Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon Luk37 » 29.12.2014 17:34

Ich hab beide gewechselt .....na ja in ca. 2Std. in einer grube , ist echt nicht schwer ......da alles schon eingepresst ist ...sonst wäre es doof.
Klar ist der Mech. will auch was verdienen .......aber das grenzt an Bereichern :thumpsdown:
Benutzeravatar
Luk37
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 349
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 28.08.2009 07:11
Wohnort: Gaggenau

Z3 roadster 1.9i (06/1996)

   



  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon foZZZy » 30.12.2014 09:15

Erstmal die Frage: Von welcher Staubschutzmanschette an der VA ist denn hier die Rede?
Wo ist denn am Traggelenk oder überhaupt am Querlenker bitte eine Staubschutzmanschette?
Und wenn eine Staubschutzmanschette kaputt ist: Wieso soll dann erst zum TÜV hin was gewechselt werden?
Wenn irgendwo tatsächlich Staub eindringen kann, dann macht er RuckZuck Folgeschäden, also ist da sofortiges Handeln angezeigt...
Bei welcher Werkstatt warste denn? Fängt der Name zufällig mit A an und hat insgesamt 3 Buchstaben? Das würde mir die Erklärung des Phänomens erleichtern...

Und selbst wenn die Traggelenke ausgeschlagen sein sollten (was ja ein typisches Leiden der Originalen BMW-Teile ist), dann ist die Radführung (deshalb heißen sie ja eigentlich auch offiziell Radführungsgelenke) nicht mehr so prickelnd: Merkt man beim Bremsen durch rumeiern des Autos und Flattern in der Lenkung -> Fahrspaßkiller.
Außerdem läuft der Reifen höchstwahrscheinlich ungleichmäßig ab und hat somit höheren Verschleiß -> Kosten werden noch höher...

Traggelenke kann man einpressen und dann würde ich sofort auch die Querlenkeraugen gegen asymmetrische aus dem M3 3,0L auswechseln.
Die originalen sind, ähnlich wie die Traggelenke, nicht lange haltbar.

Dann:
Nach allem, was man an den Achsen macht, würde ich immer eine Achsvermessung machen lassen.
Bin früher ein paar Mal auf die Nase gefallen, wenn es hieß: "Wir wechseln ja nur dies oder das, da ändert sich nix"...von wegen.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon Schoppepetzer » 30.12.2014 10:42

Hi Fozzy,

danke für die Anregungen und Infos.
Nach dem Kauf und der Inspektion hatte die Werkstatt mir diesen Hinweis gegeben:

-Gummimanschette Traggelenk vorne links gerissen-
Mit dem zus. Hinweis, das dies spätestens bis zum nächsten TÜV (noch 1 Jahr hin) gemacht werden muss. Dies würde der TÜV sonst beanstanden. Ich erhielt ein Angebot mit den o.g. Preisen.

Es ist halt blöd, wenn man nicht in dem Thema drin ist und alles glauben muss. Aber dazu gibt es ja dieses Forum.
Und nein, es war nicht bei einer Werkstatt Kette. Ein kleine Ortsansässige.

Gruß
Charlie
Schoppepetzer
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 30.10.2014 12:54
Wohnort: Mainz

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   



  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon Schoppepetzer » 02.01.2015 11:55

Hallo,

ich habe noch mal die Details erfragt:

Querlenker vorne rechts wechseln inkl. Vorderradspur vermessen und einstellen: Zeitaufwand 1,7 Std. (1Std., 40min.)
Der Stundensatz beträgt 69,- + Mwst. = 82,-€

Der Querlenker selbst (Original Teile) liegt bei 148,-€

Vom Zeitaufwand dürfte das mit dem von Luke37 genannten 2 Stunden hinkommen (ohne Spur messen und einstellen).
Das ich bei den Teilen auf Meyle wechseln soll geht klar.

Bleibt noch der Stundensatz. Ist das zuviel? Was zahlt ihr für einen Stundensatz? Luke37 sagt 83,-€ sei Absocke.

Vielleicht kennt ja einer ein zuverlässige Werkstatt in der Nähe von Mainz?

So long, Charlie
Schoppepetzer
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 30.10.2014 12:54
Wohnort: Mainz

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   



  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon Weinummer » 02.01.2015 13:59

Hi,

ich kann in Ingelheim KFZ-Technik Müller in der Heinrich-Wieland-Straße empfehlen.
Zu dem gehe ich immer (und mittlerweile 4 andere Autos der Familie auch).

Letzter Stand von mir (Juni 2014) beträgt der Stundenlohn dort 55 Euro.

