Verdeck-Scheibe kaputt - eilt in / um München

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verdeck-Scheibe kaputt - eilt in / um München

Beitragvon eisi » 09.09.2013 19:19

....grod noamoi d´Kurvn griagt :wink:

Passt scho!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Verdeck-Scheibe kaputt - eilt in / um München

Beitragvon Jacky777 » 09.09.2013 23:49

kickman223 hat geschrieben:daß ein Marder die Scheibe zerfetzte

Bei Haarwild zahlt doch die Versicherung.

Beim Rückwärts fahren, hat sich das Tier erschreckt und ist hochgesprungen. Und zack hing es an der Heckscheibe.

Das wär doch mal ein Fall für die Versicherungsmenschen. :lol:


hm, oder war es doch ein niederbayrischer wolpertinger - ups, den gibt's ja auch nur in Oberbayern...oder????

@blauer
warum dann gleich das ganze Verdeck getauscht werden muss, verstehe ich nicht, wirst aber schon wissen was Du tust.
2002 kostete ein Verdeckwechsel über die Niederlassung übrigen 1.400 € - hatte ich, weil es mir aufgeschlitzt worden war...

wenn Du ihn abholst, unbedingt erst mal Dach auf - Dach zu - Dach auf. Als ich meinen damals holte, öffnete das Verdeck, war aber nimmer zu schließen danach. Ich also wieder zum Freundlichen, der mir dann sagte: ah ist zu straff, muss gewässert werden, damit es sich wieder an den Rahmen anpasst...als ich ihn dann wieder bekam, war - oh wunder - auch ein wiederverschließen möglich :mrgreen:

Toi, Toi, Toi
un
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Verdeck-Scheibe kaputt - eilt in / um München

Beitragvon ecki40 » 10.09.2013 09:48

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :2thumpsup: Das ist wie mit neuen Schuhen....Erst mal drauf oder reinpieseln !!!!!!!
Benutzeravatar
ecki40
† R.I.P.
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 248
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 01.03.2009 00:34
Wohnort: Rees

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   



  

Re: Verdeck-Scheibe kaputt - eilt in / um München

Beitragvon MZetter » 26.01.2014 00:45

Hallo, wie ist es Dir denn mit dem Verdeck aus töging gegangen? Ich überlege, dort ebenfalls das Verdeck tauschen zu lassen.
Ist die Qualität in Ordnung?

Herzlichen Gruß
Mzetter
MZetter
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 02.10.2013 23:17

M roadster (07/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], JörgJörgJörg und 6 Gäste

x