Winterstiefel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Winterstiefel

Beitragvon Fisch1958 » 19.11.2013 19:52

Hallo,
Das sind meine,17121
Gruß Johann
Benutzeravatar
Fisch1958
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 232
Themen: 51
Bilder: 32
Registriert: 22.04.2012 17:30
Wohnort: Unterallgäu

Z3 coupe 2.8 (08/1999)

   



  

Re: Winterstiefel

Beitragvon mattzer » 19.11.2013 22:38

Macht das doch selber! 50 Euro für Plastidip und fertig. Wenn man das vorsichtig macht gibts keine Nasen und wenn es nicht mehr gefällt wirds wieder abgezogen ;)

MfG
Matthias
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Winterstiefel

Beitragvon kickman223 » 19.11.2013 23:14

mattzer hat geschrieben:Macht das doch selber! 50 Euro für Plastidip und fertig. Wenn man das vorsichtig macht gibts keine Nasen und wenn es nicht mehr gefällt wirds wieder abgezogen ;)

MfG
Matthias


Hat jemand Langzeit Erfahrungen damit?

Habe schon 3er Golfs gesehen wo das wieder von aleine abging.

Wie der Kevin das verarbeitet hat, kann ich nicht sagen :mrgreen:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Winterstiefel

Beitragvon KaiHawaii » 20.11.2013 09:20

@ Kreisverkehr00
Ich hatte in einer Lackierei noch "einen gut".
Daher habe ich nichts dafür bezahlt.
Selber lackieren mit der Dose geht doch auch.
Würde ich aber nur in matt machen.
Vor allem, die Felgen vorher abziehen lassen und dann "vernünftig" arbeiten.
Kann mich da noch an die "Stahlfelgen mit Dose in silber lackieren" - Aktionen meiner Jugend erinnern.
Wenn man damals falsch abgeklebt hat, waren die Reifen auch silber :roll:
Sah auf jeden Fall immer sche.... aus :mrgreen:
Gruß Kai
Benutzeravatar
KaiHawaii
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 363
Themen: 52
Bilder: 22
Registriert: 05.03.2011 10:49
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Winterstiefel

Beitragvon mattzer » 20.11.2013 09:33

kickman223 hat geschrieben:
mattzer hat geschrieben:Macht das doch selber! 50 Euro für Plastidip und fertig. Wenn man das vorsichtig macht gibts keine Nasen und wenn es nicht mehr gefällt wirds wieder abgezogen ;)

MfG
Matthias


Hat jemand Langzeit Erfahrungen damit?

Habe schon 3er Golfs gesehen wo das wieder von aleine abging.

Wie der Kevin das verarbeitet hat, kann ich nicht sagen :mrgreen:

Servus,
im Internet gibts dazu einige Meinungen. Ich kann ja nach dem Winter mal berichten. Aktuell ist die Schicht schon 2 Monate drauf. Ich meine es kommt immer darauf an, wie dick die Schicht ist, welche aufgetragen wurde und wie sauber der Untergrund ist.

@KaiHawaii
Heute nimmt man ein Kartenspiel um Felge von Reifen zu trennen. So ists schön getrennt.

MfG
MAtthias
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Winterstiefel

Beitragvon Racoon » 20.11.2013 09:54

kickman223 hat geschrieben:Hat jemand Langzeit Erfahrungen damit?

Habe schon 3er Golfs gesehen wo das wieder von aleine abging.

Wie der Kevin das verarbeitet hat, kann ich nicht sagen :mrgreen:



Ich habe letzten Winter meine Sommerfelgen von meinem alten Auto mit Plastidip besprüht.
Wenn man ordentlich abklebt ist das Auftragen kein Problem.
Und es hält super! Egal ob Waschanlage, Hochdruckreiniger oder sonst was. Bin super zufrieden und würde es immer wieder tun.

Kleines Beispiel:
Dateianhänge
2013-04-12 17.24.17.jpg
Vorher
2013-04-12 18.26.28.jpg
Nachher
2013-04-12 20.11.19.jpg
Fertig
Benutzeravatar
Racoon
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 498
Themen: 15
Bilder: 43
Registriert: 15.11.2013 20:22
Wohnort: Ostallgäu

Z3 roadster 2.0 (05/1999)

   



  

Re: Winterstiefel

Beitragvon Kreisverkehr00 » 20.11.2013 21:54

Habe meine Sommerfelgen (siehe Signatur/Galerie) , meinen Scheibenrahmen, meine Überrollbügel und meine Heckpartie seit Anfang diesen Jahres mit plastidip geschwärzt.
Fazit: bin zufrieden.

Wenn man es zum ersten mal anwendet kann man sich 100% sicher sein, dass das Ergebnis nicht makellos perfekt wird.
Das ist aber nicht weiter schlimm, da die Farbe Schwarz Fehler gut kaschiert und 4 Dosen mit 50€ nicht die Welt kosten.

Nach einer Saison mit PlastiDip kann ich sagen: Alles sieht genau so aus, wie ich es aufgetragen habe. Es hat sich absolut nichts gelöst. Man braucht schon (wenn gewissenhaft und korrekt angewendet) Vorsatz um es wieder zu entfernen.

Umso mehr Schichten, also umso dicker man es aufträgt, umso leichter lässt es sich später wieder lösen. Man kann es dann wie eine Folie einfach wieder abziehen. Hat man jedoch schlecht gearbeitet, und zu dünn aufgetragen, bildet sich keine reißfeste Folie und man kann Sie nichtmehr in einem Stück abziehen.
Dann hilft nur schrubben oder mit Lösemittel arbeiten. Es gibt ein spezielles Lösemittel in den USA, ob dieses auch in D erhältlich ist weiß ich nicht. Allerdings habe ich festgestellt das Verdeckimprägnierer das PlastiDip auch löst.

Was man unbedingt beachten muss ist, dass die zu behandelnde Oberfläche frei von Trennmitteln und Wasser ist. Das ist unglaublich wichtig, da ein einziger Tropfen Wasser dazu führen kann, dass das PlastiDip dort nicht haftet, sich eine Blase bildet, diese aufreißt und dann eine leichte Angriffsfläche für weitere Ablösungen bildet.
Außerdem muss man sich vor dem Sprühnebel in Acht nehmen. Am besten großflächig abkleben, denn PlastiDip Sprühnebel wieder entfernen ist, wie schon angesprochen, kein Spaß. Viel Handarbeit oder Lösemittel sind nötig.

Abkleben der Reifen ist nicht unbedingt erforderlich. Einfach den Reifen vorher mit Reifenpflege behandeln, dann kann man das überschüssige PlastiDip nach dem trocknen ganz problemlos wieder vom Reifen entfernen.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Vorherige

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x