Lacksorte Achsteile etc., hier Haltekorb Ersatzrad?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Lacksorte Achsteile etc., hier Haltekorb Ersatzrad?

Beitragvon PeterKro » 13.12.2013 00:08

Hallo,

na ja, so ganz doll dreckig ist bzw. war das Auto auch wieder nicht, wäre ja auch überraschend bei der Laufleistung.

Im Wesentlichen benutze ich den oben erwähnten Schaumreiniger, ganz viele Putzlappen, gelegentlich Lackreiniger von Sonax und manchmal auch Bremsreiniger (für die alten Kupferpaste an den Felgen zum Beispiel).

Wasser brauche ich derzeit nicht, der staubige Lack (vom Dremeln etc.) wird vor der nächsten Fahrt mit dem Schlauch abgespült. Von Textilhüllen etc. halte ich nix mehr....
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Lacksorte Achsteile etc., hier Haltekorb Ersatzrad?

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 13.12.2013 13:18

Hi Peter,

meiste den: Würth Fahrzeugreiniger Innen - richtig?

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Lacksorte Achsteile etc., hier Haltekorb Ersatzrad?

Beitragvon PeterKro » 13.12.2013 13:44

Hallo,

ja, genau der, Olaf!

Kann man wirklich sehr vielseitig einsetzen und ist echt nicht teuer.

Würth ich empfehlen... 8)
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Lacksorte Achsteile etc., hier Haltekorb Ersatzrad?

Beitragvon Bernd52 » 14.12.2013 00:00

Hallo,
habe meinen MR - wie jeden Winter - wieder auf den Böcken (fast 60 cm hoch) und gönne ihm eine vergleichbare Reinigungskur! Meine Radkästen sehen ebenso aus - das könnten auch Foto´s von meinem sein! Wenn man das 1x im Jahr macht, fällt nicht so viel Dreck an. Ich komme mit einem Eimer und einem feuchten Lappen in der Garage ganz gut zurecht. Allerdings ist mein MR ein Schönwetterfahrzeug - im letzten Sommer hatte ich Glück - er tatsächlich keine einzige nasse Straße gesehen. Wenns regnet oder beruflich benutze ich "Innenlenker" (ein Begriff aus der Frühzeit der Automobile).
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Lacksorte Achsteile etc., hier Haltekorb Ersatzrad?

Beitragvon PeterKro » 15.12.2013 13:11

Hallo,

Bernd, ist bei mir ähnlich, dank Firmenauto bleibt mein Zetti im Normalfall auch von Regenfahrten verschont.

Außer bei Touren wie z.B. nach Südtirol im Oktober natürlich...

Aber sag mal, 60 cm hoch aufgebockt? Wie bekommst Du das denn hin? Gibt's Fotos dazu?

Ich benutze bei der Reinigung der Radhäuser den Wagenheber plus Absicherung durch einen höhenverstellbaren Bock und für Arbeiten unter der Auto Auffahrrampen.

Viele Grüße, Peter
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Lacksorte Achsteile etc., hier Haltekorb Ersatzrad?

Beitragvon Inversator » 15.12.2013 13:30

Wenn du den Korb vom Reserverad eh demontiert hast, gib ihn doch gleich weg zum Pulverbeschichten. Dann solltest du Ruhe haben. Und viel kosten kann das auch nicht.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 533
Themen: 48
Bilder: 88
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Lacksorte Achsteile etc., hier Haltekorb Ersatzrad?

Beitragvon PeterKro » 15.12.2013 14:24

Hallo,

zu spät, Holger... :D, eben wieder montiert.

Roststellen mechanisch per Dremel entfernt, Branthox nitrofest als Grundierung + Decklack in schwarz an den "Streben". Foto reiche ich nach!

Eine Pulverbeschichtung hätte ich bei uns in der Firma machen lassen können, allerdings nur in blau oder weiß... :roll:

Viele Grüße, Peter
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Lacksorte Achsteile etc., hier Haltekorb Ersatzrad?

Beitragvon Steinbeizzzer » 15.12.2013 18:33

PeterKro hat geschrieben:Aber sag mal, 60 cm hoch aufgebockt? Wie bekommst Du das denn hin? Gibt's Fotos dazu?

Das interessiert mich auch, da ich unterm Auto immer klaustrophobische Zustände bekomme. :oops:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Lacksorte Achsteile etc., hier Haltekorb Ersatzrad?

Beitragvon Abbakus » 15.12.2013 19:48

Steinbeizzzer hat geschrieben:
PeterKro hat geschrieben:Aber sag mal, 60 cm hoch aufgebockt? Wie bekommst Du das denn hin? Gibt's Fotos dazu?

Das interessiert mich auch, da ich unterm Auto immer klaustrophobische Zustände bekomme. :oops:


Hallo Fred,

zwar keine 60cm, aber kaum weniger kannst Du mit den Teilen anheben, die auch in meiner Garage auf Einsätze warten:

http://www.amazon.de/IRIMO-Extraflacher-Profi-Wagenheber-Tonnen/dp/B002SH4KNG

Noch vier stabile Unterstellböcke http://www.ebay.de/itm/350773534221, und man kann sogar mit einer Wampe wie bei mir unter dem Auto herumturnen.
Üblicherweise fahre ich das Auto vor dem Anheben auf die 15 cm hohen Plastikkeile aus meinem Wohnwagen.
Dann noch einen Gummiklotz auf den Wagenheber sowie vier stabile "Brettchen" unter die Dreibeiner - dann passts fast.
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Lacksorte Achsteile etc., hier Haltekorb Ersatzrad?

Beitragvon Bernd52 » 15.12.2013 20:54

PeterKro hat geschrieben:
....Aber sag mal, 60 cm hoch aufgebockt? Wie bekommst Du das denn hin? Gibt's Fotos dazu?....


Hallo,
mit normalen Wagenheber ist das nicht zu schaffen. ich habe mir in meine Garage schon vor Jahren zwei verstellbare stabile Querträger dicht unter Decke eingebaut. An die hänge ich mittels Schwerlastgurten insgesamt 4 Kettenzüge (für jedes Rad einen). Durch jede Felge (das geht bei den MR-Felgen problemlos) fädele ich dann einen weiteren Schwerlastgurt und hänge den an den jeweiligen Kettenzug. Die Schwerlastgurte sowie die Kettenzüge sind für 2 Tonnen zugelassen - das dürfte reichen - an jedem Rad hängen ja geschätzt nur maximal 400 Kg. Und die Querträger hat mir ein befreundeter Statiker berechnet. Mit der Vorrichtung kann ich den Wagen dann theoretisch fast bis unter die Garagendecke ziehen. Ich stelle ihn dann hinten auf zwei große Böcke und vorn auf geschichtete Kanthölzer.
So habe ich schon das Getriebe zum Kupplungswechsel demontiert und auch die komplette Hinterachse zum Gummiwechsel draußen gehabt.
Bilder habe ich einige - von fast allen Arbeiten (Kupplungswechsel, Hinterachse, Bremsen, Karrosserie).
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot], WhatsApp [Bot] und 2 Gäste

x