Schwingungstilger - jeder noch verbaut?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Schwingungstilger - jeder noch verbaut?

Beitragvon Bernd52 » 04.06.2013 23:02

Hallo,
die Schwingungstilger sind m. E. weniger für die "Kurvenräuberei" mit moderaten Geschwindigkeiten als für die Stabilität im Hochgeschwindigkeitsbereich. Da wird der Roadster hinten immer leichter - er hebt quasi ab - und das kann zu einem unstabilen Fahrverhalten führen. Die ersten Audi TT hatten ein ähnliches Verhalten. Da sind einige Ungeübte heftig abgeflogen. Dann haben die ihm einen Spoiler spendiert - und Ruhe war. Im übrigen kommt Gewicht hinter der hinteren Achse der Kurvendynamik bzw. der "Drehwilligkeit" um die Hochachse auch nicht gerade entgegen - das wirkt wie ein Pendel - wenn das erstmal angeregt ist (in der Kurve), musst du es auch wieder abbremsen (nach der Kurve).
Im übrigen wirkt Gewichtserleichterung wie Motorleistungssteigerung - aber dafür kostenlos und ohne zusätzlichen Verschleiß.
Wenn ich so lese, wieviel Euros manche in sehr zweifelhafte Tuningmaßnahmen versenken, reduzier ich doch lieber am Gewicht. Und dabei habe ich bei mir selbst angefangen und im letzten Jahr 12 Kg abgespeckt. Dem, der sich allerdings mit 100 kg Lebendgewicht auf den Fahrersitz quetschen muss und neben sich auch noch ein Pfund sitzen hat, bringen solche Maßnahmen sicher wenig.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Schwingungstilger - jeder noch verbaut?

Beitragvon foZZZy » 05.06.2013 13:34

Hi eisi
Du bist mir bisher eher als Spritsparfuchs denn als Kurvenräuber im Gedächtnis geblieben, trotz der coolen Autos, die Du früher so gehabt und wahrscheinlich auch artgerecht bewegt hast... :2thumpsup:
Da ist es sicher eine ganz gute Idee, die Dinger rauszuschmeißen, Du wirst schon nicht abfliegen .

Den Gedanken werde ich selber mal ein bischen im Kopf behalten, allerdings würde ich bei mir wenn überhaupt nur den linken rausnehmen (ich wieg 90kg) damit ich dann rechts noch etwas mehr Radlast habe in der Kurve (wenn meine Freundin -67kg- mitfährt, dann muss ich sowieso nur rumkriechen...)
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Schwingungstilger - jeder noch verbaut?

Beitragvon Maks » 05.06.2013 16:11

Ich glaube bei mir fliegen die früher oder später raus. Ich wollte eh mal unter der Heckschürze konservieren... :mrgreen:
Maks
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 189
Themen: 2
Registriert: 12.02.2012 23:06

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   



  

Re: Schwingungstilger - jeder noch verbaut?

Beitragvon SwaY » 05.06.2013 18:21

Ich würd jedem dazu raten die Dinger unbedingt drin zu lassen!

Ich merk schon wie mein Zetti auf der HA leicht wird wenn ich Kurven scharf anbremse. Solang es geradeaus geht ist das noch kein großes Problem, aber wenn man in der Kurve mal überraschend Bremsen muss kann man da wirklich mal von seinem Heck überrascht werden!
Und bei mir sind die Teile wie gesagt noch verbaut

Was bei höheren die bei hohen Geschwindigkeiten für Auswirkungen haben kann ich nicht beurteilen.

Und wie schon gesagt hat der Zetti ab Werk eine sehr gute Gewichtsverteilung, die ihr mit der Aktion nur verschlechtert!

Nicht alles was einen leichter macht macht's auch besser...
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Schwingungstilger - jeder noch verbaut?

Beitragvon capefear » 05.06.2013 19:39

Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
die Schwingungstilger sind m. E. weniger für die "Kurvenräuberei" mit moderaten Geschwindigkeiten als für die Stabilität im Hochgeschwindigkeitsbereich. Da wird der Roadster hinten immer leichter - er hebt quasi ab - und das kann zu einem unstabilen Fahrverhalten führen. Die ersten Audi TT hatten ein ähnliches Verhalten. Da sind einige Ungeübte heftig abgeflogen. Dann haben die ihm einen Spoiler spendiert - und Ruhe war. Im übrigen kommt Gewicht hinter der hinteren Achse der Kurvendynamik bzw. der "Drehwilligkeit" um die Hochachse auch nicht gerade entgegen - das wirkt wie ein Pendel - wenn das erstmal angeregt ist (in der Kurve), musst du es auch wieder abbremsen (nach der Kurve).
Im übrigen wirkt Gewichtserleichterung wie Motorleistungssteigerung - aber dafür kostenlos und ohne zusätzlichen Verschleiß.
Wenn ich so lese, wieviel Euros manche in sehr zweifelhafte Tuningmaßnahmen versenken, reduzier ich doch lieber am Gewicht. Und dabei habe ich bei mir selbst angefangen und im letzten Jahr 12 Kg abgespeckt. Dem, der sich allerdings mit 100 kg Lebendgewicht auf den Fahrersitz quetschen muss und neben sich auch noch ein Pfund sitzen hat, bringen solche Maßnahmen sicher wenig.
Gruß
Bernd


Na wenn das so ist, bin ich froh das die Dinger noch drin sind.
Bin mal mit gut 200kmh auf der A5 über ne böse Kante (Bodenwelle?) gebrettert, hat hat sogar kurz einmal das ASC aufgeleuchtet. So schnell konnte ich gar nicht schauen, wars schon vorbei. Aber der Z3 blieb stabil. Hatte auch beide Hände am Lenkrad...
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Schwingungstilger - jeder noch verbaut?

