jim hat geschrieben:Mein gut Du bist aber auch ein gutgläubiger Mensch,
BMW wird gar nichts mehr machen, außer Dich zum Teufel wünschen,
und das Hardtop ist immer noch etwas zu weit nach hinten, egal was Du da schön schreiben willst, ich habe die Fotos gesehen, absoluter Fusch, man sieht eindeutig das an beiden Seiten klaffende Unterschiede sind, die Fensterdichtung muss an beiden Seiten bündig unter, und an der Karosserie gleichmäßig anliegen, die Karosserieunterkante aufgeklebt sein und nicht so aufquellen wie bei Dir,
das Hardtop war scheinbar schon mal auseinandergebaut und ist eventuell etwas verzogen und wurde auch mal neu lackiert was die labberige Dichtung erklärt, und BMW hat für einiges Geld noch mehr kaputt eingestellt,
das mit den Scheiben habe ich Dir schon ganz am Anfang gesagt, aber Du wolltest ja nicht hören !!
Mich würde echt mal interessieren was Du dafür bezahlt hast ?
In die Waschstraße würde ich damit nicht fahren !!

1) Bin ich nicht gutgläubig. Ich schildere meine Theorie und frage nach, ob diese stimmt. Dafür sind Fachforen wie dieses hier doch unter anderem da, oder? Wär ich gutgläubig, würd ich meine Theorie einfach als Fakt hinnehmen und gut wärs. Im Gegenteil. Ich bin ein äußerst mißtrauischer Zeitgenosse.

Ich kenn es halt nur so, dass Dienstleister auch für die Folgen ihrer Arbeit zu haften haben. Ob das in diesem konkreten Fall aber auch greift, versuch ich ja grade rauszufinden.
2) Ich bleib dabei: Das mit der Dichtung siehst du etwas zu dramatisch. Die Dichtung ist einfach alt und in diese Form "gequetscht". Die bleibt sogar so, wenn das Hardtop demontiert ist. Das hat nichts mit der Einstellung zu tun. Ich kann dir gerne nächste Woche mal ein Foto schicken. Wie gesagt, ich denke mal, die Einstellung wird am "original" Fahrzeug etwas suboptimal gewesen sein, so dass die Dichtung in ihren 15 Jahren Existenz in diese etwas ungewöhnliche Form gepresst worden sein wird. Du darfst halt auch nicht vergessen, dass wir hier von einem 15 Jahre alten Bauteil aus verformbarem Material reden, welches zudem irgendwann seine Dehnbarkeit verliert. Zeig mir mal ein falsch eingequetschtes Gummiteil, das nach 15 Jahren ohne Probleme von alleine seine original Form wieder annimmt.

Gutes Beispiel: Ich habe in den Rahmen meins Küchenfensters einen Fliegengitterrahmen aus Aluminium eingebaut. Dieser wird mit Spannfedern gehalten, welche sich genau in der Spalte festhalten, in der auch die Fensterdichtung verläuft. Hier haben diese Federn innerhalb nur eines Sommers schon so derart starke Abdrücke hinterlassen, dass ich diese nicht mehr aus der Dichtung rausbekomme. Hab ich mich letztes Jahr nämlich noch extrem drüber geärgert und sie sind auch jetzt immer noch da Grade nochmal extra geprüft.

Zum anderen stammt das Hardtop von einem unfallfreien Z3 welcher in Erstbesitz von einer älteren Frau gefahren wurde und der nur knapp - soweit ich mich entsinne - 60.000 km auf der Uhr hatte. Weiß ich daher, weil der Verkäufer des Hardtops (User "jogger40" hier im Forum

) den Wagen grade kurz zuvor inkl. Hardtop frisch gekauft hatte. Wir haben nämlich noch ein bisschen über seinen Neuerwerb und was er damit so vor hat geredet und dabei hat er mir das erzählt. Ich hab den Z3 auch gesehen. Top-Zustand. Ich möchte daher einfach mal ausschließen, dass es sich hier um ein total verzogenes Hardtop von einem Unfallfahrzeug handelt. Außerdem hat das Hardtop noch einige etwas größere, unbehandelte "Katschen"an der Hinterkante, auf der es scheinbar immer abgestellt wurde. Muss ich im Herbst noch beseitigen lassen. Wenn man etwas vertuscht, dann macht man es doch richtig, oder?

3) Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Was genau meinst du denn mit "zu weit nach hinten"? So wie ich es verstehe meinst du doch, dass das Hardtop genau mit der Hinterkante der Tür, bzw. der B-Säule fluten muss, oder? Das tut es doch. Oder meinst du etwas anderes?
4) Mit der Scheibe hab ich doch gar nicht abgestritten. Ich hab doch sogar noch gesagt, dass ich das schon öfters gehört habe und es deshalb wahrscheinlich nichtmal bei BMW reklamieren kann jetzt. Ich hatte lediglich gehofft, dass es
evtl. so passt wie es ist, aber du hast Recht. Die Scheibe muss definitiv noch nachjustiert werden. Alles im Grünen Bereich.
5) In der Waschstraße war ich mit dem Hardtop sogar schon, als es noch vollkommen verstellt war. Genau aus dem Grund weil ich feststellen wollte, ob es dicht ist. Ich war vorsichtshalber sogar mit einer Zewa-Rolle bewaffnet.

Alles bestens.
