Erstmontage Hardtop

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erstmontage Hardtop

Beitragvon andiJL » 22.05.2013 21:08

"Maximal" ist zu viel !! Schraub von der bestehenden Einstellung halt einige Umdrehungen raus. Dann aufsetzen und die Knebel festsetzen. Wenn die sich ein wenig wehren ist`s richtig. Zu schwer und zu leicht ist nicht ideal, also solange probieren bis es passt. :wink: Und ja die Einstellung erfolgt am Hardtop mit der Nutmutter direkt unter dem Knebel und der Sechskantmutter darunter.
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Erstmontage Hardtop

Beitragvon Bender-1729 » 25.05.2013 23:35

Also der Transport hat schonmal funktioniert. Das Hardtop ließ sich aufsetzen und hat die 200 km gut überstanden. Allerdings werde ich schon noch etwas nachjustieren müssen, denn auf der Fahrerseite kommt zum einen ab 100 km/h etwas Wind an der B-Säule durch und zum anderen kommt ebenfalls an der Fahrerseite etwas Wasser (ein paar Tropfen) ins Innere. Hab das vorsorglich direkt einmal in einer Waschstraße getestet. Bei den momentanen Wetterverhältnissen wollt ich keine böse Überraschung nach der ersten Regennacht abwarten ...

Auch ist der Abstand zwischen Hardtop und Seitenfenster noch nicht an beiden Seiten gleich. Ich hab auch das Gefühl, dass der Hebel sich auf der Fahrerseite wesentlich leichter umlegen lässt als auf der Beifahrerseite. Also so 100% ist die Abstimmung noch nicht korrekt. Jetzt heisst es ausprobieren. In diesem Sinne vielleicht ein Vorteil, dass wir momentan Wetterverhältnisse wie im November haben. So stört es einen wenigstens nicht, wenn das Hardtop 1 - 2 Wochen drauf bleibt, bis die richtige Einstellung gefunden ist. ;)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Erstmontage Hardtop

Beitragvon Bender-1729 » 26.05.2013 19:47

Hi, ich muss doch nochmal nachfragen. Das Hardtop macht mich ein wenig wahnsinnig. :mrgreen:

Ich hab es gestern bei der Erstmontage wie hier beschrieben aufgesetzt: Die Schrauben für die Horizontale Einstellung an der B-Säule gelockert, dann das Hardtop aufgesetzt, die Spannhebel angezogen, Schrauben an der A-Säule festgezogen und dann Schrauben zur horizontalen Einstellung an der B-Säule wieder festgezogen.

Trotzdem ist das Hardtop von oben gesehen scheinbar minimal gegen den Uhrzeigersinn verdreht, denn an der Fahrerseite sind die Spaltmaße am Seitenfenster zu groß, während ich auf der Beifahrerseite an der B-Säule nur 2 mm Abstand zwischen Scheibe und Hardtop habe. Auch muss man das Hardtop auf der Beifahrerseite von außen in Richtung A-Säule drücken, damit man die Schraube an der A-Säule überhaupt reinbekommt. Wenn man versucht, das Hardtop einfach lose aufzulegen und die Schraube reinzudrehen, sieht man, dass das Hardtop ca. 3-4 mm zu weit in Richtung B-Säule nach hinten versetzt liegt. Auf der Fahrerseite ist dagegen überhaupt keine Spannung vorhanden. Hier kann man einfach die Schraube ins Loch stecken und sie festschrauben.

Wie bekomm ich das korrigiert?

Danke! :)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Erstmontage Hardtop

Beitragvon Bender-1729 » 27.05.2013 14:35

Eine interessante Geschäftspolitik verfolgt die Firma BMW da ...

Nachdem das erste BMW Autohaus mir einen Preis von 220 € genannt hatte, habe ich heute aus Neugier doch nochmal bei einem anderen BMW Autohaus angerufen und mich dort nach dem Preis für das Feinjustieren erkundigt. Dort war plötzlich nur noch von 80-100 € die Rede. Daraufhin habe ich noch ein drittes BMW Autohaus angerufen und hier wurde mir ein Preis von ca. 150 € genannt. Auf einen vierten Rückruf warte ich grade noch, aber ich glaube man kann davon ausgehen, dass auch dort wieder ein anderer Betrag angesetzt wird. Das lustige dabei: Autohaus 1 (220 €) und Autohaus 3 (80 €) gehören zum selben "Mutterkonzern", welcher 3 Häuser in der näheren Umgebung betreibt. Das ist doch schon fast peinlich ...

Fassen wir zusammen:

Autohaus 1: 220 €
Autohaus 2: 80 €
Autohaus 3: 150 €

Wie kann denn bitte sowas sein?! :enraged: :enraged: :enraged:
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Erstmontage Hardtop

Beitragvon Bender-1729 » 02.06.2013 19:42

Echt kaum zu glauben ...

