17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

Beitragvon Z28 » 12.11.2013 15:20

Tom P. hat geschrieben:Hallo!
Muss ich diese Kombi eintragen lassen?

Bei meinem VFL lasse ich die Kombi nicht eintragen, stehen ja werksseitig zur Verfügung. Einzige Einschränkung ist, dass keine Schneeketten gefahren werden dürfen, soweit ich das sehe. Bei Werksfelgen gehen die Männer in Grün/Blau selten ran und schauen genauer.

Wie das genau beim FL aussieht kann ich haber nicht sagen.

Grüße
Benutzeravatar
Z28
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 297
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 07.08.2013 19:37
Wohnort: Havelland

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

Beitragvon uwe-333 » 12.11.2013 18:09

Ich habe, 225/45 17 VA und 245/40 17 HA, gut 10 Jahre Sommer+ Winter mit Sommerreifen gefahren. Immer piano und möglichst nur auf trockener Straße. Schneefahrten, habe ich nie riskiert.
Seit ich auf WR umgestellt habe, fahre ich 4x225er und traue mich, mit neuen WR, auch mal etwas weiter hoch in die Berge, wenn die Großwetterlage stabil ist.
Im 2. Winter, werde ich da schon etwas vorsichtiger. Einen 3. Winter haben sie bisher nie erlebt.
Dateianhänge
03.01.2010 022.jpg
Trotz aller Vorsicht ist es aber unvermeidbar, von trockenen Landstraßen, auf verschneite Parkflächen zu steuern.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

Beitragvon robby1975 » 12.11.2013 20:29

Butze hat geschrieben:Die Größe steht aber doch in den COC Papieren beim FL 2,8...bei mir standen sie drin


Die Mischbereifung Kombi steht beim 2.8 und jedem Facelift Zetti, aber doch nicht als Winterreifen ! Oder ?
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

Beitragvon ThunderRoad » 12.11.2013 20:45

robby1975 hat geschrieben:Die Mischbereifung Kombi steht beim 2.8 und jedem Facelift Zetti, aber doch nicht als Winterreifen ! Oder ?


Muss sie auch nicht. Alles, was als Sommerreifen gefahren werden darf, kann man auch als Winterreifen fahren. Nur die umgekehrten Einträge ("nur M+S" etc.) gelten eben nicht für Sommerreifen. Auch die Herstellerbezeichnungen ("nur Continental" etc.) können ignoriert werden. Der Eintrag "keine Schneeketten" sollte allerdings Ernst genommen werden, wenn einem die Radhäuser und die Felgen lieb sind :mrgreen:
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

Beitragvon robby1975 » 12.11.2013 21:10

ThunderRoad hat geschrieben:
robby1975 hat geschrieben:Die Mischbereifung Kombi steht beim 2.8 und jedem Facelift Zetti, aber doch nicht als Winterreifen ! Oder ?


Muss sie auch nicht. Alles, was als Sommerreifen gefahren werden darf, kann man auch als Winterreifen fahren. Nur die umgekehrten Einträge ("nur M+S" etc.) gelten eben nicht für Sommerreifen. Auch die Herstellerbezeichnungen ("nur Continental" etc.) können ignoriert werden. Der Eintrag "keine Schneeketten" sollte allerdings Ernst genommen werden, wenn einem die Radhäuser und die Felgen lieb sind :mrgreen:



Hallo
Danke die...wieder was gelernt :2thumpsup: :sunny:
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

Beitragvon Tom P. » 12.11.2013 21:35

ThunderRoad hat geschrieben:
robby1975 hat geschrieben:Die Mischbereifung Kombi steht beim 2.8 und jedem Facelift Zetti, aber doch nicht als Winterreifen ! Oder ?


Muss sie auch nicht. Alles, was als Sommerreifen gefahren werden darf, kann man auch als Winterreifen fahren. Nur die umgekehrten Einträge ("nur M+S" etc.) gelten eben nicht für Sommerreifen. Auch die Herstellerbezeichnungen ("nur Continental" etc.) können ignoriert werden. Der Eintrag "keine Schneeketten" sollte allerdings Ernst genommen werden, wenn einem die Radhäuser und die Felgen lieb sind :mrgreen:


Danke!
Da trifft endlich jemand den Kern meiner Frage.

Wenn ich in den Umrüstkatalog schau, da steht dann:
Styling 18 7.5x17 225/45 ZR17 oder eben auch
225/45 R 17 91 Q/T/H M+ S

Styling 18 8.5x17 245/40 ZR 17
kein WR angegeben!

Der Aufkleber im Türrahmen sieht auch keinen 245/40 R 17 M+S vor.

Da hat sich also wohl einiges geändert. Ich wusste zwar,dass die Markenbindung wegfällt, aber das mit den WR ist mir neu. Schön, hat sich die Anfrage doch gelohnt.

Gibt es diesbezüglich ein Update von BMW? Vielleicht einen neuen Umrüstkatalog?

Gruss Tom.
Benutzeravatar
Tom P.
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 25
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 16.08.2013 10:09
Wohnort: Bayern

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   


M coupe (05/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 1 Gast

x