tbone99 hat geschrieben:Ich habe dieses Problem auch mit den Hankook Evo V12 in 225/45 17 und 245/40 17, allerdings auf 8,5J17 und 9,5J17.
Zuvor hatte ich den Good Year Eagle F1 GSD3, da hatte das DSC fast nie geregelt, also super zu fahren. Leider gibt's die Reifen nimmer.
Da hilft nur das abschalten vom DSC.
Mario, das ist schon etwas seltsam
Bei unserem Breitarsch sind ebenfalls diese Hankooks montiert: Vorne V12 Evo2 225/45R17W XL auf 7,5" und hinten V12 EVO 245/40R17W XL auf 8,5" montiert. Und das DSC/ESP haelt absolute Ruhe, sofern es nicht sowieso abgeschaltet ist.
Wichtig ist bei Hankook Reifen scheinbar der "richtige" Luftdruck und zwar nach Hankook Vorgaben, der deutlich unter den von BMW vorgegebenen Werten liegt.
So fahren wir auf dem kleinen 1.9er 225/50R16 XL V12 EVO rundum mit 1.8bar vorne und hinten, und der 2.8er Breitarsch bekommt genau 1.9bar vorne und hinten.
Siehe auch
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=23813&p=202137&hilit=luftdruck#p202155Anfragen werden bei Hankook schnell (auch telefonisch) beantwortet, wenn man sie freundlich nach dem idealen persoenlichen Luftdruck seines Autos per Mail fragt. Und dabei schon die relevanten Daten wie exakte Reifentypen/Groessen, Felgentyp/Groessen incl. ET, Fahrwerkstyp, zulaessige Achslasten vo/hi und die zul. Hoechstgeschwindigket=it angibt.

Noch so zur Ergaenzung:
Die hinteren 245er V12 EVO kamen ca. 4 Wochen vor den 225er Vorderreifen neu drauf.
Selbst damit gab es keine DSC/ESP Probleme, obwohl die Conti Sportcontact3 vorne relativ weit abgefahren waren.
Zusammenfassend:
Luftdruck nach Hankook Vorgaben einstellen
Je nach Fahrweise bis zu 2000km warten, dass sich die Neureifen auf den jeweiligen Positionen "eingerollt" bzw. "eingefahren" haben und ihre Trennschicht erfolgreich abgebaut haben.

Zuletzt geändert von Abbakus am 07.07.2015 11:04, insgesamt 3-mal geändert.