myzzz hat geschrieben:... obwohl das teil noch super aussieht, keine risse, KEINE abnutzungen, nur da wo die erste scheibendichtung und dieses dreieck aufeinandertreffen, ist anscheinend der zustand schlecht...
Genau das ist aber die kritische Stelle, die das Schadenbild verursacht.

Meine Dichtung sah damals auch noch fast neuwertig aus. Zumindest dachte ich das. Den Unterschied sieht man erst im Vergleich zum Neuteil.
Du kannst dir ja nochmal die Stelle ansehen, bzw. besser noch ein Foto hier posten, wo das Verdeck an der A-Säule auf den Rahmen trifft. (Ich denke mal, das das die Stelle ist, die du als "Dreieck" bezeichnest.) In der Mitte dieses Dreiecks müsste so eine Art "Gummistopfen" stecken. Wenn irgendwo rund um diesen Stopfen herum eine Lücke zu sehen ist, würde ich persönlich dazu raten, die Dichtung zu tauschen, denn dann ist diese Stelle defekt. Im Originalzustand darf hier nämlich keine Lücke sein. Der Stopfen dichtet rundherum ab.
Zu diesem Thema gibt es hier im Forum ettliche Topics, die ich mir damals auch alle durchgelesen habe, aber es gibt wohl keine vernünftige Lösung um diesen Stopfen dauerhaft wieder einzukleben. Alle bekannten Methoden halten nur kurzfristig. Musst du halt wissen, ob es dir das wert ist, oder ob du lieber alle paar Monate wieder nachbessern möchtest. Wobei das Material an dieser Stelle durchs ständige Nachbessern natürlich auch nicht besser wird und das ganze natürlich schon etwas "verbastelt" aussieht.
Zumindest ist das mein Stand der Dinge. Man möge mich bitte korrigieren, wenn es dazu inzwischen neue Erkenntnisse gibt.
