Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon andreasZ3 » 19.09.2013 18:33

@eisi
warum bist du dir so sicher, dass es beim Roadster keine Schweißpunkte gibt?

@ kickman
deine Antwort lasse ich einmal unkommentiert!

@ manu
ich war auch von Menge des Dreckes hinter der vorderen Radkastenverkleidung überrascht. Dort werde ich demnächst häufiger reinigen :-)
andreasZ3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 192
Themen: 23
Bilder: 3
Registriert: 06.08.2006 12:47
Wohnort: Sprockhövel

Z3 roadster 1.9 (08/1996)

   
  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon eisi » 19.09.2013 19:10

Servus!

Weil ich erst vor drei Monaten einen zerlegt habe!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9770
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon andreasZ3 » 19.09.2013 19:32

...hast du denn auch am 96er Model demontiert? Vermutlich sind die Schweisspunkte nur im /bis zum Baujahr 1996 vorhanden. Alle die das Problem haben, haben ein Z3 aus diesem Baujahr!
andreasZ3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 192
Themen: 23
Bilder: 3
Registriert: 06.08.2006 12:47
Wohnort: Sprockhövel

Z3 roadster 1.9 (08/1996)

   
  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon tracethecat » 19.09.2013 20:06

eisi hat geschrieben:Servus!

Beim Roadster gibt es definitiv keine Schweißpunkte!

eisi


Stimmt, Eisi ! :thumpsup:

Ich habe nämlich das Rätsel gelöst. :mrgreen:

In der Aus-/Einbauanleitung sind 2 Befestigungspunkte nicht erwähnt. Also ist man gezwungen, das vordere Seitenteil komplett abzunehmen und am hinteren Seitenteil die Schrauben am Türeinstieg zu lösen. Das reicht, um unters hintere Seitenteil zu kommen. Man muss es vorsichtig nach außen biegen. Keine Angst, Es passiert nichts.

Der Schweller lässt sich dann ganz einfach abnehmen.


Den Schwellertaustausch hab ich gleich mal dazu genutzt, den Träger zu entrosten und neu zu grundieren. Anschließend hab ich mit einer Luftdruckpistole den Dreck aus dem Träger gepustet und innen wie außen mit Wachskonservierung besprüht. :D

Das war ein Wellnessabend für meinen Schnucki.....
Benutzeravatar
tracethecat
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 378
Themen: 36
Bilder: 10
Registriert: 30.05.2011 21:43
Wohnort: Heidelberg

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   


Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon eisi » 19.09.2013 20:29

Servus!
andreasZ3 hat geschrieben:...hast du denn auch am 96er Model demontiert? Vermutlich sind die Schweisspunkte nur im /bis zum Baujahr 1996 vorhanden. Alle die das Problem haben, haben ein Z3 aus diesem Baujahr!

Es handelte sich um ein VFL-Modell und damit ist es mit dem ´96er identisch.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9770
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon sailor » 19.09.2013 22:13

Hi Manu

hast du auch Bilder gemacht.
Wär doch mal interessant zu sehen wie das Innenleben aussah.
Hattest du Rostprobleme ?


L.Gr. Kl :thumpsup: usi
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon tracethecat » 19.09.2013 23:22

sailor hat geschrieben:Hi Manu

hast du auch Bilder gemacht.
Wär doch mal interessant zu sehen wie das Innenleben aussah.
Hattest du Rostprobleme ?


Alles bildlich dokumentiert!

Ja Klausi, da war Rost. AAAAber.....dafür, das mein Zetti 15 Jahre Sommer wie Winter gefahren wurde und so viel Erde in und um dem Schweller war, das du damit umtopfen kannst, war verhältnismässig wenig Rost. Eher nur leicht oberflächig.
Das hab ich abgeschliffen, neu grundiert und mit Wachs versiegelt.

Und ich werde es auf jeden Fall auf der anderen Seite auch noch machen! Das hat der Kleine verdient!!!

Güße
Manu
Benutzeravatar
tracethecat
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 378
Themen: 36
Bilder: 10
Registriert: 30.05.2011 21:43
Wohnort: Heidelberg

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   


Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon andreasZ3 » 20.09.2013 10:50

[quote="eisi"]Servus!
[quote="andreasZ3"]...hast du denn auch am 96er Model demontiert? Vermutlich sind die Schweisspunkte nur im /bis zum Baujahr 1996 vorhanden. Alle die das Problem haben, haben ein Z3 aus diesem Baujahr![/quote]
Es handelte sich um ein VFL-Modell und damit ist es mit dem ´96er identisch.

eisi[/quote]

... aus leidvoller Erfahrung, kann ich dir garantieren, das der Aufbau der ersten Fahrzeuge (inkl. BJ 1996) mit den nachfolgen nicht identisch ist, daher könnte ich mir auch zusätzliche Schweißpunkte am Schweller gut vorstellen

@manu
hast du Fotos von den "versteckten" Schrauben und könntest diese evtl. posten?
(Rots hab ich bei mir glücklicherweise - auch im Schweller - nicht entdecken können)
wo hast du denn Rost geunden?
andreasZ3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 192
Themen: 23
Bilder: 3
Registriert: 06.08.2006 12:47
Wohnort: Sprockhövel

Z3 roadster 1.9 (08/1996)

   
  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon Bernd52 » 20.09.2013 22:09

Hallo,
ich habe einige Bilder von der Karosse ohne Schweller. Da kann man ganz gut sehen, wie die Schweller angeschraubt sind. Auf jeden Fall muss der vordere Seitenkotflügel ab. Und unter der Einstiegsleiste sind auch noch Schrauben. Und hinten muss der Innenkotflügel raus, damit man an die hintere Schraube kommt.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon kickman223 » 20.09.2013 22:53

Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
ich habe einige Bilder von der Karosse ohne Schweller. Da kann man ganz gut sehen, wie die Schweller angeschraubt sind. Auf jeden Fall muss der vordere Seitenkotflügel ab. Und unter der Einstiegsleiste sind auch noch Schrauben. Und hinten muss der Innenkotflügel raus, damit man an die hintere Schraube kommt.
Gruß
Bernd



Am besten neue Schrauben und neue Muttern bei :bmw: bestellen. Die alten sind meist sehr Rostig.
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x