Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 19.06.2013 10:28

Rubi69 hat geschrieben:Zum Einen hat es mich sehr gewundert, dass die erste BMW-Werkstatt mit der du gesprochen hast diesen Auftrag sofort und zum Anderen ohne irgendwelche Einschränkungen in Bezug auf Erfolg angenommen hat.


Nicht ganz richtig. Die zweite Werkstatt war es. Normalerweise gehe ich mit sowas zu einem BMW-Autohaus, welches 500 Meter von meiner Wohnung entfernt ist. Hier hat man sich allerdings damit rausgeredet, dass man angeblich keinen Mechaniker vor Ort hätte, der über das nötige Fachwissen verfügen würde. (Eigentlich auch arm, oder? ;) )

Deswegen darf ich jetzt zu BMW in meiner Nachbarstadt mit aufwendiger An- und Abfahrt. Warum sollte auch mal was einfach gehen? ;)
Zuletzt geändert von Bender-1729 am 19.06.2013 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Arminius » 19.06.2013 10:36

Bender-1729 hat geschrieben:Hier hat man sich allerdings damit rausgeredet, dass man angeblich keinen Mechaniker vor Ort hätte, der über das nötige Fachwissen verfügen würde. (Eigentlich auch arm, oder? ;) )


Moin,
klar ist das arm, spiegelt allerdings auch mal wieder das scheinbar fachliche Wissen in den Markenwerkstätten wieder. Es muss halt mal nichts ausgetauscht, sondern eingestellt werden.
An meinem alten Auto, ein W201, klemmte mal das Gaspedal (Federbruch im Motorraum). Bei der Werkstatt hiess es dann, ich solle morgen wiederkommen, der Mitarbeiter, der die "alte" Technik kenne, wäre heute nicht da... Ohne Worte...
Wenn zu uns ein Kunde mit einem Problem kommt, das in unseren Arbeitsbereich fällt, dann arbeiten wir uns in das Thema ein. Schliesslich wird man davon ja nicht dümmer. Und wir haben keinen Stundenlohn von über 100 Euro.... :thumpsdown:

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 21.06.2013 20:47

Also rein vom optischen Standpunkt her sitzt es jetzt gut. Rechts und links ist der Abstand jetzt ungefähr gleich. Auf der Beifahrerseite "quillt" die Dichtung ein Stückschen mehr raus. Das sieht auf dem Foto aber dramatischer aus, als in Wirklichkeit, weil ich mit der Kamera unmittelbar davor gehockt habe. Ich will bei einem 15 Jahre alten Auto und einem genau so alten Hardtop auch keine Wunder erwarten. Es hat ja nunmal einen Grund, dass man die Aufnahmepunkte verstellen kann. Eine Karosse arbeitet nunmal leider über die Jahre. Rein optisch sieht es jetzt aber OK aus, wenn man nicht mir dem Milimetermaß daneben sitzt. Auch das Klappern und die Windgeräusche sind verschwunden. Rein vom Fahrgefühl her bin ich jetzt zufrieden.

ABER wenn man mich persönlich fragt, würde ich sagen, dass das Hardtop jetzt viel zu stramm sitzt. Die Stellhebel muss man wirklich mit "odentlich Schmackes" umlegen, damit sie überhaupt einrasten. Der Abstand beträgt jetzt ringsherum noch ca. - geschätzte - 5 mm. Als ich dem Sachbearbeiter meine Bedenken geschildert habe, wurde mir versichert, dass das genau so und nicht anders sein muss, da man das Hardtop ansonsten nicht "luftdicht" bekommen würde. Ich sollte lediglich bevor ich das Hardtop im Herbst wieder aufsetze großzügig Hirschtalk auf die untere Dichtung reiben. Dann könne absolut nichts passieren.