Beitragvon deraltesack » 05.06.2013 20:19

Ich habe die Dinger mal bei meinem ehemaligen E30 Cabrio rausgeschmissen und es hat danach regelrecht "gezappelt" d.h. die Karosserie hat Schwingungen bekommen. Nachdem ich sie wieder eingebaut habe war alles wieder bestens. Deshalb vermutlich der Name........

Deshalb würde ich sie drinlassen und bin der Meinung es hat nichts mit Gewichtsbalance zu tun sondern mit Resonanzschwingungen der Cabriokarosserie. Wenn man sie sich hätte sparen können, hätte man es sicher getan.

Grüsse Jens
Benutzeravatar
deraltesack
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 130
Themen: 7
Registriert: 21.01.2012 19:48
Wohnort: NRW

M coupe (09/1998)

   



  

Re: Schwingungstilger - jeder noch verbaut?

Beitragvon Bernd52 » 05.06.2013 21:19

Hallo,
die Dinger habe ich schon vor Jahren ausgebaut - aber von Resonanzschwingungen bzw. Resonanzgeräuschen habe ich nichts gemerkt. Es wäre konstruktiv auch keine Meisterleistung, solche Effekt durch das Anhängen von 14 kg Ballast zu bekämpfen. Aber vielleicht war BMW bei der Entwicklung des Z3 vor 20 Jahren noch nicht soweit oder die haben das erst gemerkt, als das Fahrzeug serienreif war. Dann wäre es eine Notlösung!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Schwingungstilger - jeder noch verbaut?

Beitragvon Kreisverkehr00 » 05.06.2013 21:38

Sicher ist:
Es gibt einen guten Grund für das Vorhandensein dieser Schwingungstilger.

Die BMW Ingenieure werden sie garantiert nicht aus Spaß an der Freud eingebaut haben.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Schwingungstilger - jeder noch verbaut?

Beitragvon klein170478 » 07.06.2013 12:28

Bleiben bei mir drin. Da ich oft flott unterwegs bin und auch Nürburgring fahre brauche ich bei höherem Tempo keine Überraschungen.

ich muss immer schmunzeln wenn ich von Gewicht abspecken lese. Bei mir beim 3l ist extra die Batterie hinten um das gewicht nahe 50/50 zu bekommen und damit er nicht extrem kopflastig wird. Wenn ich dann die Schwingungstilger raus nehme, evtl notrad mit halterung, batterie ersetze gegen leichtere gel
hab ich im schnitt um die 35kg runter.... wie merkt sich das bei hohem tempo, bodenwellen, bremsen in den kurven..... einfach unvorhergesehenes.....
Will ich in der Notsitiation nicht rausfinden.

Was etwas sinn macht gesicht VA und HA gleichmässig abzuspecken. Habe rund 2KG leichtere Felgen verbaut, keine Mischbereifung.
Durch einbau 6 gang musste die Kardanwelle gekürzt werden was gewicht einsparrt, dazu passend anderes massenschwungrad verbaut.
In Summe wieder ausgeglichen.

Sagen wir mal so. Wer schon einmal mit einem Sprinter ( leer ) mit 120 über die bahn gefahren ist und dann plötzlich in die Eisen, beschreibt ( nicht so stark ) was mit dem Z passieren könnte. Er geht hinten dann zwar nicht hoch aber ob dann noch 100% bodenkontakt ist und das Heck kommt.... wer weiss
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Schwingungstilger - jeder noch verbaut?

Beitragvon Horte Linn » 08.06.2013 18:54

Hallo zusammen,

Es geht ja hier in erster Linie um Gewichtsreduzierung.
Somit passt meine Frage.
Habe keine Klimaanlage. Richtig, wozu auch.
Dennoch ist die Riemenscheibe für die Klimaanlage vorne auf der Kurbelwelle montiert.
Kann man diese einfach abschrauben, oder verändert man dadurch etwas ungewolltes?

Weiterhin ist vorne seitlich am Motorblock, in Fahrtrichtung rechts, dicht am Geberrad, ein massives Alu-Teil angeschraubt.
Kann eigentlich nur dazu sein, um den Klimakompressor aufzunehmen.
Kann dies abschauben, ohne Nachteil?
Ist zwar Alu, jedoch echt massiv.

Gruß
Horte Linn
Benutzeravatar
Horte Linn
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 79
Themen: 6
Bilder: 8
Registriert: 04.10.2009 13:01
Wohnort: Haiger

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x