Leistungsstarke und sichere Sommerreifen für z3Roadster 1.9

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Leistungsstarke und sichere Sommerreifen für z3Roadster

Beitragvon Suti01 » 04.01.2013 19:13

:twisted: Meine halten 7tkm dann heissts neue Schlappen rauf :roll:

Habe HighPerformer HS-2 druff, günstig und reichen für mich, fahre nicht im Regen...

Grüsse

Dominik
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Leistungsstarke und sichere Sommerreifen für z3Roadster

Beitragvon VauZwei » 04.01.2013 20:04

Hi mickomaus
...wie sucht ihr die qualitativen und trotzdem bezahlbare Reifen aus...

In Foren lesen, Testberichte lesen, und z.B. in Excel die Gewichtung der Testberichte übertragen und nach meinen Prämissen die Gewichtung anpassen (Nassgrip, Kurvengrip , Bremsweg, Lautstärke, Dämpfungskomfort usw.) Mit Leuten reden, die Reifen meiner engeren Wahl bereits fahren.

Größe 225/50/R 16 wäre doch richtig, oder?

Die gewünschte Rad-Reifendimension ist abhängig von Deinem Fahrprofil und Vorlieben sowie von der Fahrzeugdimension. Da Du nur die Reifen neu machen möchtest, schau mal auf die jetzige Reifenflanke. Dort steht Größe, Trag- und Geschwindigkeitsindex, die Du wieder kaufen musst.

Welche Marken werden von euch dann bevorzugt?

Im Sommer für den Z den Nokian Z G2.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Leistungsstarke und sichere Sommerreifen für z3Roadster

Beitragvon foZZZy » 04.01.2013 22:20

Hi
Anerkanntermaßen haben Michelin traditionell eine extrem hohe Lebensdauer bei gutem Fahrverhalten in allen Lebenslagen und gleichzeitig geringem Rollwiderstand (Spritverbrauch).
Nur für extremen Sporteinsatz sind meistens andere Marken aus traditionellem Selbstverständnis besser z.B. Yokohama oder Pirelli oder Bridgestone, um nur einige zu nennen.
Die Performance wird aber bei denen oft durch eine weiche und damit kurzlebige Gummimischung erkauft.

Wie schon die Vorredner geraten haben:
Überlegen was man von dem Reifen erwartet.
Tests dahingehend auswerten und dann den Reifen, der die Wünsche am ehesten erfüllt, kaufen.

Abraten kann ich von extrem günstigen Produkten aus Fernost oder Osteuropa (außer Japan natürlich), auch wenn der Reifenhändler noch so sehr behauptet:
"Das ist eine Tochterfirma von XXX und der Reifen ist ganz ganz superdupermega-toll"
Darauf bin ich früher auch schon reingefallen; Marschall, Maxxis und wie der Mist noch so hieß...Alles Scheiße!

Habe auf dem FIAT Ulysse So + Wi Reifen von Kumho ausprobiert, weil sie mir der Schrauber meiner Freundin zum Spottpreis besorgt hat: ganz Ok für den Preis aber mehr auch nicht! und auch nicht sehr haltbar, außerdem haben sie in Kurven ganz früh zu quietschen angefangen; das war echt nervig.
Habe jetzt wieder Michelin WR drauf -> deutlich besser!

Im Frühjahr sind auch neue So-Reifen dran: Mal gucken, was es dann wird.
Das beste Gefühl hatte ich in der Vergangenheit bei den unterschiedlichsten Autos immer mit Michelin und Conti gehabt.
Die wechseln sich auch in den Tests eigendlich immer bei Siegen ab...

Ach ja:
Auf dem ZZZi sind noch vom Vorbesitzer Hankook drauf: die sind auch nicht schlecht, deshalb fahr ich die auch noch auf und hab sie nicht sofort runtergeschmissen.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Leistungsstarke und sichere Sommerreifen für z3Roadster

Beitragvon ralfistmeinbruder » 04.01.2013 22:56

foZZZy hat geschrieben:1.Abraten kann ich von extrem günstigen Produkten aus Fernost oder Osteuropa (außer Japan natürlich)
2.Das beste Gefühl hatte ich in der Vergangenheit bei den unterschiedlichsten Autos immer mit Michelin und Conti gehabt.

1.Hankook Reifen kommen eigentlich aus Südkorea,die Premiumprodukte werden aber in Ungarn hergestellt und sind in der Summe ihrer Eigenschaften mit den europäischen Topherstellern auf einem Niveau,teilweise sogar besser.
2. Continental lässt,zumindest bei Motorradvorderreifen,im Ausland fertigen. Und jetzt ratet mal wo,Korea. :mrgreen:
http://www.autobild.de/artikel/14-somme ... 54989.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/test ... 09188.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 75108.html
http://www.conti-online.com/generator/w ... as_de.html
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Leistungsstarke und sichere Sommerreifen für z3Roadster

Beitragvon foZZZy » 04.01.2013 23:48

Hi ralfistmeinbruder
Mit extrem günstige Fernostreifen mein ich nicht Hankook oder so, ich schreib ja ganz unten, daß die beim ZZZi noch vom Vorbesitzer drauf sind und sie meinem Anspruch durchaus genügen und sie deshalb auch erstmal draufbleiben.

