Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon z3-780 » 30.07.2012 09:10

Hallo,

Warum den Zetti mit Träger ins Korn schmeisen :?: :wink:

1. Möglichkeit, AndiS aus Duisburg versuchen zu kontaktieren ( weiss jetzt aber nicht ob er den ZZZ noch fährt ) er hat auch den Träger.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto7024.html

2. am 12.8. mal an unserem Stammi vorbeikommen ( Cafe del Sol in Castrop 10.00 Uhr ) da können wir mal vor Ort schauen.

3.Möglichkeit, kommst mich mal mit dem Krempel in Moers besuchen und wir schauen mal nach ner Lösung.

Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon WOFC4ever » 30.07.2012 17:19

So mal eine Wasserstandsmeldung.
Ist vielleicht für jemanden von Interesse.

Zuerst habe ich den Ebay-Verkäufer mal angemailt und das Bj seines damaligen Z3 abgefragt.

Er hatte damals einen Z3 Bj.02.2002, ich habe einen 05.1997er in der 2.8l Version.

Das wird wohl das Problem sein VFL vs. FL.

Unter www.chromdesign.de habe ich als Antwort erhalten

"Das ist wohl korrekt, da benötigen sie dann den Träger der auch auf den M passt. Wenn es ein Classic Carrier ist brauchen Sie aber möglicherweise nur die Füßchen auszutauschen. Am besten Melden Sie sich dort einmal:"

http://www.classiccarrier.eu/german/con ... _2011.html


Mit denen bin ich gerade in Kontakt.
Hier deren erste Antwort aus den Niederlanden.

"Ich glaube es koennte sein das Du die falsche "rear-clips" hast, die zu lang sind.

Bitte schicke mir ein bild von der traeger auf der Hecklappe., damit ich es feststellen kann."

Die gewünschten Bilder habe ich denen mal zugesendet.

Anbei mal ein paar Bilder wie es so halb montiert ausieht, leider geht die Klappe nicht zu.

Ich habe jetzt wieder ein wenig Hoffnung das man evtl. für kleines Geld noch etwas machen kann.

Bis denne
Ralf
Dateianhänge
P1050837a.jpg
P1050838a.jpg
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon WOFC4ever » 30.07.2012 17:30

z3-780 hat geschrieben:Hallo,

Warum den Zetti mit Träger ins Korn schmeisen :?: :wink:

1. Möglichkeit, AndiS aus Duisburg versuchen zu kontaktieren ( weiss jetzt aber nicht ob er den ZZZ noch fährt ) er hat auch den Träger.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto7024.html

2. am 12.8. mal an unserem Stammi vorbeikommen ( Cafe del Sol in Castrop 10.00 Uhr ) da können wir mal vor Ort schauen.

3.Möglichkeit, kommst mich mal mit dem Krempel in Moers besuchen und wir schauen mal nach ner Lösung.

Gruß Hans :thumpsup:


Zu 1.
So wie bei AndiS sieht es bei mir definitiv nicht aus. Siehe Bilder unten.

Man kann schon schön sehen das die haltearme zu lang sind.

Zu 2. und 3.
Danke für das Angebot, als Castroper sollte der Stammtisch fast eine Pflichtveranstaltung für mich sein.
Notfalls kann ich den Krempel auch auf dem Beifahrersitz deponieren.
Mal schauen ob es terminlich passt.

Aber nicht lachen, mein Z3 ist nicht so perfekt wie manch anderer hier im Forum

Wie du in meinem Vorpost lesen kannst bin ich noch mit diversen Unternehmen im Kontakt.

Ich halte euch auf dem laufenden
Dateianhänge
P1050835a.jpg
P1050836a.jpg
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon WOFC4ever » 31.07.2012 12:17

So nun ist es wohl amtlich.

"Zitat: Mail von classiccarriers

Ja das sind die Mk.2 modell haken, Du brauchst die Mk. 1

Dann mueste alles normal passen.


Wir habe die haken auf lager fuer 16.- euro stueck plus 6.- euro versand, 4 x . Edge clips sind auch neu dabei.


Mal sehen was ich jetzt mache
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Re: Empfehlung für (de-)montagefreundlichen Heckträger

Beitragvon WOFC4ever » 14.08.2012 21:37

Finale Meldung.

Mit den neuen kürzeren Haken kann man Teil jetzt bombenfest montieren.

Ich werde das Teil aber min. bis Winteranfang montiert lassen.
Nur bei Schnee und Salz möchte ich das Teil nicht aufgespannt lassen.

Zurück zum Thema: Montagefreundlicher Heckklappenträger

Wenn ich mich anfänglich nicht so schwer getan hätte wäre eine Montage sicher in 20-30 Min. machbar. Demontage dito.

Die Montage der Radträger ist schon ein wenig Fummelarbeit, aber die benötigt man/ich auch nicht jeden Tag >> Ist für mich nur eine Option die Bikes zu transportieren.

Gruss
Ralf
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Mediatoolkit [Bot], uberMetrics [Bot] und 5 Gäste

x