umbau arbeiten für den winter (unterboden)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: umbau arbeiten für den winter (unterboden)

Beitragvon eurobike » 15.09.2014 13:44

Lkw-Chassislack beeindruckt im ersten Augenblick, ich sehe aber keinen Nutzen, schon gar nicht in Schwarz. Lack ist spröde und kann wie Unterbodenschutz unterwandert werden. Wenn sich irgendwo eine Fehlstelle bildet (Steinschlag, Aufsetzer usw.) wirst Du sie schlecht sehen.

Viele der neuen Fahrzeuge sind, was den Unterboden betrifft, optimal gebaut. Das gilt teilweise auch für den Z3. In den Radhäusern sind Radhausschalen aus Kunststoff und im mittleren Bereich große Kunststoffplatten, die ebenfalls besser gegen Bewurf und Dreck schützen als jeder Unterbodenschutz. Dahinter ist nur lackiertes Blech und sehr wenig (wenn überhaupt) PVC/Bitumen. Leider sparen die meisten Hersteller deshalb bei der Lackdicke am Unterboden und wachsen nur die Hohlräume, aber nicht die Flächen. Wenn man sich die Arbeit macht, alles frei zu legen, zu reinigen und dann mit dauerelastischen und durchsichtigen Wachs zu schützen, sollte da nichts mehr passieren. Vorausgesetzt man macht sich spätestens alle drei Jahre die Mühe und löst zumindest die Radhausschalen in den Ecken wo sich der Schmutz trotzdem sammelt und macht sie sauber.

Beim Z3 würde ich zusätzlich zu den Radhäusern auch den Unterbodenschutz in der Mitte, den Tunnel und den ganzen unteren Heckbereich dick mit Wachs bestreichen (Abgasanlage usw. abdecken), auch wenn alles gut aussieht. Mikrorisse sieht man nicht, falls welche da sein sollten, werden sie durch den Wachs versiegelt. Da wo Flansche sind oder Teile angeschraubt sind, besteht immer die Gefahr das der Lack/Unterbodenschutz durch die Verformung feine Risse bekommt. Hier sollte man Fett aufbringen. Das ist noch elastischer als Wachs und hält diese Stellen, wie von foZZZy beschrieben, dauerhaft geschützt.

Habe das am Subaru meiner Frau durch und werde es auch am Z3 machen.

Gruß
Christian
eurobike
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert: 05.08.2013 12:49
Wohnort: Braunschweig

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: umbau arbeiten für den winter (unterboden)

Beitragvon PeterKro » 15.09.2014 16:10

Hallo,

Mikrorisse sieht man nicht, falls welche da sein sollten, werden sie durch den Wachs versiegelt


Christian, das ist ein guter Hinweis, an Mikrorisse hatte ich bisher nicht gedacht.

Im nächsten Herbst werde ich nochmal mit FluidFilm aus der Dose nacharbeiten bzw. stellenweise den Unterboden partiell schützen.

Die Kriecheigenschaften diese Material sind wohl auch sehr gut, bei meiner Nutzung (nur Sommer, möglichst nicht bei Regen) dürfte das als Schutz genügen. Es "klebt" allerdings nicht ganz so heftig wie ein Fettauftrag.

ich versuche es eigentlich immer, mich mit meinen Autos nicht zu überschlagen


FoZZZy, stimmt :wink: , versuche ich auch zu vermeiden. Bei dem 325i war allerdings so viel Fett u.a. auch in den Radhäusern, dass man z.T. beim Abledern nach dem Waschen an den Kotflügelkanten dreckige Finger bekam (vom dort abgelagerten Fett mit darauf klebendem Schmutz), das war dann eindeutig zuviel des Guten.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: umbau arbeiten für den winter (unterboden)

Beitragvon redz3 » 15.09.2014 19:06

Also nochmals danke für die antworten .

Habe mich nun entschlossen den unterboden mit Chasislack zu lackieren und vorher säubern und grundieren. Den Unterboden an sich in rot die Achse und den Rest in schwarz und silber.

