dass ist imprägniert !!!!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon BjörnZ3 » 08.12.2005 21:45

beauceron hat geschrieben:also ins dach oder in den stoff sollte es auf keinen kommen sonst wirkt
es wie eine dusche :lol:


Warum denn das? Der Verdeckstoff selbst ist doch nur für die Optik - darunter liegt die Gummischicht, die den Innenraum trocken hält.

Somit hat auch jegliches Imprägnieren keinerlei funktionale Wirkung - es verhindert höchstens, dass der Verdeckstoff allzu schnell Dreck annimmt (am besten sichtbar bei hellen Verdecken). Ansonsten nutzt es lediglich der Industrie und dem Handel.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon primzahl » 09.12.2005 00:22

Mmmmhhh Björn! An sich bin ja auch ein Verdeckimprägnierer. Aber Deine Argumente sind nicht von der Hand zu weisen!

grüße
primzahl
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Beitragvon BjörnZ3 » 09.12.2005 00:34

Verdeckimprägnierer bin ich auch, allerdings nur um zu verhindern, dass mein rotes Verdeck mit der Zeit schwarz wird.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon beauceron » 09.12.2005 09:25

BjörnZ3 hat geschrieben:Warum denn das? Der Verdeckstoff selbst ist doch nur für die Optik - darunter liegt die Gummischicht, die den Innenraum trocken hält.

Somit hat auch jegliches Imprägnieren keinerlei funktionale Wirkung - es verhindert höchstens, dass der Verdeckstoff allzu schnell Dreck annimmt (am besten sichtbar bei hellen Verdecken). Ansonsten nutzt es lediglich der Industrie und dem Handel.


da liegst du aber falsch
oder pflegst du deine gummiteile am auto nicht ?
durch das impränieren, wird auch die gummischicht gepflegt, sonst
würden die nicht so lange halten. die meisten wetterfesten stoffe
enthalten gummi (gummiert) und somit sind die impränier mittel
dafür ausgelegt.
aber du weisst ja immer alles besser.
beauceron
inaktiv

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Beitragvon BjörnZ3 » 09.12.2005 09:48

beauceron hat geschrieben:aber du weisst ja immer alles besser.


Hey, ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten. Ich imprägniere selbst auch (bzw. habe es zuletzt machen lassen, da mein Händler zahlte) - aber halt nur wegen der Optik.

beauceron hat geschrieben:durch das impränieren, wird auch die gummischicht gepflegt, sonst würden die nicht so lange halten.


Ich bin der Auffassung, dass Imprägniermittel keine Auswirkung auf den Zustand des Gummis haben - weder bei Verdecken, noch bei anderen Textilien etc. Die Funktion des Imprägniermittels besteht darin, sich wie ein dicker Tropfen Honig auf die Faser zu legen. Das Zeug dringt nicht in die Faser ein. Das bedeutet, dass das Gummi auch nicht mit dem Zeug in Kontakt kommt, ergo auch nicht gepflegt wird.

Wie gesagt, sollte keine Kritik sein, habe mich nur halt schon mal mit der Materie auseinander gesetzt.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon beauceron » 09.12.2005 14:09

beim imprägnieren saugt sich der stoff voll, ergo dringt es in den stoff ein.
nur dann hat man eine vollwertige imprägnierung.
mit einem spray(enthalten meistens wachse, ist es nur oberflächlich
aber nicht mit der flüssig variant, die dringt ein.
imprägnierungsmittel werden größtenteils aus paraffinen hergestellt. Aber auch wachse und silikone werden verwendet.
alles auch wichtig für gummi (paraffinöl, silikon).

und somit ist das thema für mich erledigt.
beauceron
inaktiv

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Beitragvon BjörnZ3 » 09.12.2005 14:20

Ist ja schon gut, leg Dich wieder hin.

Du bist doch schon ein paar Jahre älter... hat Dir nie jemand erklärt, wie man sachlich und ruhig mit Konfliktsituationen umgeht? Das versuche ich selbst zumindest immer und erwarte es an sich auch von meinen Gesprächspartnern.

Naja, sei's drum.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon Werner » 09.12.2005 14:27

BjörnZ3 hat geschrieben:Ist ja schon gut, leg Dich wieder hin.

Du bist doch schon ein paar Jahre älter... hat Dir nie jemand erklärt, wie man sachlich und ruhig mit Konfliktsituationen umgeht? Das versuche ich selbst zumindest immer und erwarte es an sich auch von meinen Gesprächspartnern.

Naja, sei's drum.


Hallo Thomas, hallo Björn,

also ich kann beí der Streitschlichtung durchaus helfen, da ich in unserer Gemeinde als Schiedsmann fungiere :mrgreen: und somit tagtäglich mit solchen Konfliktsituationen zu tun habe.
Also vertragt euch und gebt euch die Hände, visuell wenigstens. Ich denke das Forum sollte dazu dienen jedem mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dabei ist es legitim seine Meinung kundzutun.
Denkt doch daran, dass bald die besinnliche Zeit beginnt.

In diesem Sinne
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon BjörnZ3 » 09.12.2005 14:33

Streitschlichtung? Welcher Streit?

Nenn' es meinetwegen Meinungsverschiedenheit mit implizierter unilateraler Unausgeglichenheit... aber Streit? Nein, nun wirklich nicht.

:wink:
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon actionmann » 09.12.2005 17:05

beauceron hat geschrieben:
actionmann hat geschrieben:Hm, hab vorner Woche auch mein Dach imprägniert, aber hab's mit nem Lappen direkt aufgetragen, das BMW Imprägniermittel, aber selbiges ist immernoch (nach der Anwendung) fast voll.Das Wasser perlt auch nicht soab, wie auf deinem Foto.War ich zu sparsam mit dem Zeugs ?
Oder ist es ganz normal, dass die Tropfen nach ner Zeit des Stehens doch in das Dach reingehen ?
Mfg


wenn ich am nächsten morgen mein dach anschaue, sind die tropfen
halt gefroren aber immer noch da.
also ins dach oder in den stoff sollte es auf keinen kommen sonst wirkt
es wie eine dusche :lol:
anleitung lesen und einfach machen. :bmw: schreibt nichts von pur
auftragen.


gut, meiner steht in der garage, da ist es zu warm, dass die tropfen trocknen, hatte vergessen, es zu erwähnen.

was für eine anleitung ? auf dem spray steht nix drauf.oder steht das in der anleitung für den karren ?

ps: heute meinen ersten "power-"slide hingelegt, zum glück nix passiert, war zwar nicht schnell unterwegs, aber scheinbar zu schnell für die witterung.hatte net bemerkt, dass es teilweise gefroren war :enraged:
actionmann
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 315
Themen: 13
Registriert: 06.05.2005 16:56

Z3 roadster 1.9i (2002)



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x