Radlager wechsel hinten.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Radlager wechsel hinten.

Beitragvon Dr Death » 31.10.2012 10:49

ISO hat geschrieben:Mann kann es auch so machen, aber wenn ich sehe, wie viel speil die Spindel hat und als er dann noch mit dem Hammer nachgholfen hat und wie am Schluss mit dem Hammer nachgeholfen wurde. Das kann einer an seinem Auto machen, aber ich kann das an einem Kundenauto nicht machen, da muss alles sauber eingepresst werden, da wird nicht mit einem Hammer gearbeitet. Ich habe Passformen die genau auf das Lager passen und es im Zyliner genau führen. So kann es nicht verklemmen und sitzt zu 100% genau. Privat, wenn ich kein Werkzeug habe, dann kann man es so machen.

LG

Gio


Hallo,
das Video dient lediglich als Überblick worauf man sich einlässt wenn man es selber machen will. Mit dem Werkzeugsatz aus Ebay muss man natürlich nicht mit dem Hammer rumhauen oder ähnliches.
Dr Death
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 20
Registriert: 16.05.2009 00:32
Wohnort: Straubing

Z3 coupe 2.8 (02/1999)

   



  

Re: Radlager wechsel hinten.

Beitragvon ISO » 08.11.2012 10:55

Ich finde die Anleitung für einen der es noch nie gemacht hat auch gut, so kann man sich mal vorstellen, auf was man sich da einlässt. Aber es ist schon wichtig, dass man darauf achtet, dass man Spezielles Werkzeug dazu hat.
Jedes mal, wenn ich eine Arbeit mache, dann sage ich mir immer, Fotokasten und alles Schritt für Schritt aufnehmen, beschreiben. Dann fange ich an, und wenn ich fertig bin" Schei.... der Fotokasten wieder vergessen "

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Radlager wechsel hinten.

Beitragvon RST Driver » 10.11.2012 03:44

Da die Prozedur auch bei mir ansteht, habe ich mich mit einem solchen Werkzeugkasten eingedeckt: http://www.ebay.de/itm/30-tlg-Radlager- ... 416df226e2

Die Qualität erscheint mir sehr brauchbar. Gut, die M12 und M14 Schrauben sind völliger Mist zum ausdrücken der Nabe, aber die wichtigen verschiedenen Druckstücke sind von einwandfreier Qualität (Drehteile). Die Hauptspinel ist mit einem Kugellager ausgestattet und dürfte mehrmaligen Gebrauch bei guter Schmierung (druckbeständiges Fett mit Festschmierstoffen wie MoS2 wäre ideal) schadlos überstehen.

4 neue Radlager (FAG/Koyo) kosten mich so mit dem Werkzeug, was sein Geld hoffentlich irgendwann mal wieder einspielen wird, rund 250€. :mrgreen: :thumpsup:

Gruß,
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x