Macht der TÜV da mit?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon capefear » 13.03.2013 19:55

Da bei dir die Kanten eh schon angelegt sind... könnte es knapp gehen.

Wenn du es nicht beim TÜV testen möchtest, dann bock ihn auf, leg links vorne und rechts hinten was unter und lass ihn wieder ab.
Voll eingefedert muss der Reifen völlig frei sein.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon eisi » 13.03.2013 20:21

Servus!

Ich seh da kein Problem. Warum ich diese Aussage hier tätige?
Ich habe 10"x18 ET25 mit 255/35er Reifen ohne Kantenumlegen montiert und das geht auch ohne Schleifspuren am Reifen.
Und die stehen deutlich weiter raus...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9772
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon capefear » 13.03.2013 23:53

eisi hat geschrieben:Servus!

Ich seh da kein Problem. Warum ich diese Aussage hier tätige?
Ich habe 10"x18 ET25 mit 255/35er Reifen ohne Kantenumlegen montiert und das geht auch ohne Schleifspuren am Reifen.
Und die stehen deutlich weiter raus...

eisi


Verstehe ich nicht, warum das bvei dir geht?
Ich musste bei mir die Kanten umlegen.
Hab 9,5 x 18" ET30 und auch 255er Reifen.
OK, der Reifen war freigängig... aber knapp und der TÜVler hat sich ins Hemd gemacht... Also wurden die Kanten umgelegt.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon sailor » 14.03.2013 01:02

Ich mußte schon mit den schlanken 8 X 17 235 Reifen und je Achse 15mm Spurverbreiterung die Kanten hinten umlegen :lol:

Bei mir hatten die Räder beim Verschränken geklemmt.

Gr. Kl :lol: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 14.03.2013 01:30

Die eingestellten Bilder sind übrigens mit 20mm Distanzscheiben je Seite!

Nun bei mir waren vorher 19 Zoll (vom Vorbesitzer) drauf mit VA 8,5" und 235/35/19 ET35 und HA 9,5" 265/30/19 ET40 zzgl. 12mm Distanzscheiben je Seite (netto ET28).
Jetzt wären es VA 8" 225/40/18 ET34 und HA 8,5" 255/35/18 ET37 zzgl. ?mm Distanzscheiben. Wenn die Länge der Mittenzentrierung der Radnabe passt, würde ich 10er Scheiben nehmen, somit Netto-ET27. Schlimmstenfalls müsste ich 15er Scheiben verbauen, was dann eine Netto ET von 22 bedeuten würde...
Wie hoch soll/darf denn der Unterbau unter dem Reifen sein, um voll einzufedern? Kann da was kaputt gehen oder liegen im schlimmsten Fall die Federelemente alle press aufeinander?
Danke für alle Tips bislang...
Z3-Roadster-Forum....hier werden Sie geholfen ;-)
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon Maks » 14.03.2013 08:37

Einfach beim Ablassen langsam machen, dann merkt man schon wenn die Aufhängung auf Block geht. Kaputt machen kannst du da nichts, nur die Türen würde ich geschlossen halten. :mrgreen:

Übrigens finde ich dieses Tool ganz gut, das man bei Veränderungen von Radkombinationen verwenden kann. Die grafische Darstellung vergleicht das was man kennt mit der neuen Größe. http://www.reifenrechner.at/
Maks
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 189
Themen: 2
Registriert: 12.02.2012 23:06

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   



  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon Rocky » 14.03.2013 13:21

wegen rausstehn würd ich mir da keinen kopp machen solang nix schleift.

so siehts bei mir aus da mault auch keiner
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon capefear » 14.03.2013 18:15

Zum Unterlegen werden oft alte Räder genommen.

Ist im Prinzip wurscht... hauptsache tragfähig und nicht zu großflächig.

Kaputt geht nix, keine Sorge... Musst hald langsam ablassen und wenns irgendwo klemmt aufhören.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Macht der TÜV da mit?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 14.03.2013 21:01

So, da ich nicht länger im Ungewissen verweilen wollte, habe ich heute die wenigen Sonnenstunden genutzt und die Hinterräder demontiert und nachgemessen - und es hat sich gelohnt!
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto17373.html
Es sind....genau 12mm - und das ist ein wichtiger Wert, je nachdem von welchem Hersteller die Distanzscheiben sind. H&R erlaubt 12mm, bei SCC ist bei 11mm Schluß - das ist also nicht unerheblich! Da ich H&R nutze, passen die somit.
Jetzt tut sich aber ein weiteres Problem auf: Die Radnabe hat etwas über 160mm Durchmesser, die Scheibe 150mm, der Flansch der Felge ist auch wiederum etwas größer (siehe Fotos).
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto17371.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto17372.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto17374.html
Kann das zum Problem werden? Es gäbe die Scheibe auch in einer 160mm-Variante, aber wenns nicht unbedingt sein muss....
Ach ja, ich habe 2 Kanthölzer vorne links untergelegt und dann langsam abgelassen bis es komplett eingefedert war - massig Spiel. Im Normalzustand habe ich vorne knapp 3 Finger vertikal und hinten sichere 3 Finger vertikal Platz zwischen Oberkante Reifen und Unterkante Kotflügel.
Danke für eure Unterstützung!
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Vorherige

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x