Erfahrung mit Domstrebe vorn

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erfahrung mit Domstrebe vorn

Beitragvon Hessenspotter » 14.02.2012 22:23

Ich habe das investierte Geld bisher nicht bereut, lenkt jetzt viel direkter ein.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Erfahrung mit Domstrebe vorn

Beitragvon michael-8 » 14.02.2012 23:56

Hallo.

Habe inzwischen die Wiechers drin, ob es besser ist kann ich noch nicht sagen, bei diesem Wetter ist mir das auch etwas zu mutig :shock:

Einbau war problemlos, 15 min. :thumpsup:

Grüße
Michael
Benutzeravatar
michael-8
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13.09.2011 09:06
Wohnort: Karlsruhe

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Erfahrung mit Domstrebe vorn

Beitragvon foZZZy » 15.02.2012 07:51

Hi Michael
Dann mal viel Spaß vorab.
Wenns Wetter erlaubt Ihn wieder rauszulassen, dann achte mal auf 4 Punkte:
- fährt besser geradeaus
- lenkt direkter ein
- bei Wechselkurven ist die Rollneigung reduziert (kein "Pendeln" und weniger "Aufschaukeln") Das schließt auch z.B. Lenkkorrekturen während schneller Kurven mit ein. Ohne Streben kam mir das Auto regelrecht "eierig" vor und ich bin vorsichtigerweise ein bischen langsamer gefahren, als es so manche Kurve vermutlich dann doch erlaubt hätte...
- bei ungleichmäßigen Bodenwellen (z.B. links ja, rechts nein), wirst Du feststellen, daß Du es regelrecht spüren kannst, wie sehr das Auto steifer geworden ist. Manchen Leuten mit "Sport"fahrwerk -also knallehart- merken nach Einbau einer Strebe erstmals, wie sehr die harte Federung die Stöße in den Aufbau weiterleitet. Mir persönlich reicht das Serienfahrwerk um die Rollneigung zu mindern, Hauptsache die Karosse ist steif, dann kann das Auto auch umsetzen, was ich ich ihm mit Lenkung und Gas vorgebe. (siehe Punkt 3)

Und wie gesagt: nach Einbau der vorderen Strebe, hab ich dann auch hinten eine reingesetzt, auch wenn es viele im Forum gibt, die sagen, die bringt nix...ich bin anderer Meinung

Alles Gute
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Erfahrung mit Domstrebe vorn

Beitragvon Hessenspotter » 15.02.2012 20:19

Die hintere macht aber nur bei 6-ender Sinn oder?
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Erfahrung mit Domstrebe vorn

Beitragvon foZZZy » 16.02.2012 09:10

Hessenspotter hat geschrieben:Die hintere macht aber nur bei 6-ender Sinn oder?


Keineswegs!
Kurvengeschwindigkeit ist von der Leistung unabhängig, man muss halt nur mehr Anlauf nehmen...

Ernsthaft: Warum soll der Fahrer eines kleinen Zettis nicht genauso viel Spaß beim Wedeln haben, wie der eines großen?
Der 4er wiegt ja sogar weniger und das ist in der Kurve immer gut, der 4er hat also beste Vorausetzungen am 6er dran zu bleiben. (Auch wenn ich durchaus nicht das Gefühl habe, mein 2,8SV wäre Kopflastig)
Natürlich ist es noch weitaus cooler, mit nem 6er (weil Sperre=Serie) früher aus der Kurve rausbeschleunigen zu können. Und dann auf der Geraden noch mehr Power zu haben (besonders beim hillclimbing)

Mit zunehmender Steifigkeit des Autos hab ich persönlich halt auch immer einen Gewinn an Vertrauen verbunden und allein das kann man schon in eine steigende Geschwindigkeit ummünzen, egal wieviel Dampf unter der Haube sitzt.

Mal wieder was ausm Nähkästchen:
Ich hatte Anfang der 90er nen Porsche 924: geiles Auto: extrem steif, extrem gut ausbalanciert durch TranAxle
Das war (von den Probe gefahrenen MX5 mal abgesehen) bis ich den Zetti mit 2 Streben ausgestattet habe, das Auto, das meinen Vorgaben am willigsten gefolgt ist. Und der hatte auch nur Fahrleistungen auf Z3 1,9 Niveau (0-100: 9,6sek)
Man fühlte sich regelrecht mit dem Auto als Einheit verwachsen.
Ich bin überzeugt, daß ich mit so einem Auto auch heute noch so machem um die Ohren fahren würde, obwohl die Konstruktion schon 36 Jahre alt ist und letztlich auf Käfertechnik (Hatte z.B. die Schräglenker-Hinterachse vom 1302, aber das muss ja nix schlechtes sein: der Zetti hat auch Schräglenker HA) basierte...