Naja, ich bin ehrlich gesagt skeptisch, aber ich sags mal so: Ich habe eine Rechnung von BMW auf der steht, dass das Hardtop ordentlich eingestellt wurde und wenn ich jetzt nächsten Frühling ringsherum Klarlackschäden habe, dann müsste doch theoretisch klar sein, an wen ich mich wenden muss ... oder sehe ich das falsch?

Was sagen denn andere Hardtopbesitzer? Sieht das bei Euch auch so aus?
Dateianhänge
h12.jpg
h22.jpg
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon jim » 22.06.2013 11:06

Das Hardtop sitzt an beiden Seiten eindeutig zu weit nach hinten (deswegen werden wohl auch die Verschlüsse so schwergängig sein), es schließt an den Kanten nicht bündig mit der Karosserie und Tür ab, siehst Du das denn nicht,
und das mit der Dichtung ist auch nicht okay, wahrscheinlich waren die Seitendichtungen mal ab.
Das man Dichtungen mal einfetten sollte, dafür muss man kein "Meister" bei BMW sein um den Tipp zu geben, so ein "Schwätzer" !! :enraged:
jim
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert: 09.06.2013 16:32
Wohnort: Recklinghausen (NRW)

  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 22.06.2013 21:42

Hier muss ich jetzt doch mal etwas entschärfen. Ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Das Hardtop schließt bündig mit der B-Säule ab. Auf dem letzten Foto wirkt es durch den Blickwinkel wahrscheinlich etwas verzerrt. Ich hab eben nochmal ein Bild komplett von der Seite gemacht (siehe unten). Was es mit der Dichtung auf der Beifahrerseite auf sich hat kann ich leider nicht ganz genau sagen, aber die saß bei mir schon immer so, egal ob auf maximal hoher oder maximal niedriger Einstellung. Meine Theorie ist, dass sie beim Vorbesitzer vielleicht etwas zu straff eingestellt war und sich daher über die Jahre leicht verformt hat, so dass sie jetzt etwas "hervorquillt". Wie gesagt, solange das nur rein optisch ist, stört mich das nicht, da es "in Natura" wirklich so gut wie gar nicht auffällt. Jedenfalls stört es mich nicht so, dass ich hier wieder Unsummen in ein Ersatzteil investieren möchte.

Und mit dem Einfetten war auch gemeint, dass ich nur die hintere Dichtung (!!!) extrem dick mit "Hirschtalg" und nicht dünn mit normaler Vaseline einreiben soll. Dass Dichtungen ab und zu gefettet werden müssen, ist nun wirklich Allgemeinwissen. Da hast du natürlich recht. So war die Erläuterung aber auch nicht gemeint.

Naja, im nachhinein ist mir jetzt aber leider doch noch aufgefallen, dass die Fenster noch immer nicht 100% richtig sitzen, bzw. auf der Beifahrerseite komm die Scheibe im hochgefahrenen Zustand in der "Kurve" an der B-Säule bis auf ca. 2-3 mm an das Hardtop heran. Das sollte natürlich nicht so sein. Andererseits hab ich hier im Forum aber auch schonnmal gelesen, dass bei der Erstmontage des Hardtops evtl. im Bezug auf die Scheibeneinstellung ein "Mittelding" zwischen Verdeck- und Hardtop-gefunden werden muss. Hier werd ich daher wohl keine Chancen haben, das bei BMW zu reklamieren. :cry:

Fazit: Rein von der Optik her gefällt es mir jetzt. ich frag mich halt nur, ob das in Bezug auf die Kratzerthematik so alles seine Richtigkeit hat ...

Kann mir denn noch jemand was zu meiner letzten Frage sagen? Was passiert denn jetzt, wenn mir das Hardtop über den kommenden Winter den Klarlack beschädigt? Laut BMW ist die Einstellung jetzt ja perfekt. Auch auf meine Nachfrage hin. Also müsste BMW doch theoretisch auch dafür haften, wenn jetzt doch was passiert, oder?
Dateianhänge
h3.jpg
Zuletzt geändert von Bender-1729 am 22.06.2013 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Steinbeizzzer » 22.06.2013 21:49

Hast Du das schriftlich?
Bestimmt nicht, also vergiss die Haftung für Lackschäden.
Meine Lebenserfahrung sagt: "Alles was nicht schriftlich fixiert ist ist nicht wert!
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon capefear » 22.06.2013 21:53

Also bei mir sitzt es auch ordentlich straff drauf. Da muss man die Hebel mit Schmackes bedienen.

