Winterreifen oder allwetter?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon joe612 » 26.03.2013 08:23

Ich war letzten Herbst für lau an einen neuen Satz goodyear ganzjahresreifen gekommen und hatte mir vorgestellt damit den zzz durch den Winter zu bringen. Nach den ersten Flöckchen schleunigst neue winterreifen aufgezogen -> meiner Meinung nach kriminell dass man so etwas offiziell bei Schnee fahren darf. Und das war der überall regelmäßig als bester ganzjahresreifen abschneidende
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon -Ry » 26.03.2013 09:54

So schlecht sind GJR auch nicht.
Man kann auch mit bestimmten Modellen von Namenhaften Herstellern in Klo greifen wenn man Sommer oder Winterreifen kauft.


Aber sie sind weder günstiger noch komfortabler.

Eine überlegung wert sind GJR nur für zumeist ältere die 1 mal/Woche 3 km Einkaufen/Apotheke/Arzt/Friedhof/Markt abklappern. Die kommen alle 6 bis 8 Jahre neu weil alt und nicht abgefahren.

Alle anderen sind einfach mit 2 Radsätzen besser beraten.
GJR sind lauter. Was beim ZZZ schon richtig nerven kann wie ich finde.
Verschleißen im Sommer viel zu schnell als das sich es lohnt.
Und brauchen mehr Sprit :)
Man spart eigentlich unterm Strich nichts.

ZZZ Wenigfahrer fahren eh nur im Sommer und brauchen keine Winterschuhe.
Für Normalfahrer sind 2 Radsätze die bessere Wahl.
Vielfahrer sind wesentlich besser mit 8-facher Bereifung unterwegs.


Ich kann das Geschrei schon nichtmehr lesen "Ganzjahrersr. sind nix halbes und nix ganzes, das belegen Tests blabla"
Sommerreifen Fabrikat A in 205/65/15 is deutlich besser auf Nasser Fahrbahn als ein GJR von Firma B.
Aber in Größe 225/45/17 is das dann genau umgekehrt.
...gestestet wurde dann auf einem Opel Trollolol-Corsa OPC Frontkratzer.
Das kann man unmöglich pauschalisieren.
Da spielen einfach viele viele Faktoren rein.
Ganz oben steht: Hirn an! Ich behaupte man ganz lapidar: 99% der Unfälle wären durch bessere Reifen auch nicht verhindert worden.


*edit: Und man sollte mal Nachdenken für welche Zielgruppe die Ganzjahresreifen sind... Für o.g. Stadtgurker die nichtmal mehr Autobahn fahren. Für uns jedenfalls nicht.
"Sortwagen" und Ganzjahresreifen. Das sind Gehwohl Schuhe für nen Jogger.
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon leerer » 26.03.2013 13:37

:? Ich sehe schon, ich hab hier ne Grundsatzdiskusssion angeschoben. Eure Tipps gehen aber wohl für mich in Richtung 2 Radsätze - bei der Suche nach Winterreifen finde ich mehr Angebote für 225/55/15 als für die 16"Felgen und dann dem 50er Querschnitt. Nach der Reifen/Rad-Liste hier im Forum müsste das auch ohne Probleme möglich sein - man hat eben ein wenig mehr Gummi im Sichtfeld - aber sonst spricht eigentlich nichts dagegen, oder? Da sind auch Preisunterschiede beim selben Reifen von 50/16" zu 55/15" von 45 EUR dabei gewesen. Das ist ne Menge Holz, das man dann auch in den zweiten Felgensatz inverstieren kann.
Danke jedenfalls für eure nützlichen Hinweise, und es stimmt: Sparen ist hier beim Reifen nicht angesagt. Ich mach mich auf die Suche und schau mal, ob ich hier Fotos finde von 2000er ZZZs mit 15" Felgen (ein klein wenig sollte die Optik schon stimmen ;)
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
leerer
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 195
Themen: 31
Bilder: 5
Registriert: 05.03.2013 19:21
Wohnort: Leer

  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon Toni » 26.03.2013 15:48

Hallo Klaus,

angeblich vereinen Ganzjahresreifen bzw. Allwetterreifen die negativen Eigenschaften von Sommerreifen und Winterreifen. :wink:

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon Rubi69 » 26.03.2013 15:54

Das Thema gab es in den letzten Jahren schon ein paar Mal und auch damals gingen die Meinungen seeeeeeeehr weit auseinander.

Hier beispielhaft ein paar Themen:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic6795.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic7609.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic13182.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic13611.html

Meine Meinung gibt es hier und daran hat sich auch nicht geändert:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... tml#114031


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon capefear » 26.03.2013 20:22

Wikipedia sagt:

Ganzjahresreifen (auch: Allwetterreifen) sind Reifen, die sowohl im Sommer als auch im Winter eingesetzt werden können. Sie sind ein Kompromiss zwischen Sommerreifen und Winterreifen. Sie werden vor allem in Ländern gefahren, in denen geringe Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten bestehen (zum Beispiel Großbritannien oder einige Regionen in Deutschland), während sie zum Beispiel in den Alpenländern kaum verbreitet sind.

Der Aufwand für den zweimaligen jährlichen Reifenwechsel entfällt. Der zweite Satz Reifen ist „gebundenes Kapital“. Ganzjahresreifen werden oft von Menschen verwendet, die relativ wenig fahren und die es nicht schaffen würden, innerhalb von etwa sechs Jahren ihre Sommer- und ihre Winterreifen zu verschleißen.

Die Eigenschaften von Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss: Auf Schnee kommen sie nicht an die Eigenschaften von guten Winterreifen heran; im Sommer haben sie – wegen ihrer systembedingt weicheren Gummimischung – einen höheren Abrieb bzw. Verschleiß und etwas erhöhten Kraftstoffverbrauch.[11] Einige Ganzjahresreifen-Typen am Markt tragen das Schneeflockensymbol für hinreichende Wintertraktion.

In Österreich besteht seit Winter 2006/07 eine generelle Winterreifenpflicht auf der Antriebsachse für LKW über 3,5 t und für Omnibusse.

In Deutschland besteht seit dem 4. Dezember 2010 eine situative Winterreifenpflicht; sie löste eine seit 2006 bestehende, oft als schwammig kritisierte Regelung ab.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x