@Joe:
Das Fahrwerk war von der Verarbeitung sehr hochwertig (dto. wie die KW-Fahrwerke...)
Beim Fahren musste Ich wegen den Schrauben und teilen im Auto extrem langsam fahren (Ich muss nachher den Kofferraum zuerst wieder zusammen bauen. Die Zeit ging uns leider aus

). Das werde Ich aber noch testen und berichten! Der erste Eindruck war extrem gut
@Gonzo:
Das Owatrol ist extrem super. Es wird ja auch für die Oldtimerrestauration verwendet. Die Konsistenz ist ähnlich wie WD40, aber es härtet aus und stoppt so den Rost. Es kann sogar als Zusatz beim Lackieren verwendet werden, dass der Lack nicht ganz aushärtet... Es kann also ohne Probleme drüber gepinselt werden, wenn noch keine 24Stunden Trocknungszeit vorbei ist!
Der Brantox aufstrich dient nur noch als Steinschlagschutz und nicht als Konservierungslack. Die Verarbeitung ist auch super! Die Farbe ist zwar nicht wie original, aber das finde Ich nicht schlimm (hat vlt. sogar einen Vorteil, weil es so besser kontrolliert und transparent (ehrlich) gezeigt werden kann)!
Das Wax konnte Ich noch nicht verwenden. Das kommt dann ca. in 4 Wochen überall drüber, auch als Steinschlagschutz.
Der Sprayschlauch ist sehr zu empfehlen, für die Ritzen. Reinstecken und schön Owatrol rein pumpen...
Die Beratung habe Ich vom
http://www.korrosionsschutz-depot.de/. Sehr professionell und freundlich!
@Max: Wenn Du mit Owatrol arbeitest, kann im flüssigen Zustand nichts verkratzen und die Konservierung ist dann immer gegeben:)
Alle Ösen einfach beidseitig einstreichen...