Frage zum Reifenfuelldruck

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon Abbakus » 02.05.2013 08:18

foZZZy hat geschrieben:Geilomat hoch zehndreiviertel!
Der Tip mit dem nochmaligen Testen alternativer Drücke auch unterhalb der BMW-Angabe war goldrichtig!

Was aber total geil ist: Das Auto hat einen breiteren Grenzbereich bekommen!

Jetzt aber: Der Grenzbereich kündigt sich an durch ein ganz leichtes Surfen über alle viere, das sogar coolerweise mit der Vorderachse beginnt.


Fazit: Für meinen Geschmack gilt beim Luftdruck für den ZZZi: weniger ist mehr; kann nur raten, es mal zu testen.


Noch einer, der sich bei niedrigeren Druecken im Z3 wohler fuehlt...

Ich glaube, der Grenzbereich bei unserem Zettti mit den nagelneuen Reifen ist noch extremst breit - soll/wird sich aber nach Abspulen der ersten paarhundert KM und Verschwinden der Silikon-Trennschicht sicherlich noch verbessern.
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon uwe-333 » 02.05.2013 16:04

foZZZy hat geschrieben:Fazit: Für meinen Geschmack gilt beim Luftdruck für den ZZZi: weniger ist mehr; kann nur raten, es mal zu testen.

Kann ich über locker 200.000km bestätigen :thumpsup:
Nur 1,8 bar hatte ich bei meinen Eagle F1 auf 17" auch meistens drauf und war top zufrieden.
(Ausser mit dem Spritverbrauch :roll: )
Bei vorhersehbaren Fahrten auf der BAB, habe ich vorher allerdings um 0,3 bar erhöht, um den Geldbeutel zu schonen :mrgreen:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon Kreisverkehr00 » 02.05.2013 18:58

war jetzt lange Zeit überzeugter "Hochdruck-Fahrer" zwecks weniger Spritverbrauch, bessere Optik da die Reifen unten nicht so platt aussehen und direkterer Lenkung durch weniger Walckneigung.

Habe jetzt aber auch mal Luft abgelassen auf 2,3v 2,1h
Pro: Die Buckelpisten, welche sich von der Stadtverwaltung Straßen schimpfen lassen, fühlen sich wesentlich angenehmer an.
Das Versetzen des Wagens bei Kurvenfahrten über Gullideckel und Straßenlöcher hat abgenommen

Con: Ich muss täglich 50km zur Arbeit fahren, mal sehen was der Verbrauch die nächsten Tage so macht.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon sailor » 02.05.2013 22:18

Hab heute auch mal abgepumpt :mrgreen:

von 2,2 rundum auf 2,0

Fahrkomfort hat deutlich zugenommen :2thumpsup: . Straßenschäden dringen weicher an den Allerwertesten. Bei den jetzigen Straßenzuständen werd ich´s wohl so belassen.
Gut, der Zetti wollte wieder leicht seinen eigenen Willen durchsetzen. Hab´s auf einer Strecke mit schönen Spurrillen probiert.Hält sich aber nicht sonderlich störend im Rahmen . Da hat die Domstrebe auch einiges bewirkt.

Gr. Kl :lol: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x