Verriegungshebel auf oder zu

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon -Ry » 18.05.2012 20:58

Das mit dem Golf I und der Persenningpflicht ist richtig.

Die Haken am Z3 müssen auch aus den hier beschrieben Gründen eingeklappt werden.

Aus dem selben Grunde darf auch nicht zu viel Rost an Radläufen sein. Es könnte Batman an seinem Umhang mitgerissen werden.
Oder angebrochene Radkappen (Kantstein etc.)
Metallventile der Felgen dürfen nicht über den Rand stehen.
und und und...

Da kann man drüber steiten oder auch nicht. In der Regel sagt doch keiner was wegen der Haken.
Die komischen Spiegelverlängerungen für fahren mit breitem Wohnanhänger sind meines Erachtens auch manchmal recht zackig.
Aber das sieht halt jeder Sachverständige anders.


blablabla... klappt se einfach ein :mrgreen:
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon VauZwei » 20.05.2012 14:21

und prüft die kleine Inbus Schraube am Haken...eine war locker und der Haken hatte schon Spiel...
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon Red Angel » 20.05.2012 20:16

die hier vertretenen Meinungen mögen ja nun alle Sinn machen.
Mir ist allerdings nicht bekannt,dass eine Betriebsanleitung bußgeldbewehrt
ist und die Nichtbeachtung zu einem Verwarnungs-/Bußgeld führt.
Kennt jemand den entsprechenden Tatbestand im Bußgeldkatalog oder ein
entspr. Gerichtsurteil?

In Deutschland kann nur das bestraft werden, was gesetzlich verboten ist -
Gott sei Dank. Und auch ein übereifriger Polizist kann dies nicht außer Kraft setzen.
Insoweit bezweifele ich, dass die geöffneten Haken beim Fahren verboten sind - ich schließe sie allerdings auch.

jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon joe612 » 20.05.2012 21:27

Hat sich halt darauf berufen dass sich an dem Teil bei einem Unfall jemand verletzen könnte. Da es aber damals 5 oder 10€ waren habe ich gezählt und nicht näher drüber nachgedacht...so sind wir in bayern :pssst:
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon Roadmaster » 20.05.2012 22:37

Ein Bekannter hatte in seinem Innenraum am Boden irgendetwas mit Blechschrauben befestigt.

Diese Schrauben ragten natürlich unter dem Auto heraus.

Der TÜV hat diese Schrauben moniert und keine Prüfplakette erteilt mit der Begründung, daran können sich Fußgänger verletzen.

UNTER DEM AUTO :?: :shock:
Benutzeravatar
Roadmaster
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 544
Themen: 158
Bilder: 3
Registriert: 02.12.2007 22:33

Z3 coupe 3.0i (2001)

   
  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon mk-z3-2.0 » 20.05.2012 22:43

Ist eben passiver Fußgängerschutz...

Und wenn der Gesetzgeber mal auf die Idee kommt, dass die Persenning Pflicht ist, kann man auch nicht auf die Betriebsanleitung verweisen.

Nägel unter´m Auto? Wenn der mal nen Fahrradfahrer überfährt...
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Beitragvon Klinkerklotz » 21.06.2012 21:06

abgesehen jetzt von der Betriebserlaubnis oder ob es Strafe kostet...

Interessiert das überhaupt das offene Verdeck ob die Haken wieder auf "zu" gestellt sind?

Ich habe ein elektrisches Verdeck und meines erachtens wird durch das schließen der hebel kein Seil oder ähnliches im Verdeck gespannt. Sondern nur der Haken im Windschutzscheibenrahmen eingehakt.

Daher denke ich auch, das dass Verdeck immer gleich viel scheuert wenn es geöffnet ist. Egal ob die Hebel auf "zu" oder auf "auf" sind.

oder liege ich da falsch :?:
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  

Vorherige

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x