Lohnt sich bei soner "kleinen" Reparatur aber wohl eher nicht von Mainz nach Ingelheim zu fahren, wegen den paar Euro...
Benutzeravatar
Weinummer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 225
Themen: 24
Registriert: 04.10.2010 17:32
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Z3 roadster 2.2i (05/2001)

   



  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon trochschweb » 02.01.2015 17:30

Hallo Charly,
wegen einer defekten Staubmanschette mußt Du nicht den ganzen Querlenker (oder beide) wechseln. Ich nehme an dass Du die Staubmanschette am Tragführungsgelenk
31 12 6 758 510 meinst. Das Radführungsgelenk mußt Du aber wechseln. Bei e-bay kostet das 16,50 Euro. (bei BMW ca. 33,- Euro). Zum Wechseln ist aber eine Aus und Einzieh-Vorrichtung erforderlich. (ich hab mir diese von einem Freund drehen lassen). Ich nehme an, dass Du nicht die Möglichkeiten hast. Deshalb frage vorher bei der Werkstatt ob diese die Vorrichtungen hat. Das Wechseln eines Gelenks dauert ca. 0,5 Stunden. Wenn die andere Seite OK ist und kein Spiel hat, mußt Du auch nicht beide Seiten wechseln. Eine nachträgliche Spurvermessung ist auch nicht notwendig. Das soeben beschriebene ist die billigste Lösung.
Wenn Du viel Geld ausgeben willst, rüste beide Seiten komplett mit neuen Querlenkern und allen Gelenken auf Meyle um.Dann hast Du auf Jahre Deine Ruhe.
Viel Spass mit dem Z3
Günter
trochschweb
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 83
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 19.10.2009 16:58
Wohnort: Schwebheim

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon Schoppepetzer » 03.01.2015 00:11

Hallo Günter,

danke für deine Antwort. Die gefällt mir besonders :-)
Ich werde mir das am besten mit der Werkstatt zusammen ansehen. Dann weis ich auch was da genau gemeint ist. Im Moment habe ich es selbst noch nicht gesehen.
Wenn er das nicht kann, lasse ich es eben bei BWM machen. Für 33,- und 0,5 Stunden ist das allemal günstiger. Da bin ich dann locker mit 100,- fertig. Das ist dann mal eben nur ein drittel....

DANKE!

Gruß
Charlie
Schoppepetzer
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 30.10.2014 12:54
Wohnort: Mainz

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   



  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon foZZZy » 03.01.2015 08:07

Hallo Schoppepetzer
Auch für Dich nochmal der Link zu der Seite auf der alles über die Achsen des E36 steht.
Dort stehen auch die TeileNummern für die Sachen (wenn die sich nicht inzwischen geändert haben)

http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat ... 6_html.asp

Beim freundlichen werde Sie Dir aber vermutlich nicht das Trag-(Radführungs-)gelenk von Meyle Heavy Duty einbauen, sondern ein originales.
Die halten bei sportlicher Fahrweise mitunter keine 30.000km was man so hört...
Kann aber eigentlich jede gut sortierte Werkstatt (Hydraulische Presse und entsprechendes Adaptersortiment) einpressen. Freundlicher ist üblicherweise nicht nötig.

Zum Stundensatz: 69 Euro scheint noch OK zu sein, obwohl mein Schrauber letztens noch bei 45 Euro lag.
Nur mal zum Vergleich: 2008 hatte ich noch ein Peugeot 306 Cabrio und habe mir mal den Spaß gemacht beim freundlichen in Bochum nach den Stundensätzen zu fragen: Mechanik = 98, Elektronik = 106 Euro
Hab mit dem Finger auf den Mann gezeigt und ihn erstmal tüchtig ausgelacht und gesagt, daß er sich zur Finanzierung seines Glaspalastes einen anderen Dummen suchen soll..
War dann dort nie wieder...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon VauZwei » 03.01.2015 12:49

Kleiner Hinweis noch: Neben Meyle gibt es z.B. noch Lemförder wenns um gute Fahrwerkskomponenten geht.
Es gab wohl schon Diskussionen über die HD (HeavyDuty) Ausführungen, also die verstärkten Varianten, die die Fahrwerkseigenschaften verändern hinsichtlich des Komforts. Es ging vor allem um die Gummiaufhängung ums Auge herum, wenn ich mich richtig erinnere. 2 Punkt Aufhängung oder mehr Punkte. Daher hatte ich mich für eine "softere" Lemförderausführung entschieden. Habe damals aber aufgrund des Materialalters (17 Jahre) und wegen der Gesamteigenschaften des Systems (Fahr- und Lenkharmonie) vorsorglich die Querlenker und Aufnahmen beidseitig auf einen Rutsch erneuert. Sowie die ausgeschlagenen Spurstangen und Staubschutzmanschetten. Wie man sieht, sind das Alles einzelne Komponenten, die man wechseln kann oder im Set, je nach Gusto und Werkstattkompetenz. In Youtube kann man sich mal Manschette, Spurstange oder Querlenkerlager anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=6qk7e8XdObI
https://www.youtube.com/watch?v=iMnaxbf4ppA

No Name Set 82,-
http://www.ebay.de/itm/QUERLENKER-KOMPLETT-SET-SATZ-8-TEILIG-VORNE-VORDERACHSE-BMW-3-ER-E36-Z3-/301300631240?pt=DE_Autoteile&hash=item4626eac6c8
Meyle HD Set 235,-
http://www.ebay.de/itm/BMW-318ti-323ti-E36-MEYLE-HD-QUERLENKER-SET-SPURSTANGEN-STABIS-HD-VORNE-/141075286380?pt=DE_Autoteile&hash=item20d8be096c
Anbei ein Foto mit den erneuerten Komponenten:
Dateianhänge
QuerlenkerSpurstangeManschette.JPG
Rot: Alle Gummilager, die den Querlenker entkoppeln und den Fahrkomfort mitbestimmen.
Blau: Spurstange und Staubschutzmanschette
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 3 Gäste

x