Frage zu Spurverbreiterung / Nabe hinten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Frage zu Spurverbreiterung / Nabe hinten

Beitragvon eisi » 21.12.2011 12:19

Servus!
Spandauer hat geschrieben:@ eisi

Hi, hat nix mit Qualität zu zun! Gerade im Bereich von 10mm sind diese Werte echt wichtig zu wissen. Bei dünnen Scheiben (5mm) oder dickeren Scheiben (20mm) stellt sich das Problem nicht. Aber! Stell dir mal vor, die Scheibe ist genauso dick wie die Zentriebundhöhe. Dann hat die Felge keine Zentrierung mehr. Ist die Scheibe dünner, so greift die originale Nabe in die Felge. Ist die Scheibe dicker, kann ihre Zentrierung in die Felge greifen. Eine Scheibe mit Zentrierung muß dicker sein als die Zentrierbundhöhe. Ist die Scheibe z.B. nur 1mm dicker als die Zentrierbundhöhe, so würde die Zentrierung der Scheibe nur 1mm in diese hineinreichen. Also nicht gerade viel Material zum halten. (ist ein bissel schwer zu beschreiben).
Gruß

Das kann ich bei H&R so nicht unterschreiben, denn die "mit dem Z3 zusammen erworbenen" Distanzscheiben waren für die VA 10mm und die HA 30mm, die von meinem E34 HA 20mm - alle hatten sie die "Zentrierungsnase".
Ich spreche nicht von der Qualität der Platten aus Alu oder Stahl, ich beziehe mich auf die "Liebe zum Detail" bei der Fertigung. Dann darf das H&R-Teil auch mal 50% teurer als das "Spurplattenteil XY" sein.
Zudem ist die Radnabe in den meisten Fällen leicht konisch - da hilft bei einer 10mm-Platte auch kein Herausstehen der orig. Naben-Nase :idea:
Meines Erachtens unterscheidet sich genau hier die Qualität vom Pfusch!
Eine Spurplatte (schöner Name für eine Platte!!) differiert eben durch die fehlende Zentrierung von der Distanzscheibe!
Aus diesem Grunde erwerbe ich im Falle eines Mercedes Benz mit LK 5 x 112 keine Spurplatte vom Audi, der die gleichen LK-Maße aufweist - die Nabe differiert sich doch.
Und genau hier setzt die Qualität und Liebe zum Detail an :!:
Das verarbeitete Material will ich nicht in Zweifel bringen und zur Disposition stellen - das liegt mir fern.
Wir sprechen im Fahrzeugbau immer von "kunden- und reparaturfreundlicher Konstruktion"; diesen Punkt vernachlässigen jedoch dann die Kunden, wenn es um die Beschaffung von Zubehör geht.
Ich würde mir persönlich wünschen, dass auch hier der Kunde/Nutzer etwas mehr Sorgfalt an den Tag legt. Damit wird die Fehlerquellenanzahl, welche bei einem techn. Defekt als Unfallursache zum tragen kommt, minimiert und die Straßen würden dadurch etwas sicherer werden.
Jetzt noch ein Statement meinerseits zu Distanzscheiben:
In meine engere Auswahl kommen nur Fabrikate, welche statt dem Rad an die Nabe geschraubt werden und Gewinde haben, die dann das Rad mittels originaler Radschrauben aufnehmen. Alles andere ist nicht zielführend.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10295
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Frage zu Spurverbreiterung / Nabe hinten

Beitragvon SwaY » 21.12.2011 13:16

eisi hat geschrieben:In meine engere Auswahl kommen nur Fabrikate, welche statt dem Rad an die Nabe geschraubt werden und Gewinde haben, die dann das Rad mittels originaler Radschrauben aufnehmen. Alles andere ist nicht zielführend.

eisi


bei Maßen unter 20mm/Seite allerdings nicht zu bekommen, da technisch einfach nicht möglich. Was machst dann, wennst 9,5x18 ET34 verbauen willst und zwecks der Optik noch Distanzen drauf?
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 21:40

  

