Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Beitragvon eisi » 16.04.2015 16:41

Servus!

blake hat geschrieben:Hallo zusammen,
so, ich habe die einfache Variante gewählt und die beiden Schrauben links oben am Verdeck Fahrerseite aufgemacht, Schalter rausgenommen, Kabelabgetrennt und zusammengedreht und isoliert. Da ich keine Leuchte bei so was bin, kann ich allen Unbeholfenen definitiv sagen, das kriegt jeder hin:).
Nun tut alles wieder.
Was allerdings eine BMW Werkstatt da für Arbeitsaufwand geltend machen will, ist mir schleierhaft.
Gruss
Jürgen

Mir nicht! Hast Du schon mal gesehen, wieviel Gewinnbeteiligung und Rekorddividende die in den letzten Jahren ausgeschüttet haben? :pssst:
Ich möchte jetzt nicht gegen :bmw: wettern, aber manchmal beschleicht einen das Gefühl, dass die irgendwie eine "Melkmechanik" in die Teilepreise eingebaut haben.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9759
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Beitragvon robby1975 » 22.07.2015 17:29

blake hat geschrieben:Hallo zusammen,

so, ich habe die einfache Variante gewählt und die beiden Schrauben links oben am Verdeck Fahrerseite aufgemacht, Schalter rausgenommen, Kabelabgetrennt und zusammengedreht und isoliert. Da ich keine Leuchte bei so was bin, kann ich allen Unbeholfenen definitiv sagen, das kriegt jeder hin:).
Nun tut alles wieder.

Was allerdings eine BMW Werkstatt da für Arbeitsaufwand geltend machen will, ist mir schleierhaft.

Gruss
Jürgen


Hallo
Ich bin in Elektrik auch eine totale Leuchte ...
Hast du es einfach abgezwickt und jede Ader einfach isoliert oder hast du beide blanken Ader zusammen gedrillt und dann isoliert ?

Hoffe du weist was ich meine...falls jemand das lesen sollte bitte ich um Hilfe und Erklärung wie es richtig gemacht wird...so eine Anleitung für Leute wie mich die echt null Ahnung haben..möchte da nichts verkehrt machen.
Seit heute morgen geht mein Verdeck nur auf wenn ich bisschen das Verdeck anhebe....öffnen funktioniert ganz leicht wie immer....nur vom Verdeckkasten braucht es manuelle Unterstützung !

Grüße
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Beitragvon Steinbeizzzer » 22.07.2015 17:37

Habe ich das richtig verstanden : beim Öffnen musst Du nachhelfen, wenn das so ist schau mal den Ölstand der Pumpe an der sollte in der mitte sein.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Beitragvon robby1975 » 22.07.2015 17:38

Ich glaube ich habe es kapiert..die beiden Leitungen (Adern) verdrillen und isolieren oder zusammen löten ! Oder ?
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Beitragvon Steinbeizzzer » 22.07.2015 17:42

robby1975 hat geschrieben:Ich glaube ich habe es kapiert..die beiden Leitungen (Adern) verdrillen und isolieren oder zusammen löten ? Oder ?

:2thumpsup: wird Dir aber nichts helfen wenn das Teil nicht von selbst aus dem Verdeckkasten rausgeht, das hat nichts mit dem Schalter zu tun sondern mit der Hydraulik :!:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Beitragvon robby1975 » 22.07.2015 17:44

Steinbeizzzer hat geschrieben:
robby1975 hat geschrieben:Ich glaube ich habe es kapiert..die beiden Leitungen (Adern) verdrillen und isolieren oder zusammen löten ? Oder ?

:2thumpsup: wird Dir aber nichts helfen wenn das Teil nicht von selbst aus dem Verdeckkasten rausgeht, das hat nichts mit dem Schalter zu tun sondern mit der Hydraulik :!:


Okay..verstehe...kann es am Öl liegen..muss man da was nachfüllen und wenn ja wo ?

So sieht es jetzt aus...Aufnahme ist von vor 2 Stunden ...
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Beitragvon Steinbeizzzer » 22.07.2015 18:14

Ölstand passt, ist die Notentriegelung (Knebelschraube) ganz geschlossen die lockert sich gerne mal
Gruß
Fred
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Beitragvon robby1975 » 22.07.2015 18:48

Steinbeizzzer hat geschrieben:Ölstand passt, ist die Notentriegelung (Knebelschraube) ganz geschlossen die lockert sich gerne mal
Gruß
Fred


Hallo Fred
Das war es...die Schraube war leicht gelöst ...jetzt funkt es wieder....
Ich danke dir
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Beitragvon Steinbeizzzer » 22.07.2015 20:51

robby1975 hat geschrieben:
Steinbeizzzer hat geschrieben:Ölstand passt, ist die Notentriegelung (Knebelschraube) ganz geschlossen die lockert sich gerne mal
Gruß
Fred


Hallo Fred
Das war es...die Schraube war leicht gelöst ...jetzt funkt es wieder....
Ich danke dir

:mrgreen:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Beitragvon robby1975 » 23.07.2015 12:11

Hallo
Heute morgen ging das Verdeck wieder nicht zu..also es geht circa 20 cm aus dem Verdeckkasten raus dann stockt es..dann geht nichts mehr..aber dann nach 2-3 Minuten geht es wieder...dann aber wieder nicht.

Hydrauliköl scheint genug drinnen zu sein
Den Mikroschalter habe ich auch überbrückt ..vorne wo er montiert ist...nichts geholfen...
Bremsschalter überprüft ( wurde schon überbrückt) und auch alles okay...
Sicherungen alle in Ordnung...einmal geht es einmal nicht...das ist eine komische Angelegenheit

Habe jetzt die Idee den Mikroschalter direkt an der Quelle zu überbrücken ...da es ja sein kann wenn ein Kabelbruch vorhanden ist und ich vorne Kurzgeschlossen habe es ja nichts nutzen kann wenn der Bruch irgendwo in der Mitte ist...oder ? Hoffe ihr wisst was ich meine...

Mein Problem ist das ich einfach nicht weiß welche Kabel das sind...
Möchte den Kurzschluss direkt an den Kabeln machen die an der Pumpe beziehungsweise dort in der nähe sind.
Habe jetzt mehrere Bilder gemacht...kann mir jemand sagen welche zwei Kabel das sind die bis zum Mikroschalter führen ?
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x