Außenschweller demontage?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Außenschweller demontage?

Beitragvon neuling » 04.01.2015 20:16

Steinbeizzzer hat geschrieben:Ich denke Schmutzfängeranbau wird da nicht weiterhelfen :pssst:
evtl das [F/K] Einbauanleitung Seitenschweller

jaaa das hilft nicht weiter :mrgreen: irgendwo gabs doch was :?:
Zuletzt geändert von neuling am 04.01.2015 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Außenschweller demontage?

Beitragvon Zweikommaacht » 04.01.2015 20:24

Hilft leider Beides nicht weiter :lol: :mrgreen:

Trotzdem vielen Dank :D



Ich wollte mich eigentlich selber durchbeisen, bis ich den Text vom PeterKro gelesen hab. Es hat mich etwas angespitzt, wegen seiner Fehlermeldung :shock:

Es handelt sich um den rechten Schweller, hinter den Ich mal schauen wollt.

Meine Frage ist:
Wie wird der Radhauskasten (ohne Fehlermeldungen) hinten und vorne ausgebaut?
Und weis jemand evtl. die Schrauben, welche man zum Tausch braucht (Ich möchte die gleich bestellen und dann austauschen)!

(P.S. Ich hab einen Z3 /2,8 Coupe DV)


Lg :)
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Außenschweller demontage?

Beitragvon joe612 » 04.01.2015 20:37

Die Verbindungen der Sensoren sind in einem kleinen schwarzen Kästchen im vorderen radkasten. Dieser hält an einer schwarzen Plastikmutter. An dieser Stelle hält auch der innenkotflügel. Diese Mutter leicht lösen und innenkotflügel entnehmen (die anderen Schrauben natürlich auch alle lösen). Das muss kein Sensor gelöst oder irgendwie angefasst werden. Viel Erfolg!
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Außenschweller demontage?

Beitragvon Zweikommaacht » 04.01.2015 20:50

Hallo Joe, vielen Dank!

Ist der Sensor links oder rechts?


Lg :)
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Außenschweller demontage?

Beitragvon joe612 » 04.01.2015 21:01

Auf beiden Seiten
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Außenschweller demontage?

Beitragvon Zweikommaacht » 04.01.2015 21:05

Super :thumpsup: Danke!
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Außenschweller demontage?

Beitragvon PeterKro » 04.01.2015 21:07

Hallo,

so, ich lese gerade meine "historischen" Beiträge mit Tippfehlern... :oops:

Joe612 beschreibt es ganz richtig, schwarze Kunststoffkästchen..., mit einer Plastikmutter gesichert.

Bei den letzten beiden Autos, bei denen ich die Reinigungsaktion gemacht habe (jeweils 2.8 VFL ohne DSC) gab´s auch keine Fehlermeldungen, einfach die Muttern etwas gelöst und dann die "untergeschobenen" Radhausschalen herausgezogen.

Insgesamt musst Du die Radhausschale in Fahrtrichtung nach vorne ziehen, unter dem Wagenboden sitzt das Teil sozusagen auf zwei Stehbolzen. Also erst vorne unter dem Spoiler hervorziehen und dann nach vorne insgesamt lösen.

Die Gesamtzahl der Schrauben kann ich nur schätzen, so ca. 8 bis 10 Stück pro Seite.

Viel Erfolg, beim zweiten Mal geht´s dann ganz wie von selbst... :wink:
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Außenschweller demontage?

Beitragvon zumie » 04.01.2015 21:09

Auch am hinteren Teil vom Schweller nachschauen.
Ich wollte auch nur mal nachschauen,dann wurden es ,mit allem drum und dran 3Tage.Es lohnt sich auf jeden Fall die Schweller komplett abzunehmen,denn da wo die Wagenheberaufnehmungen sitzen,lauert auch der Rost.
Gruß
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Außenschweller demontage?

Beitragvon Duzi » 04.01.2015 21:39

Nach der Einbauanleitung "Seitenschweller" hat es bei meinem Coupe nicht geklappt. Es musste zusätzlich das vordere Seitenteil (Kotflügel) abgebaut werden, um an alle Schrauben des Schwellers zu kommen. Radhausschale ergibt sich beim Schrauben von selbst. Muss ein bisschen verdreht werden, wenn alle Schrauben raus sind um sie herauszuziehen. Bisschen fummelig, aber kein Drama. Alle Schauben am Schweller zu finden war schon eher eine Herausforderung. :evil:
Neue Clipse für die Abdeckung /Einstiegsleiste sind auch nicht verkehrt, brechen schnell, vor allem bei den jetzigen Temperaturen.

Gruß
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Außenschweller demontage?

Beitragvon Zweikommaacht » 04.01.2015 21:59

Bei meiner heutigen Entrostungs-Aktion, war der Schweller zum Schluss dran. Eigentlich hatte Ich nur vorne rechts ein paar Lackabplatzer mit Rost, zum entrosten geplant...

Wie's aber so kommt, war es dann doch leider richtig viel an der Stelle, also wollt Ich den Schweller kurz weg machen!
Und dann habe Ich leider falsch angefangen und schließlich die Verschraubungen von den Radhäusern unterschätzt!

Dann kam Ich aber leider nicht mehr richtig ran, um die Radkästen auszubauen :enraged: und es wurde Dunkel und kalt :shock:


Also erster Schritt bei der "Schweller-Demontage" muss "Rad weg" und "Radhäuser raus" sein (wenn mit Wagenheber gearbeitet wird). Sonst beisst sich die Kaze in den Schwanz :pssst: und man kommt nicht mehr an die letzte Schrauben hinterm Radkasten dran!

Lg
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x