235 40 18 vorne und 255 35 18 für Zetti ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: 235 40 18 vorne und 255 35 18 für Zetti ?

Beitragvon Uwe HB » 03.08.2015 11:04

Moin Robert,

gibt es einen besonderen Grund, warum du ausgerechnet die Conti Sport Contact 5P fahren möchtest? Den Reifen gibt es in deiner Größe nur mit höherem Traglastindex 94 bzw. 95 und in der Ausführung MO=Mercedes. Da Mercesdes Fahrzeuge in der Regel keine großen Probleme mit negativem Sturz haben, soll dort die Reifenflanke weicher sein.

Ich habe nach einem Fahrsicherheitstraining in diesem Jahr auf die normalen Conti Sport Contact 5 gewechselt. Beim Vergleich zu den Dunlop Sport Maxx RT ist der Conti bei nasser Straße etwas besser, dafür hat der Dunlop bei trockner Straße mehr Haftung. Der Verschleiß scheint beim Conti höher zu sein (2 mm Abrieb von meiner Alpentour 2015 bei 4600 km und das bei eher normaler Fahrweise und der Häfte Autobahn gradeaus).

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: 235 40 18 vorne und 255 35 18 für Zetti ?

Beitragvon robby1975 » 03.08.2015 11:35

Uwe HB hat geschrieben:Moin Robert,

gibt es einen besonderen Grund, warum du ausgerechnet die Conti Sport Contact 5P fahren möchtest? Den Reifen gibt es in deiner Größe nur mit höherem Traglastindex 94 bzw. 95 und in der Ausführung MO=Mercedes. Da Mercesdes Fahrzeuge in der Regel keine großen Probleme mit negativem Sturz haben, soll dort die Reifenflanke weicher sein.

Ich habe nach einem Fahrsicherheitstraining in diesem Jahr auf die normalen Conti Sport Contact 5 gewechselt. Beim Vergleich zu den Dunlop Sport Maxx RT ist der Conti bei nasser Straße etwas besser, dafür hat der Dunlop bei trockner Straße mehr Haftung. Der Verschleiß scheint beim Conti höher zu sein (2 mm Abrieb von meiner Alpentour 2015 bei 4600 km und das bei eher normaler Fahrweise und der Häfte Autobahn gradeaus).

Gruß
Uwe


Hallo Uwe
Danke für die Info ..das es die Größe nur in MO Ausführung gibt ist mir entgangen...dachte wenn ich schon Reifen wechsle und mit dem Zetti meistens Kurven- Räubere das es intelligent wäre gute Sportreifen drauf zu machen.
Werde mich noch schlau machen ...bis jetzt sind der Conti als 5 P oder nur 5er und der Pirelli Nero GT in der engeren Auswahl ....
Muss ich mich noch schlau machen..Reifenwahl ist eine Wissenschaft für sich

Grüße
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: 235 40 18 vorne und 255 35 18 für Zetti ?

Beitragvon Uwe HB » 03.08.2015 11:58

Moin Robert,

viele empfehlen beim Zetti gerade den Pirelli Zero Nero GT. Leider gibt es keine Reifentests für diesen Reifen. Auch keine Aussage über verschiedene Spezifikationen. Bei trockener Straße wahrscheinlich besser als der Conti. Nur bei nasser Straße ist der Conti besser.

In 18 Zoll wird auch der Michelin Super Sport oft empfohlen. Den gibt es leider nicht in 17 Zoll (nur 2 Sondergrößen). Auch in 18 Zoll kannst du nicht nicht das Standardmaß 225/40VA und 255/35HA nehmen.

Von der Optik des Profils und als direkten Vergleich auf meinen Zettis (beiden inzwischen mit gleichen Felgen) kann ich sagen, daß der Dunlop breiter wirkt als der Conti.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: 235 40 18 vorne und 255 35 18 für Zetti ?

Beitragvon davet » 03.08.2015 12:15

Moin,

werde die genannten Reifen Kombi (225/40 & 255/35 18), die Tage auf meinen Zetti aufziehen, vorne als MO Variante, soll vom Fahrverhalten beim BMW kein unterschied zu einem Nicht MO Reifen sein.

Genaueres kann ich erst sagen sobald die Reifen aufgezogen wurde.

Gruß

David
davet
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 190
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 06.03.2015 20:29
Wohnort: Düsseldorf

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   



  

Re: 235 40 18 vorne und 255 35 18 für Zetti ?

Beitragvon Uwe HB » 03.08.2015 13:53

Moin David,

google mal nach der MO-Kennzeichnung. Dort findest du einen Test vom ADAC, der die Reifen von zwei Herstellern mit und ohne MO-Kennzeichnung verglichen hat. Das Ergebniss waren weniger Abrieb (=längere Haltbarkeit) und schlechtere Nassfahreigenschaften(=weniger Grip) beim MO-Reifen. Da der Zetti bei Mischbereifung sowieso eher Untersteuert, würde ich zu Reifen ohne die MO-Kennzeichnung tendieren. Mein Reifenhändler des Vertrauens hat mir bisher auch immer von einem MO-Typ abgeraten. Sollte es den gewünschten Reifentyp nur mit der MO-Kennzeichnung geben, würde ich mir überlegen, wie wichtig Grip (Trocken oder Nass) im Verhältnis zu Laufleistung ist. Es ist leider immer so, das Reifen die lange halten nicht den Grip haben, wie die Reifen mit dem besten Haftergebnissen.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: 235 40 18 vorne und 255 35 18 für Zetti ?

Beitragvon davet » 03.08.2015 14:23

Moin Uwe,

habe starke Zweifel daran das MO-Reifen keinerlei Haftung haben, Tests des ADAC's haben für mich eh jede Glaubwürdigkeit verloren.

Gruß

David
davet
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 190
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 06.03.2015 20:29
Wohnort: Düsseldorf

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 6 Gäste

x