neue Türe hört sich "blechern" an ???

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon JuergenLB » 21.12.2005 21:01

Hallo shmia,

habe mich heute wegen dieser Sache direkt bei BMW in München erkundigt u. bekam folg. Aussage:

Auch beim alten 3-er wurde auf einen anderen Unterlieferanten umgestellt, so dass Bsp. bei Ersatz des Kofferraumdeckels es auch schon Beschwerden gab, dass sich dieser "blechern" anhört.

Da für bestimmte Modelle - wie auch beim Z3 - nur noch wenige Ersatzteile benötigt werden u. man gleichzeitig versucht hat den Preis dieser Ersatzteile einigermaßen im Rahmen zu halten, musste man auf den anderen Unterlieferanten ausweichen.

Grüsse
Jürgen
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Beitragvon Toni » 22.12.2005 01:40

Hallo Juergen,

finde die Aussage des Freundlichen - mittlerweile durch BMW Muenchen ja bestaetigt - schon recht merkwuerdig.
Wenn ich ueberlege, was sonst fuer ein Aufwand betrieben wird um alle Geraeusche/Misstoene zu unterbinden, dann ist das nicht gerade eine sehr glueckliche "Ausrede".
Evtl. meldet sich noch jemand, welcher von aehnlichen Erfahrungen berichten kann.

Glaube auch nach wie vor, dass es an den Innereien (Matten?) liegen muesste.

Ersatzteilversorgung wird sicherlich mal ein wichtiges Thema werden. Wenn man jetzt schon in Richtung solcher Lieferanten geht, dann Mahlzeit.
Dann kann man sich ja gleich irgendwelche "NoName"-Teile besorgen.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Rocky » 22.12.2005 03:20

so hab auch neuigkeiten war heute bei meinem freundlichen und hab auch mal bezüglich der türen nachgefragt.

ergebnis: wie schon von anderen berichtet anderer lieferant der im direkten vergleich zu den "original" türen bestimmt ein wenig anders fertigt. naja daran alleine liegts laut aussage hier nicht, sondern, das die türen nicht mehr serienmässig mit den dämmmatten beklebt sind, welche somit nachträglich angebracht werden müssen, was, je nach werkstatt, wohl mehr oder weniger gründlich gemacht wird. also einfach mal in den car hifi laden um die ecke oder in den nächsten baumarkt fahren und dämmatten kaufen auf die innenseite der tür kleben und es sollte auf jeden fall besser werden. bei mir hat sich der türsound durch die dämmung für die doorboards und bestimmt auch durch die boards verändert.

mfg rocky
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x