Ob BMW für Schäden im Frühling 2014!!! aufkommt weis ich nicht... Ich denke eher nicht, aber ich bin kein Jurist.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 22.06.2013 22:00

Ich leider auch nicht. Deswegen frag ich ja. ;)

Aber rein von der Logik her sehe ich es so: Ich habe dafür bezahlt, dass mir das Hardtop nach den Vorgaben von BMW korrekt eingestellt werden soll, damit es keine Schäden durch eine Fehleinstellung verursacht. Wenn ich jetzt im Frühling Kratzer habe, ist dies doch ein klarer Beweis dafür, BMW hier versagt hat und der Fehler somit in ihrem Verantwortungsbereich liegt. So würde ich als Laie das zumindest sehen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon jim » 23.06.2013 00:44

Mein gut Du bist aber auch ein gutgläubiger Mensch,
BMW wird gar nichts mehr machen, außer Dich zum Teufel wünschen,
und das Hardtop ist immer noch etwas zu weit nach hinten, egal was Du da schön schreiben willst, ich habe die Fotos gesehen, absoluter Fusch, man sieht eindeutig das an beiden Seiten klaffende Unterschiede sind, die Fensterdichtung muss an beiden Seiten bündig unter, und an der Karosserie gleichmäßig anliegen, die Karosserieunterkante aufgeklebt sein und nicht so aufquellen wie bei Dir,
das Hardtop war scheinbar schon mal auseinandergebaut und ist eventuell etwas verzogen und wurde auch mal neu lackiert was die labberige Dichtung erklärt, und BMW hat für einiges Geld noch mehr kaputt eingestellt,
das mit den Scheiben habe ich Dir schon ganz am Anfang gesagt, aber Du wolltest ja nicht hören !!
Mich würde echt mal interessieren was Du dafür bezahlt hast ?
In die Waschstraße würde ich damit nicht fahren !! :x
jim
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert: 09.06.2013 16:32
Wohnort: Recklinghausen (NRW)

  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 23.06.2013 01:21

jim hat geschrieben:Mein gut Du bist aber auch ein gutgläubiger Mensch,
BMW wird gar nichts mehr machen, außer Dich zum Teufel wünschen,
und das Hardtop ist immer noch etwas zu weit nach hinten, egal was Du da schön schreiben willst, ich habe die Fotos gesehen, absoluter Fusch, man sieht eindeutig das an beiden Seiten klaffende Unterschiede sind, die Fensterdichtung muss an beiden Seiten bündig unter, und an der Karosserie gleichmäßig anliegen, die Karosserieunterkante aufgeklebt sein und nicht so aufquellen wie bei Dir,
das Hardtop war scheinbar schon mal auseinandergebaut und ist eventuell etwas verzogen und wurde auch mal neu lackiert was die labberige Dichtung erklärt, und BMW hat für einiges Geld noch mehr kaputt eingestellt,
das mit den Scheiben habe ich Dir schon ganz am Anfang gesagt, aber Du wolltest ja nicht hören !!
Mich würde echt mal interessieren was Du dafür bezahlt hast ?
In die Waschstraße würde ich damit nicht fahren !! :x


1) Bin ich nicht gutgläubig. Ich schildere meine Theorie und frage nach, ob diese stimmt. Dafür sind Fachforen wie dieses hier doch unter anderem da, oder? Wär ich gutgläubig, würd ich meine Theorie einfach als Fakt hinnehmen und gut wärs. Im Gegenteil. Ich bin ein äußerst mißtrauischer Zeitgenosse. :mrgreen: Ich kenn es halt nur so, dass Dienstleister auch für die Folgen ihrer Arbeit zu haften haben. Ob das in diesem konkreten Fall aber auch greift, versuch ich ja grade rauszufinden.

