Hallo Zusammen
Hier etwas Mathematik für Alle
Nach Berechnungen mit den physikalischen Eigenschaftenführt führt eine Erwärmung von Kraftstoff um 20 Grad zu einer Ausdehnung um etwa zwei Prozent.
Bei einem 50-Liter-Tank bedeutet das einen Liter mehr Volumen.
Kraftstoffe werden an den meisten Tankstellen unterirdisch bei fünf bis zehn Grad Celsius gelagert. Bei Außentemperaturen von 30 Grad und mehr ist diese Erwärmung schnell erreicht. Steht das Auto dann in der prallen Sonne, heizt sich der Tankinhalt noch mehr auf, dehnt sich aus, braucht Platz und kann oft nur noch durch Tankdeckel oder Entlüftungsrohr auslaufen. Die Folge: Schäden am Unterbodenschutz, schlimmstenfalls ein Fahrzeugbrand.
Somit hat im Sommer nur jeder der unmittelbar nach dem Tanken ca. 40 Kilometer zu fahren hat kein Problem wenn er zuvor randvoll getankt hat.
Gruss Swissbuggy (Dani)