Oberflächenrost an Achsteilen etc.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Oberflächenrost an Achsteilen etc.

Beitragvon Rubi69 » 16.11.2011 00:42

Danke dir für den kleinen Bericht und die Bilder


PeterKro hat geschrieben:Sehr angenehm finde ich, dass der serienmäßige Rostschutz komplett erhalten geblieben ist. Lediglich die "defekten" Stellen sind gelöst worden und können nachbearbeitet werden.

Welche Stellen sind dies denn bei deinen Fahrzeug?
Wie schlimm sieht es dort aus? Also nur leichte Beschädigung des U-Schutzes, Abblättern des U-Schutzes mit bereits vorhandenen Rost oder gar bereits Durchrostungen?
Hast du Bilder von diesen Stellen? Darfst mir diese gerne auch per Email schicken. Meine Email findest du entweder unter meinen Beiträgen oder in meinem Profil.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Oberflächenrost an Achsteilen etc.

Beitragvon viper.rt » 16.11.2011 08:13

Der Mangold (link Nico) bietet es für 899,-€ an und ich denke das wird wohl so hinkommen.

Hört sich nach viel an, aber lohnen tut es sich allemal, wenn man das H-Kennzeichen erreichen will :wink: Wenn es das dann noch gibt :roll:

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Oberflächenrost an Achsteilen etc.

Beitragvon PeterKro » 17.11.2011 23:31

Hallo,

eigentlich ist der Preis kein Geheimnis, kann man ja auch durch einen Anruf beim Anbieter SB Trockeneis in Bielefeld erfahren...: EUR 800,- brutto ink. Umsatzsteuer.

Viel Geld, okay, ich möchte das Auto aber auch langfristig erhalten. Außerdem kann ich den Betrag steuerlich geltend machen, daher Reduzierung um xx %.

Die beiden am schlimmsten betroffenen Stellen sind rechts und links im Radhaus (Steinschlag, Salz, Schmutzsammlungen unter den Radhausinnenverkleidungen):

[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us

Das Korrosionsschutz-Depot empfahl tel. BOB Roststopper und Brantho Grundierung bzw. Lackierung. Neben den beiden Stellen gibt es noch ca. 5 oder 6 punktgroße Stellen, vermutlich ebenfalls durch Steinschlag entstanden. Aber Hauptsache Gefahr erkannt, Gefahr gebannt... :)
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Oberflächenrost an Achsteilen etc.

Beitragvon Butze » 18.11.2011 14:40

Brantho bekommst sogar in der Unterboden Farbe vom Zetti +/-.

Das Zeug benutz ich schon mehrere Jahre :thumpsup:
Benutzeravatar
Butze
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 341
Themen: 53
Bilder: 16
Registriert: 01.11.2011 23:42
Wohnort: Cochem

Z3 roadster 3.0i (12/2001)

   



  

Re: Oberflächenrost an Achsteilen etc.

Beitragvon PeterKro » 18.11.2011 14:50

Hallo,

Butze, wirklich, in der passenden Unterbodenfarbe? Habe ich noch nicht im Detail nachgelesen, titan- oder halt normales Silber sind verfügbar?

Oder einfach lichtgrau, ist ja auch vergleichbar?

Silber wäre natürlich wirklich klasse. Das Korrosionsschutzdepot empfahl eine schwarze Grundierung und dann einen helleren Lack, damit man möglich Beschädigungen später schnell erkennt.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Oberflächenrost an Achsteilen etc.

Beitragvon Butze » 18.11.2011 18:45

Ich müßte mal schauen wieviele Farben es gibt, aber es sind wirklich viele, auch Grautöne.
Benutzeravatar
Butze
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 341
Themen: 53
Bilder: 16
Registriert: 01.11.2011 23:42
Wohnort: Cochem

Z3 roadster 3.0i (12/2001)

   



  

Re: Oberflächenrost an Achsteilen etc.

Beitragvon PeterKro » 14.12.2011 17:16

Hallo,
hier mal ein Folgebericht zu meinen Reinigungs- / Wartungsarbeiten.
Zwischen Schweller und Karosse hat sich reichlich Schmutz abgesetzt, am Radhaus vorne ist durch Steinschlag und Wasser- bzw. Salzeintrag auch Kantenrost zu verzeichnen. Beim Strahlen mit Trockeneis ist der ca. 5 mm breite Spalt nicht zu erreichen gewesen. Daher habe ich den Schweller demontiert, jetzt wird gereinigt, teilweise chemisch entrostet und mit den schon genannten Produkten nachlackiert sowie anschließend mit FluidFilm geschützt. Angesichts des künftigen Sommerbetriebs vom Zetti dürften künftig keine Probleme in dem Bereich mehr auftauchen.
[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us

Immerhin ist der Motorraum schon mal einigermaßen gereinigt und sieht wieder freundlich aus.

[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Oberflächenrost an Achsteilen etc.

Beitragvon PeterKro » 14.12.2011 23:36

Hallo,

heute Abend habe ich dann mal weitergebastelt.

Als Ergebnis bleibt festzuhalten: Wenn man einen Zetti auch bei Wind und Wetter fährt bzw. wenn der Vorbesitzer das getan hat, sollte man unbedingt mal die Schweller demontieren... :roll:

Bei meine Auto hat die Kombination aus Dauerschmutz und Feuchtigkeit deutlich Spuren hinterlassen... :(

Noch nicht problematisch, aber doch Entrostung, Lackierung und anschließend Schutzwachs erfordernd. Ich bin froh, dass ich als Nichttechniker doch den Mut gefunden und mir die Zeit genommen habe, die versteckten Problemstellen anzugehen.

Spätens wenn vorne am Radkasten der Lack auf dem gekannten Blech vom Schweller bröckelt, wird´s Zeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen... :idea:
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Oberflächenrost an Achsteilen etc.

Beitragvon PeterKro » 16.03.2012 16:34

Hallo,

heute mal wieder ein Bericht von mir.

Mit meiner Aufbereitung / Restaurierung "light" bin ich deutlich fortgeschritten, die Schadstellen an der Karosserie sind fertiggestellt bzw. behoben, die Achs- und sonstigen Teile habe ich ebenfalls zum größten Teil nachgestrichen. Bei nicht demontierbaren bzw. sehr schlecht erreichbaren Teile habe ich nur den Schmutz bzw. groben Rost entfernt und mit Branthox Nitrofest übergestrichen. Mag sein, dass das nicht dauerhaft hält, ggf. muss ich immer mal wieder nacharbeiten. Macht aber nix, da der Wagen ja nur noch bei gutem Wetter genutzt und außer durch Waschen und gelegentliche Regenschauer bei Ausflügen nicht mehr nass werden soll.

Hier mal ein Bild auf der Bühne in meiner Stammwerkstatt BMW Walkenhorst in Gütersloh. Wir haben die Frühjahrsinspektion besprochen (Ölwechsel, Klimaservice, Keilriemen, Bremsflüssigkeit etc.) der Werkstattmeister hat mir den sehr ordentlichen Zustand meines Autos bestätigt. Einer neuen TÜV - Periode sollte also nichts im Wege stehen... 8)

[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us

PS: Die rostbraunen Stellen an der Seite gehören zur Hebebühne :D
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Oberflächenrost an Achsteilen etc.

Beitragvon ralfistmeinbruder » 16.03.2012 17:02

:2thumpsup:
Sieht gut aus und,ja,so ne doppelflutige Auspuffanlage hat was. :mrgreen:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Vorherige

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 1 Gast

x