Darum schaut regelmäßig hinter eure Innenkotflügel...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Darum schaut regelmäßig hinter eure Innenkotflügel...

Beitragvon Murdock » 04.10.2014 16:53

Meiner ist von 97 und soweit man es -ohne Teile zu entfernen- sehen kann hat er
nicht eine einzige Stelle Rost, absolut NULL.

Ich habe mal gelesen das die Z3 verzinkt seien, aber dazu weiß ich leider nichts
genaues.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1119
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Darum schaut regelmäßig hinter eure Innenkotflügel...

Beitragvon joe612 » 04.10.2014 17:21

@murdock: wollen wir wetten dass er an der Stelle auch Rost hat ;-)

Leider lässt es sich dort wohl nicht vermeiden
Benutzeravatar
joe612
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 3455
Themen: 286
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Darum schaut regelmäßig hinter eure Innenkotflügel...

Beitragvon M-GMBH » 04.10.2014 18:54

Hallo,

also ich hatte bei meinen vor ca 4 Wochen links und rechts die vorderen Radhausschalen demontiert und auch diverse Rostansätze entdeckt. Natürlich hatte sich an den seitlichen Schwellern sehr viel Schmutz angesammelt. Die Stellen wurden gründlich grundiert und danach mit Unterbodenschutz geschützt.
M-GMBH
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 67
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21.06.2013 11:00

  

Re: Darum schaut regelmäßig hinter eure Innenkotflügel...

Beitragvon zumie » 04.10.2014 20:13

M-GMBH hat geschrieben:Hallo,

also ich hatte bei meinen vor ca 4 Wochen links und rechts die vorderen Radhausschalen demontiert und auch diverse Rostansätze entdeckt. Natürlich hatte sich an den seitlichen Schwellern sehr viel Schmutz angesammelt. Die Stellen wurden gründlich grundiert und danach mit Unterbodenschutz geschützt.


Hallo,
hast du die Schweller dafür abgenommen?
Gruß
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Darum schaut regelmäßig hinter eure Innenkotflügel...

Beitragvon enderspfg » 05.10.2014 10:28

joe612

das mit den baujahren kann ich bestätigen.meine beiden e36 316 bj 6/97 und 2/98 arktissilber, zeigen diesen unterschied. der ältere (verkauft)
obwohl ca 50 t km mehr hatte fast keinen rostansatz, während der 98er viel kantenrost hat, an türen und heckklappe.
enderspfg
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 277
Themen: 30
Bilder: 10
Registriert: 21.11.2009 19:38

  

Re: Darum schaut regelmäßig hinter eure Innenkotflügel...

Beitragvon PeterKro » 05.10.2014 10:38

Hallo,

wollen wir wetten dass er an der Stelle auch Rost hat


Joe, Du hast bestimmt schon deutlich mehr Zetti´s zerlegt als ich und damit einen deutlichen Erfahrungsvorsprung, an Stelle von Murdock würde ich jedoch nicht dagegen halten.... :roll:

Meine bisherigen ZZZ hatten alle mehr oder weniger Roststellen dort, am heftigsten der 3.0 mit rd. 70 Tkm Ganzjahresnutzung, aber auch der aktuelle 2.8 mit knapp 19 Tkm Sommerbetrieb. Selbst bei reiner Schönwetternutzung sammelt sich dort Schmutz, beim Waschen dringt Wasser ein und schon ist die perfekte Grundlage für Korrosion geschaffen.

Gibt aber sicherlich diesbezüglich problematischere Autos als den Z3, die Demontage der Schwellerverkleidungen ist kein Hexenwerk, habe ich auch als Laie problemlos geschafft.

hast du die Schweller dafür abgenommen?


Hoffentlich, denn nur so macht es wirklich Sinn... :wink:
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Darum schaut regelmäßig hinter eure Innenkotflügel...

Beitragvon joe612 » 06.10.2014 19:38

enderspfg hat geschrieben:joe612

das mit den baujahren kann ich bestätigen.meine beiden e36 316 bj 6/97 und 2/98 arktissilber, zeigen diesen unterschied. der ältere (verkauft)
obwohl ca 50 t km mehr hatte fast keinen rostansatz, während der 98er viel kantenrost hat, an türen und heckklappe.


War da also die Umstellung auf wasserlacke?
Benutzeravatar
joe612
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 3455
Themen: 286
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Darum schaut regelmäßig hinter eure Innenkotflügel...

Beitragvon Murdock » 06.10.2014 19:57

Hallo

Natürlich kann ich nicht hinter jedes Blech schauen und kann letztendlich nichts ausschließen.

Aber, ich kann bei geöffneten Türen, Haube und Kofferraum in jede sichtbare Falz, Ritze und
sonstigen unzugänglichen Ecken weder Rost, noch Rostansätze, noch Schmutz oder irgendwas
anderes in diese Richtung feststellen. Diese ganzen Stellen haben regelrecht Neuwagenniveau.

Dafür sehe ich an vielen kleinen Öffnungen im Blech und an den Falzen eine zähe bis feste honigfarbene
Substanz von der ich vermute das es eine Art Hohlraumversiegelung ist.

Auch bei der HU im April diesen Jahres konnten keine Roststellen festgestellt werden.

Daher bin ich, auch wenn ich nichts ausschließen kann, sehr zuversichtlich und zufrieden mit dem
Fahrzeugzustand!


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1119
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Darum schaut regelmäßig hinter eure Innenkotflügel...

Beitragvon joe612 » 06.10.2014 20:15

Sollte auch nur ein Tipp an jedermann sein einmal die schwellerblenden abzunehmen und nachzusehen. Wenn da nix ist umso besser -> mit Fett/Wachs fluten und wieder ran.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 3455
Themen: 286
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Darum schaut regelmäßig hinter eure Innenkotflügel...

Beitragvon krokodile » 07.10.2014 17:51

Zweikommaacht hat geschrieben:Kleiner Tip! Wenn die Türe auf ist, sieht man beim Scharnier gut hinter den Kotflügel!


enderspfg hat geschrieben:joe612

das mit den baujahren kann ich bestätigen.meine beiden e36 316 bj 6/97 und 2/98 arktissilber, zeigen diesen unterschied. der ältere (verkauft)
obwohl ca 50 t km mehr hatte fast keinen rostansatz, während der 98er viel kantenrost hat, an türen und heckklappe.


Also ich habe jetzt auch nachgeschaut (es hat mir einfach keine Ruhe gelassen :D), nachdem mein Zusatzblinkerglas defekt ist, des Weiteren habe ich auch die Türen aufgemacht und reingeschaut. Außer Staub habe ich nichts gesehen, ich habe ein 07/97 Fahrzeug, vll liegt es doch an den Baujahren, dass sie hier besser sind, oder ich habe einfach einen Top gepflegten Zetti :thumpsup: .
krokodile
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 144
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2014 14:49

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Risingahze und 3 Gäste

x