Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon pat.zet » 12.04.2015 13:13

hallo ich fahre auf 3 BMW ´s 5 mm spurplatten auf der VA je nach bedürfniss von felgen und fahrwerwerks konfi ,
Sorry wenn ich wieder mal widersprechen muss es gibt keine unwuchten und es ist auch die mittelzentrierung nicht eingeschränkt, das ist wie so oft BLAbla
Es gibt bei sauberer Montage gar kein Probleme
Und ganz wichtig nicht nur die Distanzen nach OPTIK aussuchen ,da kann man auch das fahrverhalten ins unter oder übersteuern bauen !
ES ist wie immer , man muss wissen was , was bewirkt dann ist alles machbar !
Ich persönlich würde hinten keine 15 MM Distanzen mit den 8,5 x 17 et felgen mehr fahren wollen da sich die Hebelverhältnisse in Kurven spürbar ändern .
Nach mehren felgensätzen ( ca 6 paar mit verschiedenen ET + breiten ) habe ICH , für MICH , die grösse 9 x17 et 26 bis 30 als sinnvoll und sehr gut fahrbar raus gefahren , auch eine BBS konfi mit 8,5 x 17 et 40 VA und 9x 17 et 35 HA ( OE reifen grössen war gut fahrbar verträgt sich aber mit disatnzen nicht mehr bei Gewinde fahrwerken auf der VA ) , man sollte sich auch klar darüber sein wenn man auf der HA die Felgen weiter raus baut fährt man mehr auf der Innenflanke , das gleich auch bei den 9,5 ET 35, wenn der Z3 noch tiefer gelegt ist wirds damit noch krasser vom Verschleiss .........
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon foZZZy » 13.04.2015 07:26

Tja, wie gesagt: Meine Erfahrung zum Thema 5mm/Seite vorne ist wie folgt.
Bei mir war es so, daß ich trotz xmaligem Neumontieren und Zentrieren über die kegelförmigen Radschrauben ohne vorher das Rad zu montieren (wie man es besser machen sollte, wüsste ich jetzt nicht?) immer wieder ein Flattern im Lenkrad hatte.
Mal weniger, mal mehr. Mal bei dieser Geschwindigkeit , mal bei jener.
Ausserdem hatte ich eine höhere Spurrillenempfindlichkeit.
Habe dann die vorderen 5mm/Seite wieder rausgeschmissen und alles war super!
Hinweis:Die Spurplatten wurden ganz frisch vom Reifenhändler bei H&R bestellt und waren flamm-neu, also nicht irgendwelche verzogenen E-Bay gebraucht Dinger. Ich habe den OriginalKarton gesehen und war bei (Erst)-Montage durch den Reifenfachbetrieb und Eintragung durch den mobilen "Inhouse-TÜV-Ingenieur" anwesend. Nachbesserung durch den Fachmann war nicht erfolgreich und auch alle meine Versuche haben das nicht besser gemacht.

Nur BLA BLA ?

Beim nächsten TÜV-Termin wurde mir dann gesagt, daß ich auf beiden Achsen die Platten fahren müsste, da es so eingetragen ist und ich keine Plakette kriege, wenn die vorderen nicht drauf sind. Ich würde im Moment also ohne Betriebserlaubnis rumfahren.
Da ich die Platten als extrem Scheiße erfahren habe, habe ich also nicht etwa die Platten wieder reingemacht, sondern im Gegenteil, dem Prüfer gesagt, daß er mir doch bitte eintragen soll, daß ich alternativ nur hinten die Platten (20mm/Seite) fahren darf. Gegen die übliche Gebühr hat er das auch gemacht.
Das hätte ich bestimmt nicht gemacht, wenn das alles nur BLABLA gewesen wäre.
Aber bitte schön, von mir aus: wenn jemand für sich entscheidet, daß 5mm/Seite vorne gut sind, dann soll er es ruhig machen.

Ich rate weiterhin ab...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Sportfahrwerk und Spurverbreiterung

Beitragvon pat.zet » 13.04.2015 17:45

Sorry
nur weil du irgendwas montierst was nicht funktioniert muß ich es, für mich als BLABLA einstufen da ich bei 3 Autos jeden winter und sommer reifen wechsel distanz scheiben abbau und drannbaue , allerdings hatte ich nur dann Probleme wenn die Anlageflächen der Bremsscheiben oder der Felgen nicht Sauber waren oder ein Radlager defekt war , ansonsten gibts keine Probleme deshalb ist es ein selbst Produzierter Fehler den Du verallgemeinern möchtest , Was effektiv bei sauberen Arbeitsweise nicht Passiert !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x