Ich rate ab von sogenannten "Billigreifen" zweifelhafter Herkunft.
Ich hab es halt nur etwas netter formuliert: "extrem günstig"

Und es gilt weiterhin: die Tochterfirmen von Premiummarken kriegen i.d.R. nicht die neuesten technologischen Erkenntnisse und Materialien wie das "Original", sondern immer erst mit etwas Verzögerung.
Siehe z.B. Dacia beim Komplettfahrzeug.
Und ich bin sicher: wenn auf einmal Skoda mehr Autos als VW verkaufen würde, dann wäre es mit High Tech im Skoda auch ganz schnell wieder vorbei...
Und ja: Auch die Premiummarken fertigen heute weltweit (leider).
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Leistungsstarke und sichere Sommerreifen für z3Roadster

Beitragvon ebez » 05.01.2013 15:37

Hallo Zusammen,
ich stand letzte Sommersaison vor gleicher Qual der Wahl.

Nach viel Lesen,
aber noch wichtiger:
- Reifenhändler des Vertrauens in der Nähe
- wurde eigene individuelle Fahrzeugnutzung
(in meinem Fall: Land-/Bergstraßen mit möglichst vielen Kurven, Laufleistung pro Jahr: max 5000km, da nur Schönwetter-/Offenfahrer, keine gewichtsträchtigen RunFlats, "preiswert" im korrekten Wortsinn)
geschildert,
- der Händler nahm sich an ruhigerem Tag für mein Anliegen Zeit, und wir fanden gemeinsam das für meine Zwecke (voraussichtlich geeignetste) Produkt:

Es wurden NOKIAN Z G2 (Seriengröße für M-SportFW: VA 225/45/17, HA 245/40/17); Kosten: 620€ inkl. allem (Montage, Wuchten, Altreifenent...)

Bewährungsprobe: Alpentour im August 2012, drei Bikes voraus, Z3 hinterher, ca 800km Kurven/Serpentinen/Pässe in drei Tagen bei sportlicher Fahrweise.

subjektive Einschätzung: Nokians lassen Fzg einigermaßen spurtreu geradeaus laufen (eben Z3), setzen kurven-lenkbefehle absolut erwartungsgemäß um (keine Überraschungen), kurvengrenzbereich (quietschen) nicht erreicht / nicht provoziert trotz wirklich zügigem Motorradhinterherfahren - Fazit: Reifen passen für mich !

Verschleiß (HA) laut gummi-eingeritztem Index auf umlaufenden Mittelsteg: Saison 2012, ca.3300km, ca.1,5mm - passt für mich auch, Reifen mit geringem Verschleiß würden bei mir nur alt werden, also irgendwann aushärten und somit für Kurven unbrauchbar werden (diese Erfahrung musste ich mit den Premium-Vorgänger-Reifen Conti u. Michelin machen; beide im Neuzustand Top, zumindest Michelin geringer Verschleiß, wurde nach 6 Jahren (laut DOT) mit 3mm Restprofil wegen Aushärtung weggeschmissen.... - also sollte m.E. bei Reifenwahl auch die voraussichtliche Haltedauer in die Entscheidung mit einfließen....

wie zu Anfang betont, hier nochmal:
der Rat eines vertrauenwürdigen Fachmanns ist meines Erachtens durch nichts zu ersetzen....

ach ja, mein Fachmann war und bleibt: "Reifen-Center GmbH K&K, Weidachstr. 8, 85609 Aschheim, www.reifen-center.net";
und nein: das ist kein Verwandter, Spezi o.ä. von mir; auch erhalte ich keine Empfehlungs-/Vermittlungsprovision....
aber: mir wars ein Extra-Trinkgeld direkt an den Monteur wert, dass er meine Chromfelgen wie rohe Eier handhabte....

Ende meines ersten Beitrags im besten Z3-Forum..... :oops:
ebez
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Bilder: 19
Registriert: 01.03.2011 18:59
Wohnort: Vaterstetten

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Leistungsstarke und sichere Sommerreifen für z3Roadster

Beitragvon ralfistmeinbruder » 05.01.2013 16:10

ebez hat geschrieben:Reifen mit geringem Verschleiß würden bei mir nur alt werden, also irgendwann aushärten und somit für Kurven unbrauchbar werden (diese Erfahrung musste ich mit den Premium-Vorgänger-Reifen Conti u. Michelin machen; beide im Neuzustand Top, zumindest Michelin geringer Verschleiß, wurde nach 6 Jahren (laut DOT) mit 3mm Restprofil wegen Aushärtung weggeschmissen.... - also sollte m.E. bei Reifenwahl auch die voraussichtliche Haltedauer in die Entscheidung mit einfließen....

