von foZZZy » 21.04.2015 07:30
Meine Meinung zur Frage:
Na klar! Wenn man einmal dran ist, dann auch die Domlager neu , die kosten doch nicht die Welt...
Meine hab ich im Zuge der B12 ProKit Umrüstung auch bei ca. 120000 gegen Originale M3 3,0 Lager ausgetauscht, auch sie noch nicht labberig waren. Wegen des damit größeren Nachlaufs fuhr sich das Auto gleich etwas besser.
Da ich im 320er Cabrio auch die Vorteile der M3 3,0 Querlenkerlager erfahren konnte, hab ich die im ZZZi verbauten M3 3,2 Querlenkerlager (waren erst ca. 15tsd km alt, also auch noch nicht labberig) danach auch noch gegen Powerflex M3 3,0 getauscht.
Jetzt hab ich als Summe von beidem 5°Nachlauf und das fluppt super!
Hinweis: Bei mir haben die Domlager des M3 3,2 seitenverkehrt eingebaut in Verbindung mit dem B12 Prokit und den M3 3,0 Querlenkerlagern nicht gepasst. Die wollte ich danach eigentlich als dritte Maßnahme haben, um wieder etwas mehr negativen Sturz zu bekommen (denn durch die M3 3,0 Querlenkerlager verliert man ein bisschen davon). Jetzt liegen sie bei mir zuhause rum und kommen demnächst mit neuen Originalen Dämpfern in das Cabrio rein. Das sollte dort dann eigentlich passen.