Orignal Lack behalten oder Umlackieren?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Orignal Lack behalten oder Umlackieren?

Beitragvon Toni » 02.02.2015 16:06

Hallo zusammen,

bei BMW direkt sagte man mir letztes Jahr für eine Komplettlackierung ca. 6.000 EUR. :pssst:

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Orignal Lack behalten oder Umlackieren?

Beitragvon uwe-333 » 02.02.2015 16:22

Nur für die "Aussenhaut", zahlte ich zwar 3000 €us, aber mit angeblich 7-facher Klarlackversiegelung.
Steinschläge ADE :!: , zumindest für die ersten 7-8 Jahre :pssst: :lol:

Tja, wenn man bei :bmw: direkt anfrägt, da bekommt man leider nur eine übertrieben kostenintensive Antwort :enraged: :lol:
Es geht bekanntermaßen auch günstiger.
Angeblich hatte mein "Farbgebungsinspirator" vom ....-Forum, damals nur 200 €us für 2l Standox-Effektlack in der Bucht hingelegt.

Ich meine, wer soo viel "Taschengeld" für ein Neulackierung in die Hand nehmen möchte, der sollte nicht nur Klickern, sondern - ein paar Hunnis hin oder her - gleich Klotzen. Zumal, Du magst Dich an Deinem Schätzchen ja auch für ewig Erfreuen, wenn ich das recht gelesen habe.
Dateianhänge
mcMTapril2012.jpg
Aber, keine Frage, wenn Dir Silber besser gefällt, dann nimm Silber. Ganz klar!!!
("1-malig", wird diese Farbe aber nicht sein ;-)
AE2012.jpg
Das ist übrigens das selbe Audo und die selbe Lackierung !!!
(Nur bei anderer Aussentemperatur und Sonneneinstrahlung)
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Orignal Lack behalten oder Umlackieren?

Beitragvon Al Jaffee » 02.02.2015 18:59

Ist doch schön in Weinrot.
Dateianhänge
Weinrot.jpg
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Orignal Lack behalten oder Umlackieren?

Beitragvon eisi » 02.02.2015 19:09

Servus!

cybermoses hat geschrieben:Jedenfalls ist das mit dem Lackieren "darunter" zu vernachlässigen, weil was sollte das schon sein??? Im Motorraum ist fast keine Lackfläche und eh alles in schwarz gehalten, mehr gibt es da nicht zu berücksichtigen. Die Motorhaube muss komplett gemacht werden, dann passt das schon!
Ich würde aber auf alle Fälle einen original BMW-Lack verwenden und auch die Farbplakette ändern (sofern möglich).
Danke aber mal für eure Anregungen, werde ja noch etwas Zeit haben darüber nachzudenken! :thumpsup:

Meine montrealblau-metallicfarbige J-Lo ist auch im Koffer- und Motorraum blau lackiert :!:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Orignal Lack behalten oder Umlackieren?

Beitragvon muhaoschmipo » 04.02.2015 09:53

Servus,

die früheren Modelle sind "durchlackiert" meiner auch noch....später hat sich BMW das gespart und im Motorraum keinen Lack mehr aufgebracht...

Grüße
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Orignal Lack behalten oder Umlackieren?

Beitragvon PeterKro » 04.02.2015 10:09

Hallo,

eine Neulackierung eines Autos, weil die Farbe nicht gefällt, sollte man unbedingt vermeiden.

Ich habe vor einiger Zeit mal die Lackierstraße von BMW in Leipzig besichtigten dürfen. Wer das gesehen hat, weiß auch als Nichttechniker, dass eine solche Qualität in einer handwerklich arbeitenden Autolackiererei wohl kaum zu erreichen ist.

Nun mag die Lackierungstechnik zu ZZZ - Zeiten in Spartanburg noch nicht auf dem Niveau von Leipzig heute gewesen sein, trotzdem würde ich an Deiner Stelle, Cybermoses, noch mal drüber nachdenken.

Lackreparaturen aufgrund von Schäden oder Unfällen sind natürlich eine andere Sache, da kommt man im Zweifel nicht drumherum.... :(

PS: Mit dem "Dauerschmutz" auf schwarzen Autos habe ich auch ein Problem. Sobald man mit dem Einser meiner Frau (saphir-schwarz-met.) die Waschanlage verlassen hat, sieht der Wagen schon wieder schmutzig aus. Entweder man sieht drüber hinweg (macht meine Frau so... :roll: ) und entscheidet sich für das "dankbare" und pflegeleichte Silber oder Grau. Meine Zetti wasche ich manchmal wochenlang nicht, solange ich nicht in ein Regenschauer komme, sieht das Auto immer sauber aus.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Orignal Lack behalten oder Umlackieren?

Beitragvon cybermoses » 05.02.2015 18:41

Nachdem das Auto ja schon vom Werk lackiert wurde ist ja eine gute Lackschicht drauf. Was ich will ist einfach eine neue Oberfläche, da die alte definitiv durch Steinschläge sowohl Seitenwände, Schweller, als auch Motorhaube und Frontschürze total beschädigt sind. Nicht in Frage kommt eine Reparaturlackierung alle da etwas nachlacken und dort ein Eck.

Der neue Klarlack verbindet sich nicht mit der alten, trockenen Lackschicht und irgendwann geht das Peeling los. Habe selber schon einige Auto lackiert uns weis wovon ich Rede. Hier heißt es: so lassen oder komplett anschleifen, grundieren, lackieren. Nachdem ja alle Teile (bis auf Einstieg) abmontiert sind und daher "um´s Eck" lackiert werden kann, wird das Ergebnis jedenfalls wie original sein. Am Ende alles zusammen geschraubt und freuen.

PS: wie geht denn das mit der Fotomontage? Cool! :thumpsup: - würde sogar überlegen, unter dem Kofferraum, also zwischen den Rücklichtern - mattschwarz zu machen. Überhaupt würde sich beim dunklen Rot alle schwarzen Elemente schön absetzten.
Benutzeravatar
cybermoses
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 136
Themen: 29
Bilder: 12
Registriert: 15.09.2013 23:40
Wohnort: 83533

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Orignal Lack behalten oder Umlackieren?

Beitragvon Al Jaffee » 05.02.2015 18:45

Wie geht denn das mit der Fotomontage?

So
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Orignal Lack behalten oder Umlackieren?

Beitragvon norbertzzz » 05.02.2015 19:49

PeterKro hat geschrieben:Hallo,

...und entscheidet sich für das "dankbare" und pflegeleichte Silber oder Grau. Meine Zetti wasche ich manchmal wochenlang nicht, solange ich nicht in ein Regenschauer komme, sieht das Auto immer sauber aus.


Hallo,
kann ich nur bestätigen :2thumpsup: ,
ich glaube in der letzten Saison 04-09 habe ich meinen Zetti nur drei oder viermal gewaschen. :mrgreen:
Das Wetter war so gut, es reichte mit dem trocknen Tuch etwas abzustauben.
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Orignal Lack behalten oder Umlackieren?

Beitragvon foZZZy » 06.02.2015 09:22

Preisanfragen bei Freundlichen sind Quatsch, da die Markenwerkstätten i.d.R. für Karosserie- und Lackierarbeiten einen Subunternehmer in Form einer Karosserie/Lackierfachwerstatt beauftragen.
Dann schlagen Sie nochmal selber "eine Bearbeitungsgebühr" auf.
Die kann man sich auch sparen und den direkten Kontakt zum Fachmann aufnehmen...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Zzz3-BO-1 und 5 Gäste

x