Wenn ich nicht gerne mal auch pures Leistungsübersteuern hätte, dann hätte ich mich auch durchaus als MX5 NB 1,9 Eigner vorstellen können statt nen Zetti nehmen (die großen Motoren im MX5 haben bis heute auch ne Sperre drin), aber wie gesagt: dafür ist er dann doch untermotorisiert, trotzdem bringt er Spaß in den Kurven wie selten sonst zu finden.
Der MX5 wurde von Anfang an als offener 2 Sitzer konstruiert und hat z.B. (wie der S2000 auch) einen Xförmigen Rahmen.
Man merkt schon, daß der deutlich steifer ist, als ein Zetti.

Aber: nach langem Nachdenken hab ich dann für den Zetti gestimmt, und wenn ich jetzt so im Sauerland oder Eifel rumblase, dann denke ich, es war die richtige Entscheidung!
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Erfahrung mit Domstrebe vorn

Beitragvon michael-8 » 16.02.2012 22:56

Hallo.

Ich denke auch, da kommt es weniger auf das Drehmoment an beim Kurvenfahren, gerade dort will ja auch der stärkere schneller ausbrechen, und das macht es nicht einfacher :shock:

Außerdem zu Deiner Entscheidung, ob nun einen MX5, Honda oder was auch immer, ich finde einfach den Zetti auch wesentlich schöner als alle anderen, mir würde nur noch der Z8 besser gefallen :twisted: Aber der ist mir dann doch zu teuer, leider :roll:

Zum Spielen :oops: fahre ich im Sommer noch eine alte Alpine, die Flunder aus der Normandie, da sieht es in den Kurven - denke ich - auch, ähnlich wie beim alten Porsche, nochmal anders aus :shock:
Das würde ich mich mit dem Zetti so (noch) nicht trauen, was da geht in den Kurven, und dann sowieso ohne irgendwelche Helferlein...
Der Zetti bricht mir einfach etwas zu schnell aus. Aber macht riesen Spaß + sieht Klasse aus :2thumpsup:

Grüße
Michael
Benutzeravatar
michael-8
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13.09.2011 09:06
Wohnort: Karlsruhe

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Erfahrung mit Domstrebe vorn

Beitragvon foZZZy » 18.02.2012 09:56

Hi Michael
WOW! Ne Alpine!
Welche denn?
Ich find ja die 310 voll geil.
Hatte ich früher auch mal ganz kurz drüber nachgedacht, fühle dann aber doch zu offenen Autos mehr hingezogen.
Aber wenn Du Erfahrung mit ner Alpine hast, dann solltest Du eigendlich mit nen 2,8er ZZZi auch zurecht kommen.
Hab selber nie eine gefahren, aber zumindest der 310 mit dem Euro V6 hinten drin, sagt man ja eine gewisse Tendenz nach, daß, wenn das Heck denn kommt, man es relativ schwer wieder fangen können soll.
Soll wohl ein bischen vergleichbar mit alten 911 sein.
Der 924 ist ganz anders gewesen, eben durch TranAxle.
Der ZZZi ist eigendlich auch sehr gut ausbalanciert, wie ich festgestellt hab. Macht viel Spaß, ist aber ohne Streben eben auch sehr verwindungsfreudig und somit hatte ich nie das volle Vertrauen.
Ist jetzt viel besser und durch die Power des 2,8 und die Sperre hat er mich mittlerweile voll überzeugt.
PS: Wenn ich ihn nicht schön gefunden hätte, dann hätte ich ihn mir nicht gekauft, sondern (da MX5 und S2000, die auch schön finde, ausgeschieden sind) ein 944 S2 Cabrio.
Aber er ist nun einmal sehr schön, besonders weil ich einen in Bostongrün mit beigem Leder gefunden hab.

Hoffendlich ist am 01.03. gutes Wetter.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 5 Gäste

x