Was mich noch interessieren würde, wäre noch die Sache mit den Schrauben. Habe mir überlegt alle schrauben gegen edelstahlschrauben zu tauschen.

Hat jemand so etwas schon gemacht ? Da ich diese noch nie verwendet habe, sollte ich etwas über die schrauben wissen ( schlechter als normale,zugfestigkeit usw.) ?? klar sind diese teurer aber es ist ja mein spielzeug . :-)

werde auf jeden fall von allem fotos machen und diese dann hier nach und nach reinstellen.
redz3
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 96
Themen: 29
Registriert: 08.04.2014 19:33
Wohnort: stolberg

Z3 roadster 1.8 (10/1997)

   
  

Re: umbau arbeiten für den winter (unterboden)

Beitragvon Steinbeizzzer » 15.09.2014 20:35

Die Zugfestigkeit von Edelstahl eist wesentlich geringer als von Stahl, um Verkleidung zu befestigen klappt das bestimmt, aber um Kräfte aufzunehmen :shock:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: umbau arbeiten für den winter (unterboden)

Beitragvon redz3 » 27.09.2014 19:14

hi zusammen,

der Stein ist ins rollen gekommen...

Habe mir eine Sandstrahlkiste gebaut. ( Für achsteile , sogar die hintere achse passt rein ;-) , tankfangbänder usw).

habe bis jetzt den halter für das notrad demontiert , gestrahlt und lackiert.

Sieht gut aus. werde jedoch den sand tauschen da der jetzige zu fein ist. lackiert wird nun ebenfalls mit der pistole und nicht wie geplant mit pinsel und rolle.

Desweiteren habe ich mich entschlossen, den kompletten unterbodenschutz runter zu schleifen. Zur zeit steht ein e 36 cabrio auf der bühne und aus ein paar roststellen sind nun schon 4 tage arbeit geworden. alles unterwandert an dem auto. dies will ich beim z vermeiden.

sollten roststellen vorhanden sein werden diese dann mit fertan behandelt dann mit owagrundol grundiert ( ganzer unterboden) im anschluß dann alles mit rotem chasislack lackiert. alle ecken die eher unzugänglich im zusammengebauten zustand sein werden, werden noch zusätzlich mit wachs versiegelt.

ich möchte die schweller, die hinteren seitenteile ebenfalls demontieren und von innen lackieren.

gibt es sonst noch arbeiten die man im zerlegten zustand noch machen kann?

die hinterachse werde ich mit originbal wie auch mit powerflex gummis versehen..

bremsleitungen werde ich neu anfertigen und die bremssättel strahlen und überholen. die farbe soll ein anthrazit sein

falls jemand fotos , anregungen oder weitere ideen hat bitte nachfragen und/oder mitteilen.

halte euch auf dem laufendem



gruß waldemar
redz3
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 96
Themen: 29
Registriert: 08.04.2014 19:33
Wohnort: stolberg

Z3 roadster 1.8 (10/1997)

   
  

Re: umbau arbeiten für den winter (unterboden)

Beitragvon redz3 » 27.09.2014 19:30

hatte ich ganz vergessen, werde ich hier alle anleitungen finden um das auto hinterum zu zerlegen und weiß jemanmd wie ich am besten die hohlräume konservieren kann und soll? habe eine kamera und habe mir eine vaupel pistole mit schlauch und einer passenden sonde zu gelegt. da ich mit diesem thema wenig zu tun habe wäre ich über die hilf bei der vorgehensweise sehr erfreut.

zum hohlraumversiegeln kommen produkte von innotec bze technolit zum einsatz
redz3
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 96
Themen: 29
Registriert: 08.04.2014 19:33
Wohnort: stolberg

Z3 roadster 1.8 (10/1997)

   
  

Re: umbau arbeiten für den winter (unterboden)

Beitragvon Preu » 27.09.2014 20:20

Achsteile strahlen und lackieren ist nicht so ganz optimal. Die Achsteile bekommen relativ viel Steine, Sand und Dreck ab, da ist die normale leienhafte Farblackierung nur von beschränkter Dauer. Da wäre Pulverbeschichten die bessere Lösung-
Woher ich dass weiss? Bei meinem Triumph hatte ich im ersten Versuch die Fahrwerksteile auch gestrahlt und lackiert. Nach 5 Jahren war das nicht mehr wirklich ansehnlich an zahlreichen kleinen Einschlägen fing es wieder an zu rosten. Da hab ich dann alles pulvern lassen, sieht 6 Jahre später immer noch sehr gut aus.

