Winterbereifung + Distanzscheiben

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Winterbereifung + Distanzscheiben

Beitragvon get-freaky » 24.10.2012 17:25

In Summe sind es dann 50mm auf der Hinterachse (25mm je Seite auf HA). Ja habe im Sommer Hinten 255er und vorne 225er in 18" montiert und halt die Distanzen mit 25mm je Seite auf der HA (also 50mm in Summe auf HA).
Wollte mal schauen wie die Winterreifen mit den Distanzen montiert aussehen und habe sie dann draufgelassen.
Die Einpresstiefe der Felge war wie bei der Sommerfelge hoch genug und dann konnte auch keiner meckern. Der Abschluss der Reifen zum Kotflügel war passend und steht nichts über.

Ich habe zwar mal die Kanten anlegen lassen, aber das war überflüssig und ein voreiliger Schnellschuss. Auch bei der Sommerfelge ist genug Luft trotz Billstein & Eibach-Kombi (Sommerfelge hat ET47 bei den 255er für HA!).
Habe aber die dickeren Federteller verbaut.

Wenn ich mich richtig erinnere ist ET20 max für das Z3 Coupe (nicht M-Versionen). Bin mir aber nicht 100% sicher.
get-freaky
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 07.06.2010 22:06
Wohnort: Hamburg

Z3 coupe 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Winterbereifung + Distanzscheiben

Beitragvon NedFlembake » 24.10.2012 20:46

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Habe nun ein sehr gutes Angebot für 50mm Distanzscheiben von H&R bekommen. Also insgesamt 50mm - 25 mm pro Seite! Jedoch mit nem Teilegutachten.

Insofern es mir zu wenig sein sollte, kann ich es ja immernoch vorne drauf packen. Aber denke das ist vom Fahrverhalten okay, denn too much ist ja auch nichts.

Nehme mal an, dass bei den Scheiben alles dabei ist oder?
Also an Schrauben etc. Brauche ich dann für die Felgen längere oder andere Schrauben?

Werde weiterhin berichten!
NedFlembake
inaktiv

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 38
Themen: 7
Registriert: 30.09.2012 09:35

  

Re: Winterbereifung + Distanzscheiben

Beitragvon foZZZy » 25.10.2012 04:37

Hi NedFlembake
Bin jetzt zu faul selber zu gucken, aber als ich damals für meinen R-VFL (rundrum 225er 16" Serienrad) gesucht habe, stand im Gutachten von H&R ne Fußnote bei 25mm (pro Seite), daß man die Kanten umlegen muß. (20mm war das Maximum ohne)
Wenn das beim QP auch so sein sollte (unbedingt genau nachlesen, was bei Deiner Breite/Einpresstiefe geht):
Davon kann ich nur abraten, wegen möglicher Rostgefahr!
Wenn Du es trotzdem machen willst: wärm die Kotflügel auf jeden Fall mit nem Fön oder so gründlich vor!
Vorne ging ohne umlegen 5mm.
Bei den großen Breite (also z.B. bei meinen 20mm) werden die Scheiben auf die Nabe geschraubt und dann die Räder mit wiedrum auf die Scheibe.
Vorne bei den 5mm werden mit längerne Radschrauben die Räder an die Nabe geschraubt. Mann muss sich aber Mühe geben die Dinger korrekt anzusetzen, weil man sonst mit etwas Pech ne Unwucht erzeugen kann.

Also nochmal: Genau das Gutachten lesen, dann ist der TÜV ne Sache von wenigen Minuten.
Bei mir hat der Mann, nachdem ich ihm die für mein Auto zutreffende Stelle im Gutachten gezeigt hatte, sofort in die Tasten gehauen und die Papiere ausgefüllt.
Hab mit den Scheiben (v/h 5/20mm pro Seite) eine ganz leichte Verschiebung des Grenzbereichs in Richtung: später, aber schmaler festgestellt (was ich eigendlich doof finde, aber damit hatte ich gerechnet).
Da dem Auto aber die Lust am Übersteuern grundsätzlich geblieben ist, ist es OK für mich, denn der Optik hat durchaus gut getan.
Der Geradeauslauf hat auch nicht spürbar gelitten (toll ist er beim ZZZi ab 225er Reifen ja sowieso nicht...) -> bin insgesamt zufrieden
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Winterbereifung + Distanzscheiben

Beitragvon NedFlembake » 25.10.2012 10:20

Hey,

Nein nein Kanten umlegen kommt garnicht in Frage - keine Angst :D
Bei meinen 225iger Reifen ist das auch nicht nötig.

Wie gesagt ein Teilegutachten ist dabei. Was die Sommerreifen betrifft also mit 245 hinten sollte das ganze auch passen.

Notfalls kann ich die Dinger zurück geben aber denke mein Reifenmensch hat das alles gecheckt.

Lg
NedFlembake
inaktiv

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 38
Themen: 7
Registriert: 30.09.2012 09:35

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 1 Gast

x