Hallo liebe Gemeinde,
kurze Rückmeldung verbunden mit Dank für die Tipps.
Wetter war heute besser als angesagt-> da hab ich mich mal an s Werk gemacht

.
Am meisten war tatsächlich die Batteriewanne betroffen.
Rechts war die "Kotflügelmulde" richtig trocken und links nur leicht feucht.
Werkzeug-Wanne hab ich auch abgeschraubt -> alles trocken.
Der Tipp mit dem Ausbau der Reseveradwanne war trotzdem super. Die Wanne und das Rad waren zwar trocken, aber völlig versandet und mit Blättern und Nüsschen voll(waren da evt. Bernhard und Bianca als blinde Mäusepassagiere mit an Bord)
Neben dem Praxistest dabei gleich noch festgestellt, das das Rädchen zwar intakt aber völlig luftleer war
Also auf 6 PSI

aufgepumpt und Verlängerungsschlauch wieder angeschraubt... Und siehe da: der war defekt und ließ die Luft wieder raus. Also das Teil weggelassen. Check ich halt den Druck also mit Ausbau und Kontrolle des Rades so jährlich.
Gruss aus Berlin
Stö
Anbei noch n paar Fotos, auch von den super erhaltenen Türfalzen. Da die Karrosseriesubstanz ( bis auf kleine Delle und Kratzer der 75 jährige Vorbesitzerlady) echt super ist, werde ich den Wagen im Sommer mit Mike Sanders versiegeln.
Zuletzt geändert von Stö am 29.03.2015 04:34, insgesamt 1-mal geändert.