Sturzkorrekturschrauben für die HA

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Sturzkorrekturschrauben für die HA

Beitragvon pat.zet » 03.07.2014 06:21

@ neuling ,
sorry das beantwortet nicht mein frage !
was bringt die einstellbare achse denn in der Praxis ??

Das ist wohl nur sinnvoll für leute die viel gerade aus fahren , denn wenn ich kurven fahre kommt mir VA als auch HA der negative sturz mit der besser auflage meines Reifens entgegen , verstelle ich jetzt der Sturz richtung Positiv hab ich geradeaus weniger druck auf der innenkante des reifens ( weniger verschleiss ), aber halt in kurven je nach sturzänderung auch eine andere belastung auf der aussenkante des reifens somit evtl früheres übersteuern , das ist vom gesamten FW + reifen felgen kombi abbhängig....
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Sturzkorrekturschrauben für die HA

Beitragvon klein170478 » 03.07.2014 13:55

pat.zet hat geschrieben:@ neuling ,
sorry das beantwortet nicht mein frage !
was bringt die einstellbare achse denn in der Praxis ??

Das ist wohl nur sinnvoll für leute die viel gerade aus fahren , denn wenn ich kurven fahre kommt mir VA als auch HA der negative sturz mit der besser auflage meines Reifens entgegen , verstelle ich jetzt der Sturz richtung Positiv hab ich geradeaus weniger druck auf der innenkante des reifens ( weniger verschleiss ), aber halt in kurven je nach sturzänderung auch eine andere belastung auf der aussenkante des reifens somit evtl früheres übersteuern , das ist vom gesamten FW + reifen felgen kombi abbhängig....


Ich habe HA den Sturz um 2 Grad entgegengewirkt und habe nun kaum noch Sturz.

Was sind die Vorteile:
- Reifen liegt komplett auf ( also die kanten der Aussenseiten nicht in er Luft wenn man extrem Sturz hat )
- weniger Druck auf die Reifeninnenkanten
- weniger verschleiss ( nach 15tkm nachgemessen und HA immer noch 5,5mm )
- besserer geradeauslauf. ( bei 220-230 kann ich das Lenkrad auf der AB los lassen, da tut sich nix )
- weniger Spurrillenempfindlichkeit
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Sturzkorrekturschrauben für die HA

Beitragvon pat.zet » 03.07.2014 16:08

klein170478 hat geschrieben:
pat.zet hat geschrieben:@ neuling ,


Ich habe HA den Sturz um 2 Grad entgegengewirkt und habe nun kaum noch Sturz.

Was sind die Vorteile:
- Reifen liegt komplett auf ( also die kanten der Aussenseiten nicht in er Luft wenn man extrem Sturz hat )
- weniger Druck auf die Reifeninnenkanten
- weniger verschleiss ( nach 15tkm nachgemessen und HA immer noch 5,5mm )
- besserer geradeauslauf. ( bei 220-230 kann ich das Lenkrad auf der AB los lassen, da tut sich nix )
- weniger Spurrillenempfindlichkeit


Also ich sehe nur den Vorteil des tragbildes , und natürlch deinen vorteil beim gerdeaus fahrverschleiss
Ich gebe zu der Z3 hat mit -2,5 ° schon sehr flanken frass,
Ich weis nicht warum dein auto spurrillen empfindlich ist, und warum du bei 220 KMH die hände nicht vom Lenkrad tun kannst ? Konntest?
Ich habe 3 autos alle haben auf der VA -2,3 ° negativem sturz der Z3 hat HA-2,5 °
der e36 compakt -1,54 der Touring ca -1,6 alle laufen min 220 KMh die e36 über 250KMH V max ( mit leitspeed gemessen ) , die liegen wie ein brett nix zappelt , nix tänzelt keine spurrillen, allerdings ist in allen autos ein KW V3 verbaut und das auch nicht auf hart zu gedreht , sondern halt eine setup lösung für grip raus gefahren.......
Da glaube ich doch eher es bei dir ein anderes Problem zu sein , zu harte dämpfer , verschlissene Domlager HA / VA lenkerlager ?
Falsche geometrie ?
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Sturzkorrekturschrauben für die HA

Beitragvon xdata » 05.07.2014 08:54

Habe in meiner Garage einen Hinterachsträger mit Spur- und Sturzverstellung liegen den ich in den nächsten Wochen einbauen werde. Habe ihn schon vor einer Weile erworben un bin beim ersten Einbauversuch an einer Bremsleitung gescheitert die sich nicht öffnen ließ :enraged: .
Die Sturzeinstellschrauben gab es damals noch nicht oder hatten keine guten Ruf. Es fällt mir auch schwer zu verstehen wie diese wirken sollen und vor allem: wieviel. Hat die schon mal jemand verbaut? Wo kommen die hin? Ich vermute mal: als Ersatz für das innere Querlenkerlager? Um da hin zu kommen, muss man da nicht eh den Achsträger ausbauen? Gut, EUR 40,- für die Einstellschrauben (oder braucht man zwei?) ist natürlich etwas biliger als die EUR 300,- die ich in den Achsträger investierte. Dafür war der Einbau der Tonnenlager ein Klacks. Aber wenn die Einstellschrauben nur den Platz der Querlenkerlager exzentrisch ausnutzen dürfte eine Verstellung von mehr als 1° nicht möglich sein und dafür ist der Aufwand viel zu groß,

findet

xdata
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Vorherige

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 11 Gäste

x