2) Ich bleib dabei: Das mit der Dichtung siehst du etwas zu dramatisch. Die Dichtung ist einfach alt und in diese Form "gequetscht". Die bleibt sogar so, wenn das Hardtop demontiert ist. Das hat nichts mit der Einstellung zu tun. Ich kann dir gerne nächste Woche mal ein Foto schicken. Wie gesagt, ich denke mal, die Einstellung wird am "original" Fahrzeug etwas suboptimal gewesen sein, so dass die Dichtung in ihren 15 Jahren Existenz in diese etwas ungewöhnliche Form gepresst worden sein wird. Du darfst halt auch nicht vergessen, dass wir hier von einem 15 Jahre alten Bauteil aus verformbarem Material reden, welches zudem irgendwann seine Dehnbarkeit verliert. Zeig mir mal ein falsch eingequetschtes Gummiteil, das nach 15 Jahren ohne Probleme von alleine seine original Form wieder annimmt. ;) Gutes Beispiel: Ich habe in den Rahmen meins Küchenfensters einen Fliegengitterrahmen aus Aluminium eingebaut. Dieser wird mit Spannfedern gehalten, welche sich genau in der Spalte festhalten, in der auch die Fensterdichtung verläuft. Hier haben diese Federn innerhalb nur eines Sommers schon so derart starke Abdrücke hinterlassen, dass ich diese nicht mehr aus der Dichtung rausbekomme. Hab ich mich letztes Jahr nämlich noch extrem drüber geärgert und sie sind auch jetzt immer noch da Grade nochmal extra geprüft. ;)

Zum anderen stammt das Hardtop von einem unfallfreien Z3 welcher in Erstbesitz von einer älteren Frau gefahren wurde und der nur knapp - soweit ich mich entsinne - 60.000 km auf der Uhr hatte. Weiß ich daher, weil der Verkäufer des Hardtops (User "jogger40" hier im Forum ;) ) den Wagen grade kurz zuvor inkl. Hardtop frisch gekauft hatte. Wir haben nämlich noch ein bisschen über seinen Neuerwerb und was er damit so vor hat geredet und dabei hat er mir das erzählt. Ich hab den Z3 auch gesehen. Top-Zustand. Ich möchte daher einfach mal ausschließen, dass es sich hier um ein total verzogenes Hardtop von einem Unfallfahrzeug handelt. Außerdem hat das Hardtop noch einige etwas größere, unbehandelte "Katschen"an der Hinterkante, auf der es scheinbar immer abgestellt wurde. Muss ich im Herbst noch beseitigen lassen. Wenn man etwas vertuscht, dann macht man es doch richtig, oder? ;)

3) Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Was genau meinst du denn mit "zu weit nach hinten"? So wie ich es verstehe meinst du doch, dass das Hardtop genau mit der Hinterkante der Tür, bzw. der B-Säule fluten muss, oder? Das tut es doch. Oder meinst du etwas anderes?

4) Mit der Scheibe hab ich doch gar nicht abgestritten. Ich hab doch sogar noch gesagt, dass ich das schon öfters gehört habe und es deshalb wahrscheinlich nichtmal bei BMW reklamieren kann jetzt. Ich hatte lediglich gehofft, dass es evtl. so passt wie es ist, aber du hast Recht. Die Scheibe muss definitiv noch nachjustiert werden. Alles im Grünen Bereich. :thumpsup:

5) In der Waschstraße war ich mit dem Hardtop sogar schon, als es noch vollkommen verstellt war. Genau aus dem Grund weil ich feststellen wollte, ob es dicht ist. Ich war vorsichtshalber sogar mit einer Zewa-Rolle bewaffnet. :mrgreen: Alles bestens. ;)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x