An dieser Stelle mal eine kleine Anmerkung zu Thema alte Reifen:
Bin im März 12 zum TÜV,soweit alles in Ordnung bis auf die Anmerkung " Reifen sind älter als 10 Jahre".
Tja,die Conti Sport Contact waren tatsächlich 15 :shock: Jahre alt!
Hat man das gemerkt oder fuhren die sich grundsätzlich anders als die daraufhin montierten fabrikfrischen Hankook?
Absolut nicht!
War kurz zuvor mit den alten Pellen noch navigemessene 238 gefahren. :pssst:
Wollte damit nur aufzeigen,dass die Mär von den aushärtenden Reifen nicht zu ernst genommen werden sollte. 10 Jahre alte Premiumreifen sind immer noch deutlich besser als nagelneue Nankang,etc....
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Leistungsstarke und sichere Sommerreifen für z3Roadster

Beitragvon ebez » 05.01.2013 16:45

zu ralfistmeinbruder

Die Firma Conti meint folgendes zum Reifenalter:
"Wenn das Herstellungsdatum der Reifen länger als zehn Jahre zurückliegt, sollten Sie einen neuen Satz Reifen aufziehen lassen, auch dann, wenn sie noch tauglich aussehen und das Mindestprofil nicht erreicht worden ist. Entsprechendes gilt auch für den Reservereifen."
siehe link: http://www.continental-reifen.de/genera ... er_de.html

Der "Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V." veröffentlicht zum Reifenalter:
"4. Reifenalter

Experten empfehlen, Reifen, die über 10 Jahre alt sind, auszutauschen. Je nach Zustand des Reifens sollten sie aber auch schon vorher gewechselt werden. Sind Ihre Reifen 6 Jahre und älter, überlassen Sie die Begutachtung einfach einem Reifenexperten. Dieser kann Ihnen zuverlässig sagen, ob Profil, Lauffläche und Gummi noch sicher sind."
siehe link: http://www.reifen-kompetenz.de/Pflege-u ... 224.0.html

Vom Bundesverband für den Reifenhandel und das Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) wird empfohlen, Reifen, die älter als 10 Jahre sind, nur noch zu benutzen, wenn sie vorher ständig unter normalen Bedingungen im Einsatz waren. Diese Reifen sollten also nicht mehr umgesteckt, sondern nur noch im laufenden Betrieb abgefahren werden. Davon abweichende Empfehlungen der Reifenhersteller sind zu beachten. Autofahrer sollten speziell bei älteren Fahrzeugen oder bei Fahrzeugen, deren Kilometerlaufleistung eher niedrig ist, auf das Reifenalter und den Reifenzustand achten. Kompromisse bei Reifen, die älter als 10 Jahre sind, sollten aus sicherheitstechnischen Erwägungen auf keinen Fall gemacht werden.

bei "http://www.kfztech.de/kfztechnik/technikprofi/reifenalter.htm"
wird dazu geschildert:
Ein Reifen ist im Fahrbetrieb jedoch deutlich anderen Bedingungen ausgesetzt, als bei sachgerechter Lagerung. Im Fahrbetrieb erreichen die Reifen höhere Temperaturen und sind dem Sonnenlicht und allen möglichen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Außerdem müssen die Reifen im Sommer höhere Ozonkonzentrationen aushalten und werden stark mechanisch beansprucht.
PKW-Sommer- und Winterreifen sowie Motorradreifen werden deshalb heute so entwickelt, dass die Ausgewogenheit der Produkteigenschaften und damit die Sicherheitsqualität über das gesamte aktive Reifenleben erhalten bleibt. Natürlich vorausgesetzt, dass die Reifen ständig unter normalen Bedingungen genutzt und in Ruhezeiten einwandfrei gelagert werden. Dies hat zur Folge, dass die Reifenverschleißgrenze lange vor der Alterungsgrenze erreicht wird.

Mein Fazit:
Allgemeingültige Altersgrenzen unterhalb von 10 Jahren gibts nicht - es hängt von den bisherigen Betriebs- und Lagerbedingungen ab.
Reifen älter als 10 Jahre sind wohl eher bedenklich ....

PS. / btw: Nokian ist ein finnischer Hersteller
Zitat:
"Produktionsstätten:
Die zentralen Produkte werden in den unternehmenseigenen Fabriken im finnischen Nokia und im russischen Wsewoloschsk hergestellt. Ein Teil der Produkte wird als Auftragsproduktion in Fabriken gefertigt, deren Qualitätsniveau den hohen Standards von Nokian Renkaat genügt."
siehe link: http://www.nokiantyres.de/grundinformationen
ebez
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Bilder: 19
Registriert: 01.03.2011 18:59
Wohnort: Vaterstetten

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x