Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagenbesu

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

Beitragvon Steinbeizzzer » 27.03.2015 22:39

Stö hat geschrieben:Öhhhem, :shock:
Mensch Fred, bist Du dann Aqquarianer geworden :pssst:
Das hört sich ja heftig an. Kenn ich so extrem eigentlich nur von unserem Family Passat B 5 Variant
Hab ich ja am Wochenende noch einiges zu tun / trocken zu legen.
Will ja schließlich nicht mit Schlagseite und Schwabbelgeräusche nach Holstein in den Urlaub fahren :mrgreen:

Gruß
Stö

Jop, hab Haifische gezüchtet :mrgreen:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

Beitragvon Stö » 29.03.2015 04:11

Hallo liebe Gemeinde,
kurze Rückmeldung verbunden mit Dank für die Tipps.
Wetter war heute besser als angesagt-> da hab ich mich mal an s Werk gemacht :wink: .
Am meisten war tatsächlich die Batteriewanne betroffen.
Rechts war die "Kotflügelmulde" richtig trocken und links nur leicht feucht.
Werkzeug-Wanne hab ich auch abgeschraubt -> alles trocken.
Der Tipp mit dem Ausbau der Reseveradwanne war trotzdem super. Die Wanne und das Rad waren zwar trocken, aber völlig versandet und mit Blättern und Nüsschen voll(waren da evt. Bernhard und Bianca als blinde Mäusepassagiere mit an Bord) :lol:
Neben dem Praxistest dabei gleich noch festgestellt, das das Rädchen zwar intakt aber völlig luftleer war :oops: :evil:
Also auf 6 PSI :!: :shock: aufgepumpt und Verlängerungsschlauch wieder angeschraubt... Und siehe da: der war defekt und ließ die Luft wieder raus. Also das Teil weggelassen. Check ich halt den Druck also mit Ausbau und Kontrolle des Rades so jährlich.

Gruss aus Berlin
Stö
Anbei noch n paar Fotos, auch von den super erhaltenen Türfalzen. Da die Karrosseriesubstanz ( bis auf kleine Delle und Kratzer der 75 jährige Vorbesitzerlady) echt super ist, werde ich den Wagen im Sommer mit Mike Sanders versiegeln.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Zuletzt geändert von Stö am 29.03.2015 04:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

Beitragvon Stö » 29.03.2015 04:27

Fotos Teil 2

.. Und hier noch die Türfalzen :2thumpsup: :lol: :
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

Beitragvon roberto carlos » 29.03.2015 12:52

hallo!
ich habe ein kleines loch in der gummistopfen rein geschnitten, seit dem kein wasser mehr vorhanden.
grüsse roberto carlos
Benutzeravatar
roberto carlos
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 86
Themen: 16
Bilder: 17
Registriert: 04.04.2006 18:54
Wohnort: 37688 Beverungen, NRW

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

Beitragvon Stö » 29.03.2015 13:05

Hallo Roberto,

Auch ne Idee, schaun mer mal.
Danke für die Info.
Gruß aus Berlin
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

Beitragvon 2,8er Stephan » 29.03.2015 14:11

Stö hat geschrieben:Auch ne Idee


Aber ne schlechte, denn sie löst nicht das anfängliche Problem des eindringenden Wassers in den Kofferaum!! :thumpsdown: :thumpsdown: :thumpsdown:

Nur mal so als kleiner Denkanstoss............

Gruß
Stephan,

der auch wasser im Kofferaum hat, aber sein Verdeck dieses Jahr erneuern lässt und somit auch den Verdeckkasten neu abdichten lässt.
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

Beitragvon Stö » 29.03.2015 14:55

Hi Stephan,
korrekt, des is klar.
Bin wie gesagt schon Passat Variant vorgeschädigt( 5 cm Waser iauf der Beifahrerseite vorn und hinten).
Verdächtigt wurden: Gebläsekasten, der darunterlegende Innenraumfilter, Frontscheibendichtung, Türdichtung usw. Offenbar alles möglich beim B5. Dann habe ich bei der 3. VAG Werkstatt auf die Erneuerung der Aggregateträgerdichtung in der Tür bestanden... :oops: und siehe da -> die war s dann auch.
Diese Dichtungen gehen wg. den extremen Temperaturschwankungen in der Tür gern kaputt. :|
VAG hat nämlich im Zuge einer Aktion die Gummistopfen im Wasserkasten aufgeschnitten, damit der Dreck und die Blätter hier durchrutschen können :enraged: .
Ich hasse solche Verschlimmbesserungen, da hier nie die Ursache bekämpft wird :thumpsdown:


Zurück zum Thema: mein Zetti hatte zuvor noch nie Wasser im Kofferaum- immer trocken :2thumpsup:
Diese Anekdote kam nun lediglich durch die schwachsinnige Aktion mit der Waschanlage (Programm für Dosen PKW mit doppelten Waschgängen)!
Einmal und nie wieder :thumpsdown:
Gruß
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

Beitragvon Team RKH-Classic » 29.03.2015 19:00

Hallo Stö,
Leg alles trocken, Bau die Verkleidungen aus Kofferraum und auch mal aus dem Verdeckkasten und mach nochmal nen Vollwaschgang. Es muss ja irgendwo reinkommen. Bei mir kam mal das Wasser zwischen Domlager der hinteren Stoßdämpfer und Karosserie durch. Lief dann über den Verdeckkasten in den Kofferraum. Hat auch ne Weile gedauert bis ich darauf gekommen bin...
Ansonsten auch mal nach der dritten Bremsleuchte kucken.
Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Team RKH-Classic
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 77
Themen: 4
Registriert: 02.09.2013 15:26
Wohnort: Spreewald

Z3 roadster 1.9 (08/1997)

   
  

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

Beitragvon Stö » 29.03.2015 21:37

Hallo Klaus,

Danke für den Tipp. :2thumpsup:
Werd ich mir mal vornehmen.
Gruß
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

Beitragvon roberto carlos » 30.03.2015 11:02

2,8er Stephan hat geschrieben:
Stö hat geschrieben:Auch ne Idee


Aber ne schlechte, denn sie löst nicht das anfängliche Problem des eindringenden Wassers in den Kofferaum!! :thumpsdown: :thumpsdown: :thumpsdown:

Nur mal so als kleiner Denkanstoss............

Gruß
Stephan,

der auch wasser im Kofferaum hat, aber sein Verdeck dieses Jahr erneuern lässt und somit auch den Verdeckkasten neu abdichten lässt.

Hallo!
wenn die ursache nicht bekannt ist, mache ich lieber ein kleines loch damit dass wasser wenigstens ablaufen kann, statt mit einen swimmingpool durch der gegend zu fahren, da hat man zeit die ursache zu suchen und zu finden.
grüsse roberto carlos
Benutzeravatar
roberto carlos
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 86
Themen: 16
Bilder: 17
Registriert: 04.04.2006 18:54
Wohnort: 37688 Beverungen, NRW

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x