Am 12.06. hab ich jetzt einen Termin bei BMW zum Einstellen, weil vorher nichts mehr frei war. Zudem muss ich noch zu einer "fremde" BMW-Werkstatt, weil meine Werkstatt vor Ort angeblich keinen Mechaniker hat, der über die nötigen Kenntnisse verfügt. Toll. :P Das Dumme ist, dass ich den Wagen natürlich grade im Moment fast täglich brauche. :P

Zum Glück überkam mich eben ein ungutes Gefühl, da das Hardtop jetzt schon knapp 300 km mit der falschen Einstellung draufsitzt ... Ich hab also die Schrauben, bzw. die Hebel gelöst, das ganze ein wenig angehoben und da lachte mich auch schon der berühmt berüchtigte Kratzer entlang der Dichtung an. Ich wollte grade schon einen Wutanfall bekommen, aber zum Glück ließ sich das ganze schon per Hand fast vollständig wieder rauspolieren. Da ich den Lack nächste Saison eh mal aufbereiten lassen wollte, noch verkraftbar. Trotzdem: Das hätt' ich nicht gedacht.

Ich hab dann auf die Schnelle einen Freund besorgt, der mir geholfen hat, das Hardtop nochmal abzunehmen. Ich hab die Hebel jetzt einfach beide auf maximale Höhe gestellt. Ab 130 km/h hab ich jetzt zwar heftige Windgeräusche, aber das werd ich wohl mal 10 Tage aushalten. Der Gieskannen-Test ergab dann auch, dass das ganze dicht ist, von daher muss das jetzt wohl mal provisorisch so gehen. Wer hätte gedacht, dass das ganze so komliziert ist?
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Erstmontage Hardtop

Beitragvon andiJL » 19.06.2013 10:36

Bender-1729 hat geschrieben:Trotzdem ist das Hardtop von oben gesehen scheinbar minimal gegen den Uhrzeigersinn verdreht, denn an der Fahrerseite sind die Spaltmaße am Seitenfenster zu groß, während ich auf der Beifahrerseite an der B-Säule nur 2 mm Abstand zwischen Scheibe und Hardtop habe. Auch muss man das Hardtop auf der Beifahrerseite von außen in Richtung A-Säule drücken, damit man die Schraube an der A-Säule überhaupt reinbekommt. Wenn man versucht, das Hardtop einfach lose aufzulegen und die Schraube reinzudrehen, sieht man, dass das Hardtop ca. 3-4 mm zu weit in Richtung B-Säule nach hinten versetzt liegt. Auf der Fahrerseite ist dagegen überhaupt keine Spannung vorhanden. Hier kann man einfach die Schraube ins Loch stecken und sie festschrauben.

Wie bekomm ich das korrigiert?

Danke! :)

Es ist nicht nur mit der Höheneinstellung hinten getan. Das Dach lässt sich in allen 3 Dimensionen anpassen. Die Hardtopaufnahme selbst hat Langlöcher, lässt sich also von vorn nach hinten einstellen. Die Aufnahme mit den Dornen am Hardtop selbst lässt sich durch Langlöcher nach links und rechts verschieben und die Dorne selbst besorgen die Höheneinstellung. Dazu kommt immer noch die verschiebbare Halterung vorne unter der Abdeckung. Also ganz von vorn:
:arrow: Abdeckung der vorderen Befestigung am Hardtop abnehmen, die darunter liegenden 3 Schrauben auf jeder Seite leicht lösen. An der hinteren Aufnahme die jeweils 2 Befestigungsschrauben der Halterung ebenfalls lockern, sowie die Nutmutter an den Dornen. Hardtop aufsetzen und so verschieben das das Dach vorn korrekt sitzt, also sowohl der Abstand zur Windschutzscheibe als auch links und rechts zur Dichtung gleichmäßig ist. Jetzt die großen Torxschrauben einsetzen, falls die Gewinde nicht korrekt sitzen mit einem passenden Schraubendreher die vordere Befestigungsplatte korrigieren. Dann die 3 kleinen Schrauben wieder festziehen. Hardtop abnehmen und die hinteren Halterungen festschrauben. Dach wieder drauf. Von oben gesehen muss das Dach jetzt absolut gerade sitzen und der horizontale Abstand zur B-Säule auf beiden Seiten identisch sein. Wenn nicht nochmal von vorn. Jetzt erst erfolgt die Höheneinstellung durch Einstellen der Nutmutter am Befestigungsdorn. Umlaufend 3 mm sollten es schon sein. Jetzt die Nutmutter wieder festziehen. Zum Schluss die vorderen Halterungen nochmal lösen und wieder anziehen um sich keine Verspannung reinzuschrauben. Das kann im ersten Anlauf klappen, aber auch 3-4 mal geändert werden müssen ( je nach angestrebtem Perfektionismus ). Die Werkstätten mögen solche Arbeiten aufgrund der nicht kalkulierbaren Arbeitszeit gar nicht. Wenn eine Werkstatt das schonmal gemacht hat verlangen die garantiert in Zukunft mehr dafür, das erklärt deine unterschiedlichen Angebote. :wink:
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Erstmontage Hardtop

Beitragvon zzz330 » 31.10.2015 23:20

Muss das hardtop zum einstellen der Höhe immer abgenommen werden?
Oder kann man an die Mutter auch so?
zzz330
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert: 06.04.2015 17:08

Z3 roadster 3.0i (09/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x