wieder ein verdeck problem

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: wieder ein verdeck problem

Beitragvon Lucky Strike » 03.10.2012 16:24

Das Plastikteil ist leider eingenäht.
Hatte das gleiche Problem.

Habe aus nem Aluwinkel das Plastikteil nachgebaut, angeschraubt und das Verdeck daran angeklebt.
Seit nem Monat hält es, fragt sich nur noch wie lange. :roll:
Benutzeravatar
Lucky Strike
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 17.04.2012 01:04
Wohnort: Lauffen

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   



  

Re: wieder ein verdeck problem

Beitragvon Bender-1729 » 12.11.2012 00:38

Auf deinem Foto ist leider nicht so wahnsinnig viel zu erkennen, aber soweit ich das sehen kann, hat mein Verdeck genau den gleichen Schaden mit dem abgebrochenen Plastikstück und meins ist an dieser Stelle knochentrocken. Ich glaube dein Sattler dramatisiert da etwas (warum sollte klar sein ...). Ich würde mir eine zweite Meinung einholen.

Die Undichtigkeit an der Fahrerseite hat sich bei mir durch den Tausch der umlaufenden A-Säulendichtung + der jeweils ersten Dichtung am Verdeck selber beheben lassen. Hat mich damals original bei BMW ca. 440,00 € gekostet. Das sollte aber im Prinzip auch jede freie Werkstatt hinbekommen. (Ich hatte, als ich den Z3 neu hatte, so einen Tick, alles original bei BMW machen zu lassen. Bin ich mittlerweile aber auch wieder von ab ^^)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: wieder ein verdeck problem

Beitragvon myzzz » 16.11.2012 15:12

sorry ich habe deine antwort gerade erst gesehen...VIELEN Dank!!! :) Das hilft mir wirklich weiter, ich hab jetzt schon alles probiert, fahrradreifen flicken usw, und es tropft und tropft, das einzige was hilft ist ein plastik topf mit handtuch drunter,wenn ich aus dem wagen steige und ihn stehen lasse... :? sieht doof aus,ist aber das einzige was hilft und mal ist in dem topf wasser,mal nicht...dann werde ich wohl nicht um eine neue dichtung kommen :( aber das nervt wirklich extrem!! obwohl das teil noch super aussieht, keine risse, KEINE abnutzungen, nur da wo die erste scheibendichtung und dieses dreieck aufeinandertreffen, ist anscheinend der zustand schlecht...
Benutzeravatar
myzzz
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 38
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2012 00:11
Wohnort: Paderborn

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: wieder ein verdeck problem

Beitragvon Weinummer » 16.11.2012 16:40

Ich habe mir mit einem Stück Knete beholfen.
Nicht die billige, die an der Luft austrocknet, sondern die gute aus dem Dusyma-Katalog. Die ist quasi "unkaputtbar" und dauerelastisch. Bisher ist mein Zetti am linken vorderen Dachende damit dicht.
Benutzeravatar
Weinummer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 225
Themen: 24
Registriert: 04.10.2010 17:32
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Z3 roadster 2.2i (05/2001)

   



  

Re: wieder ein verdeck problem

Beitragvon myzzz » 16.11.2012 17:17

oh das ist auch eine sehr gute idee!!danke, für den winter ist das ne super überbrückung! ich hatte auf der anderen seite schon mit moosgummi gearbeitet, da ist es auch echt dicht und fällt kaum auf, da es schwarz ist. aber die knete klingt noch besser, super tipp! wenn du das verdeck öffnest, fällt dir dann nicht die knete entgegen?
Benutzeravatar
myzzz
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 38
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2012 00:11
Wohnort: Paderborn

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: wieder ein verdeck problem

Beitragvon Bender-1729 » 16.11.2012 17:29

myzzz hat geschrieben:... obwohl das teil noch super aussieht, keine risse, KEINE abnutzungen, nur da wo die erste scheibendichtung und dieses dreieck aufeinandertreffen, ist anscheinend der zustand schlecht...


Genau das ist aber die kritische Stelle, die das Schadenbild verursacht. ;) Meine Dichtung sah damals auch noch fast neuwertig aus. Zumindest dachte ich das. Den Unterschied sieht man erst im Vergleich zum Neuteil.

Du kannst dir ja nochmal die Stelle ansehen, bzw. besser noch ein Foto hier posten, wo das Verdeck an der A-Säule auf den Rahmen trifft. (Ich denke mal, das das die Stelle ist, die du als "Dreieck" bezeichnest.) In der Mitte dieses Dreiecks müsste so eine Art "Gummistopfen" stecken. Wenn irgendwo rund um diesen Stopfen herum eine Lücke zu sehen ist, würde ich persönlich dazu raten, die Dichtung zu tauschen, denn dann ist diese Stelle defekt. Im Originalzustand darf hier nämlich keine Lücke sein. Der Stopfen dichtet rundherum ab.

Zu diesem Thema gibt es hier im Forum ettliche Topics, die ich mir damals auch alle durchgelesen habe, aber es gibt wohl keine vernünftige Lösung um diesen Stopfen dauerhaft wieder einzukleben. Alle bekannten Methoden halten nur kurzfristig. Musst du halt wissen, ob es dir das wert ist, oder ob du lieber alle paar Monate wieder nachbessern möchtest. Wobei das Material an dieser Stelle durchs ständige Nachbessern natürlich auch nicht besser wird und das ganze natürlich schon etwas "verbastelt" aussieht.

Zumindest ist das mein Stand der Dinge. Man möge mich bitte korrigieren, wenn es dazu inzwischen neue Erkenntnisse gibt. :)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: wieder ein verdeck problem

Beitragvon Weinummer » 16.11.2012 18:28

Ja, es fällt einem entgegen.
Da ich aber seit Wochen kaum Zeit und gescheites Wetter hatte, um offen zu fahren, kam es bisher genau 2x vor. Dagegen hilft aber zur Not ein Stück doppelseitiges Klebeband oder Uhu o.ä.
Benutzeravatar
Weinummer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 225
Themen: 24
Registriert: 04.10.2010 17:32
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Z3 roadster 2.2i (05/2001)

   



  

Re: wieder ein verdeck problem

Beitragvon myzzz » 18.11.2012 13:03

@ bender: Danke, du verstehst genau, welche stelle ich meine :) dieser gummistopfen ist alles andere als bündig zum restlichen gummi, noch weniger, wenn ich das verdeck schließe, sieht halt ausgeleiert aus, aber deine aussage bestätigt meine vermutung! da werde ich mir im frühjahr eine neue dichtung holen müssen. :?
ich werde ein foto posten, wenn das wetter wieder etwas besser ist und ich das verdeck öffnen kann...aber trotzdem nochmals danke!!! ich hatte schon den ablauf, für regenwasser komplett mit druckluft gereinigt und da schoss mir schon der dreck durch diesen stopfen entgegen, er hat sich durch die öffnungen, die sich gebildet haben, durchgedrückt.

@weinummer: den tipp werde ich gleich morgen anwenden, jetzt mache ich ihn eh nicht mehr auf, denke ich...aber die knete wird sich wunderbar in die lücken des stopfens drücken und es abdichten, danke nochmal :)
Benutzeravatar
myzzz
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 38
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2012 00:11
Wohnort: Paderborn

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 1 Gast

x