TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

Beitragvon Steinbeizzzer » 16.02.2012 00:31

capefear hat geschrieben:Beim 2,8er sind m.W. nach noch 15" eingetragen.

Reserverad hat 15"
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

Beitragvon Hessenspotter » 16.02.2012 20:27

capefear hat geschrieben:Fakt 1: Facelift 1,9i hat KEINE innenbelüfete Scheiben.

Fakt 2: Die Zimmermann Scheiben hab ich nicht zum Reißen gebracht. Die waren deutlich standfester als die Kombi ATE Powerdisk mit den ATE Ceramic Belägen. Als nächstes kommen auch die Red Stuff drauf.



Fakt 1: Ja das stimmt ;) ich habe nochmals im Datenblatt nachgeschaut, hatte mich verlesen.

Fakt 2: Kommt auf die Art der Nutzung an, nach 8 Runden NOS ist einem bei uns aus dem Forum die Scheibe komplett gerissen, und es war keine Runden auf Bestzeit :D.

Fakt 3: Viele Kollegen die ich auf der NOS Treffe fahren Powerdisc + EBC, die ATE Ceramic kann man in die Tonne kloppen, die RedStuff gehen immerhin bis 600C° :D




Wieso man keine 15 Zöller mehr fahren darf, don't ask me, ask BMW :D ich hab auch schon gehört das die 15 Zöller drauf passen. Werde nächste Jahr aber wohl auch umrüsten.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

Beitragvon capefear » 16.02.2012 22:17

Warum BMW fragen, wenn man alle Daten hier im Download Bereich haben?
:-)
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19693


Für die Nordschleife ist mir mein Z3 zu schade und auch zu schwach auf der Brust.
Bei den Pässen haben die Zimmermänner gut gehalten. Was man von den Ceramic Belägen nicht behaupten kann. Na paar Kehren am Plöckenpass gingen sie in Rauch auf. Am Glockner sogar noch früher, da machte sogar Carsten große Augen...
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

Beitragvon klein170478 » 17.02.2012 17:32

capefear hat geschrieben:Warum BMW fragen, wenn man alle Daten hier im Download Bereich haben?
:-)
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19693


Für die Nordschleife ist mir mein Z3 zu schade und auch zu schwach auf der Brust.
Bei den Pässen haben die Zimmermänner gut gehalten. Was man von den Ceramic Belägen nicht behaupten kann. Na paar Kehren am Plöckenpass gingen sie in Rauch auf. Am Glockner sogar noch früher, da machte sogar Carsten große Augen...


am Glockner war schon krass. deine Anlage zum Vergleich zu meiner und hatte es teilweise mit dem Audi etc auch etwas flotter angegangen.

ATE + EBC Red ist super. Basic für NS:
Well man noch mehr dann wärmebehandelte Scheiben von Sandtler drauf und Hawk Beläge. Aber die brauchst eigentlich nur bei GP Kurs.
Wichtiger immer ausreichende Kühlung. Wenn du viel NS fährst mach ein umbau auf eine 300er oder 315er Scheibe. Sets mit Bremssattel etc stellenweise günstig bei ebay. Hab damals für meine komplette M3 Anlage 160eur bezahlt.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

Beitragvon Toddy75 » 03.10.2024 11:05

Hallo zusammen, um dem Prüfer die Eintragung zu erleichtern suche ich ein Mustergutachten oder Eintragung für den Umbau auf innenbelüftete Bremse der VA. Im Downloadbereich habe ich nichts gefunden. Hat jemand noch etwas dazu? Danke euch!
Benutzeravatar
Toddy75
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 3
Bilder: 0
Registriert: 24.09.2017 12:29
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 1.9i (04/1998)

   
  

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

Beitragvon eisi » 03.10.2024 11:15

Servus!

Wenn von 286x12 auf 286x22 umgerüstet wird, benötigt man weder Papiere noch eine Abnahme - das hat :bmw: schon in den 90ern beim KBA mit der ABE gemacht. Bei der Bestellung des Neuwagens hatte man seinerzeit die Wahl der Bremsanlage, beide sind homologisiert.
Einbauen und fahren, fertig.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

Beitragvon Holger_ZZZ » 04.10.2024 15:55

@eisi: interessant, ist das nachvollziehbar (Dokumente oder ähnliches?) Bekommt man von BMW dazu heute noch eine offizielle und verbindliche Aussage? Muss es bei BMW umgebaut werden? Oder geht auch Eigenbau?

Meine Erfahrungen nach diversen Umbauten: es mündet immer in einer Einzelabnahme. Keine Angst davor, aber der Aufwand ist eben da. Wenn man nachweisen kann, dass Bremszylinder etc identisch ist, hat kein Prüfer Schwierigkeiten damit. Auch nicht beim Umbau von 286 auf 300mm, aber es bleibt eine Einzelabnahme.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

Beitragvon eisi » 04.10.2024 17:21

Servus!

Dazu gibt es keine Papiere.
Aber der Umbau ist einfach, man benötigt dazu
- Bremssattel 286x22
- Sattelträger dazu (angeblich sollen die von 286x12 auch passen, glaub ich jedoch nicht)
- Bremsscheiben 286x22
Die Beläge sind die gleichen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

Beitragvon Holger_ZZZ » 04.10.2024 18:52

Ich mutmaße dann mal, dass es nicht ohne Einzelabnahme geht. Der z3 mit 12mm Scheibe wird eine andere ABE haben als der ansonsten baugleiche Z3 mit 22mm Scheibe. Es sei denn BMW hat die Umrüstung explizit freigegeben, dann müsste es darüber jedoch ein Dokument geben, dass den Vertragshändlern vorliegt, womit der Kunde etwas in der Hand hat. Vermutlich muss der Umbau in einer Werkstatt stattfinden bzw irgendwie muss nachvollziehbar sein, dass entsprechende Teile verbaut wurden.

Am einfachsten erkundigt man sich mal bei bmw und bei einer Prüfstelle.

Ich halte von dieser Bürokratie und Denkweise auch nicht viel, aber meine Denkweise beruht auf Erfahrung mit den Prüfstellen. Mein Fazit: nahezu jede Änderung am Fahrzeug führt zu einer Abnahme. Im einfachsten Falle zu einer Änderungsabnahme, im zweiten besten Falle zu einer Einzelabnahme und im dümmsten Falle zu einer Einzelbetriebserlaubnis. Dann hat man für jede weitere Abnahme die A-Karte
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

Beitragvon eisi » 04.10.2024 20:25

Servus!

Ich wiederhole mich ungern, aber hier bist Du nicht richtig informiert:
Beide Bremsen sind homologisiert, standen damals wahlweise zur Verfügung und wurde so beim KBA in die Datenblätter der ABE übernommen.
Aber jeder darf gerne wie er will.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x