Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon ThunderRoad » 04.04.2013 21:32

Klar, die Regenrinne ist professioneller Murks. Die kam ja auch erst 3-4 Jahre nach Serienanlauf - nach dem Motto: Die zwei Dichtungen, die schon da sind funktionieren nicht, jetzt brauchen wir was billiges, damit keiner merkt, daß da was schiefläuft. Aber ich fand sie zwar teurer, aber immer noch besser als die Lösung, die ich in einem anderen Forum gefunden habe. Dort hat jemand Karosseriekleber großzügig unter die Klemmleiste geschmiert. Funktioniert vielleicht, ist aber eine Riesensauerei und macht tierisch Freude beim Verdecktausch... :shock:

Die Gummileiste klebt schon sehr fest und hat auch genau dort, wo die Schweißnähte an der Karosserie sind noch zusätzlich eine Butylschnur zur Abdichtung, außerdem ist der äußere Rand eine Profillippe, die sich schön andrückt. Nur innen ist sie etwas wellig. Interessant ist aber, daß die ab Werk verbaute von Jiggler in andere Ablauflöcher mündet. Die hat meiner nämlich nicht. Wo die Dinger enden, die ich verbaut habe, kann ich nur erahnen (vermute mal, man sieht sie vom Unterboden aus, auf jeden Fall kommt aus den Löchern ein saukalter Luftzug raus :D ).

Wie die ganzen Ablauföffnungen verteilt sind, hab ich ehrlich gesagt auch nicht verstanden. Aber im Verdeckkasten sind diverse Löcher. Von dort tropft es dann auf das darunter liegende Blech hinter der Kofferraumrückwand. Und dort nimmt das Wasser dann entweder den Weg nach hinten in den Kofferraum und dort zur tiefsten Stelle (Batteriefach) oder nach vorne, wo es den Teppich hinter dem Sitz befeuchtet.

Sieht man zum Beispiel hier: (Verdeckkasten und "Bodenblech" bilden die Rückwand vom Kofferraum. Und dazwischen ist ein 5mm Spalt. Von diesem Spalt aus kann das Wasser überall hin.

IMG_0370.jpg


Das äußerste Stück Verdeck zur Fahrertür hin wird bei mir auch naß wie bei jiggler (kann man von innen sehen), aber Wasser kommt dort keins rein.

Wenn die Kiste jetzt immer noch nicht dicht ist, besorg ich mir im Baumarkt ein paar Badewannenabläufe...
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon foZZZy » 05.04.2013 07:01

Hi jiggler
Auf Deinem neuen Foto sieht man (mein ich) links den "inneren" Teil der Zwangsentlüftung.
Die steht etwas ab, ist das so gewollt zur Verdeutlichung oder ist das immer so?
Sieht für mich nicht normal aus. Eigendlich sollte sie anliegen und nur das äußere Stück (also das was von außen gesehen überlappt) durch Überdruck (Türzumachen oder Lüftung auf volle Kanne = Zweck der ZE) nach außen gedrückt werden und den Überdruck kurz entweichen lassen.
Dann sollte sich auch außen wieder die Überlappung anlegen und alles dicht sein.

Warste schon bei BMW oder qualifiziertem Sattler?
Rein rechtlich gesehen könnteste auch nochmal zum Händler und über die Gewährleistung eine Mangelabstellung fordern.
Noch greift ja nicht die Beweislastumkehr...

Alles Gute
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz/Verdeckkasten

Beitragvon Jiggler » 10.04.2013 14:44

Hi,

nein, bei BMW/Sattler war ich noch nicht, aber das wird wohl mein nächster Gang sein.

Ich komme selber nicht drauf, wo das Problem liegen soll.

Ich habe noch einige Videoaufnahmen gemacht um besser zu erkennen, was mit dem Wasser passiert.

Aber für mich sieht das eigtl. alles ganz normal aus.

Wenn ich eine flasche Wasser von außen auf mein Verdeck kippe, dann drückt sich das wasser an der stelle (wo es auch schon die fotos von gibt) durch. Ebenfalls läuft es bis zur Tür und läuft dort dann in die Karosserie hinein. Das ist soweit ich erkennen kann auch gewollt.
Denn es gibt extra eine Wasserrinne die das wasser von dort auch wieder sauber (für mein Augen/Kamera) in den inneren Auffangbehälter führt.

Somit muss der Auffangbehälter zwei Dinge durch seinen Ablfuss unten aus dem Fahrzeug leiten.
1. Wassereinbruch auf höhe der Zwangsentlüftung (keine Ahnung ob das jetzt wirklich normal ist)
2. Wasserablauf vom Verdeck in die Karosserie

Komisch wird es aber erst dann. Das Wasser was sich im Auffangbehälter sammelt, kommt unten raus und (!) läuft noch von dort in den Innenraum.

Als sei ein Verbindungsstück vom Auffangbehälter zur Karosserie gebrochen, durchgerostet oder sonst was.
Aber rein optisch, sitzt der Auffangbehälter fest auf. (Angeschweißt?)
Ich kann auch nicht erkennen wo genau es da raus kommt. Ihrgendwann kommt aus der Ecke halt das Wasser...

Das wird mir jetzt aber wohl nur noch ein Fachmann erklären können...

Wenn ich das Problem kenne, werde ich den Weg über den Händler auch gehen.

Denn das ist dann keine Kleinigkeit mehr.
Jiggler
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 16.01.2013 20:33

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 4 Gäste

x