Grüzzze
Preu
Benutzeravatar
Preu
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 116
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 02.05.2011 22:56
Wohnort: Radebeul

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


  

Re: umbau arbeiten für den winter (unterboden)

Beitragvon redz3 » 01.10.2014 20:15

Startschuss:

Bisher ca.30 Stunden arbeit. Gestern angefangen den zzz zu zerlegen alle Karosserieteile demontiert. Bis auf Türen und Haube.
Danach die Hinterachse rausgeholt und den Tank ausgebaut. danach kurze Bestandsaufnahme..

Heute morgen die Hinterachse zerlegt gesandstrahlt. Für die unzugänglichen Stellen Fertan verwendet. Und angefangen Die einzelnen Achskomponenten zu lackieren.

In der Zwischenzeit hat der Azubi mit der Flex gespielt. Vorweg viel Rost gibt es nicht aber der den es gibt ist gut versteckt.
Seine Lieblingsecken sind : Die Schwellerkanten vorne und hinten, leichter Roctansatz im schweller. Kein Wunder bei dem Dreck in den Radkästen.
Die Ganzen Abdichtgummis zwischen den einzelnen Blechen im Schwellerbereich rausgebrannt und den rost beseitigt.

Ebenfalls Rostansätze in den Ecken der Achse , da wo die bekannten Tonnenlager sitzen. Alles beseitigt.

Die einzelnen Halter vom Tank von den Wärmeschutzblechen.. überall halt ein bissl.


Also alles Blankgemacht.

Dann eine kleine Sauerei :-): habe alle Radkästen alles Ecken und Kanten erstmal mit dem Hd Reniger gereinigt ,etwas ausgeblasen und mit Fertan eingesetzt. Auch die Schweller innen.

Danach alle Radhausschalen und die Hitzebleche gereinigt.

Dann die Halle geputzt. :-)

Morgen: Achse weiterlackieren ,die Radkästen mit Silikonentferner nachreinigen und wenn alles klappt schonmal mit owagrundol grundieren.

Natürlich habe ich alles fotografiert. Die Fotos werde ich gerne Hochladen ,wenn mir jemand sagt wie

Gruß Waldemar
redz3
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 96
Themen: 29
Registriert: 08.04.2014 19:33
Wohnort: stolberg

Z3 roadster 1.8 (10/1997)

   
  

Re: umbau arbeiten für den winter (unterboden)

Beitragvon Toni » 02.10.2014 07:14

Hallo Waldemar,

du kannst die Bilder in die Galerie laden.

Von Christoph gibt es hier eine Anleitung: Anleitung: Fotos einstellen

Gruß Toni

redz3 hat geschrieben:Natürlich habe ich alles fotografiert. Die Fotos werde ich gerne Hochladen ,wenn mir jemand sagt wie
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: umbau arbeiten für den winter (unterboden)

Beitragvon redz3 » 02.10.2014 21:11

danke für die bilder anleitung.

kurzer zwischenstop:

heute erneut 13 stunden. Achse weiter lackiert und das auto weiter zerlegt erneut gereinigt. in den vorderen radkästen und zwar genau dort wo die kunststoff muttern ( die von den radhausschalen) rausgeholt und siehe da ROST.

Alles entrostet und mit fertan eingesetzt.

Schwellerabdeckungen entrostet.
redz3
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 96
Themen: 29
Registriert: 08.04.2014 19:33
Wohnort: stolberg

Z3 roadster 1.8 (10/1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot], uberMetrics [Bot] und 16 Gäste

x