Re: Frage zu Spurverbreiterung / Nabe hinten

Beitragvon Spandauer » 21.12.2011 13:33

Also konkret gehts um die Spurverbreiterung von SCC. Da werden ganze sechs(!) Varianten (System2) der 10mm-Platten angeboten. Warum macht man sich dort solche Mühe, wenn es eine universelle auch tun würde? Eine Billigfirma würde diesen Aufwand sicherlich nicht anstellen. Würde eher misstrauisch werden, wenn eine Firma da überhaupt nicht drauf eingeht. Bei H&R gibts nur den Hinweis, dass die Zenrierbundhöhe max. 12mm sein darf. Auf der Seite von SCC findet man recht detailierte Informationen dazu. Das Problem stellt sich natürlich nicht, wenn die Nabenlochbohrung der Felge größer als der ZBD ist. Das Bildchen von Sway zeigt das sehr anschaulich. Werde eben alles vermessen und mir dann die passende Verbreiterung raussuchen, egal ob H&R oder SCC.
Gruß
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 407
Themen: 27
Bilder: 12
Registriert: 06.06.2008 11:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Frage zu Spurverbreiterung / Nabe hinten

Beitragvon SwaY » 21.12.2011 15:12

wenns um SCC 10mm/Seite geht kann ich auch direkt gucken welche Nummer meine Platten haben, die waren Plug'n'Play mit Zentrierung...sag doch was :mrgreen:
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 21:40

  

Re: Frage zu Spurverbreiterung / Nabe hinten

Beitragvon eisi » 21.12.2011 15:14

Servus!

Klar @SwaY, hier zieht das Argument meinerseits nicht.

Was den Beitrag von @Spandauer angeht: Ich sag nicht, dass das alles Quatsch ist! In meinem Fall kann es nur eine Kombi meiner Argumente sein.

Ich habe die 10" mit ET25 drauf - die bringt das optisch Maximale in TÜV-konformen Umstand.

Bei anderen Felgengrößen würde ich alle möglichen Größen heraussuchen, bis ich das gewünschte Maß habe.

Im Falle des Z3 ergibt es sich, dass die Masse der E34-Felgen passen!
Warum?
Die haben die entsprechenden Maße UND die geringe ET von 18 - 25. Das sieht dann bei einer BMW-Felge 8x17 mit ET 20 richtig gut aus!!!
Vorne die E36-Felge, hinten die E34-Felge - fertig! Der TÜV macht zumindest bei uns keine Probleme bei der Eintragung und hilft sogar bei Suche der passenden Kombination dazu mit.

Muss ich jetzt noch mehr sagen :wink:


eisi
Zuletzt geändert von eisi am 21.12.2011 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10295
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Frage zu Spurverbreiterung / Nabe hinten

Beitragvon SwaY » 21.12.2011 15:17

Die Auswahl hat man leider nur selten ;)
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 21:40

  

Re: Frage zu Spurverbreiterung / Nabe hinten

Beitragvon Spandauer » 21.12.2011 16:46

SwaY hat geschrieben:wenns um SCC 10mm/Seite geht kann ich auch direkt gucken welche Nummer meine Platten haben, die waren Plug'n'Play mit Zentrierung...sag doch was :mrgreen:


mach ich hiermit: WAS ! :mrgreen:

@eisi
Deine Ausführungen find ich schon super. :thumpsup: Das mit der Spurverbreiterung soll ja auch Hand und Fuß haben und was gescheites sein. Denke, da sind wir uns einig. Informiere mich vorher immer recht gerne als später mit irgend einem Müll da zu stehen! ( Ja, ich gestehe, ich lese Bedienungsanleitungen! :wink: ) Gruß
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 407
Themen: 27
Bilder: 12
Registriert: 06.06.2008 11:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Frage zu Spurverbreiterung / Nabe hinten

Beitragvon eisi » 21.12.2011 16:58

:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

eisi :wink:
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10295
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Frage zu Spurverbreiterung / Nabe hinten

Beitragvon SwaY » 23.12.2011 16:44

Hab heute nachgeguckt

SCC 12124 10mm/Seite mit Zentrierung - passen hinten plug'n'play
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 21:40

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bräcky, ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 1 Gast

x