Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon PeterZZZ » 03.06.2012 21:08

Servus Paul!

Nein, das Flattern hab ich immer noch. Neue Reifen und Bremsen haben keinen Unterschied gebracht. Ich hab es mittlerweile akzeptiert und fahre so weiter.

Deutliche Unterschiede im Flatterverhalten hat der Einbau einer vorderen Domstrebe gebracht. Seitdem liegt er noch ruhiger, aber dafür zittert es im Lenkrad umso mehr. Ich hab mir schon überlegt, die Domstrebe zu zersägen und einen Lenkungsdämpfer meines ehemaligen Benz einzusetzen.

Hm, mal schauen, wenn mir mal ganz langweilig ist vielleicht :-)

Viele Grüße,
Peter
Benutzeravatar
PeterZZZ
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 284
Themen: 87
Bilder: 70
Registriert: 02.05.2009 21:11
Wohnort: Starnberg

Z3 roadster 1.9i (10/1999)

   



  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon schrader24 » 19.02.2013 11:32

Flattert bei mir auch hin und wieder. Es kommt aber ganz stark auf die Strasse an, ich hab das gefühl das gerade Landstrassen oft durch LKWs und Umwelteinflüsse eine wellige Oberfläche haben und diese der ZZZ dank seiner hydraulischen Lenkung sehr gut weiter gibt.
Je nach Strasse flattert es bei mir garnicht bis verhältnissmässig stark.

Gruss Chris :bmw:
Benutzeravatar
schrader24
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 48
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 17.01.2010 16:59
Wohnort: Waldshut / Döttinen AG

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   



  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon sailor » 19.02.2013 12:40

Mal was ganz abwegiges

vielleicht hast eine leichte Unwucht in der Kardanwelle welche sich auf´s Fahrwerk überträgt.

War :roll: nur mal so ne Idee
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon Bernd52 » 19.02.2013 20:50

Hallo,
hast du die Vorspur schon mal prüfen lassen? Gelegentlich führt eine grenzwertige Vorspur zur Flatterneigung. Probier mal beide Grenzwerte (Vorpur max und Vorspur min) aus.
Bei meinem MR ist eine geringe Flatterneigung durch eine Zurücknahme der Vorspur fast verschwunden.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon schrader24 » 16.04.2013 12:48

Was das Flattern auch verursachen kann sind die Bremszangen. Da kann es passieren das da mal eine nach den Jahren nicht mehr gabz öffnet und dadurch die Scheibe heiss wird beim fahren und sie dann anfängt zu flattern. Einfach mal lange gerade Strecke fahren ca 2km und nur mit der Handbremse bremsen. Wenn der Z steht dann mal schauen ob eine Scheibe warm oder Heiss ist. Hatte das auch schonmal. Nach dem neuen Bremssattel war es weg.
Benutzeravatar
schrader24
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 48
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 17.01.2010 16:59
Wohnort: Waldshut / Döttinen AG

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   



  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon gerd635 » 16.04.2013 16:46

Extreme Spurrillenempfindlichkeit mit Lenkradflattern hatte ich auch mal, habe dann nach Tausch der vorderen Traggelenke (da am Ende) die Spur neu einstellen lassen, seither hab ich Ruhe :wink: Zetti rollt jetzt wieder wie auf Schienen.
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon Minifutzi » 04.05.2018 10:00

Ich habe ebenfalls das Lenkradflattern (bereits seit ich ihn gekauft habe) und war deswegen auch schon in der Werkstatt.
Dort wurden auf meinen Wunsch die Traggelenke der Querlenker getauscht. Querlenker und sämtliche anderen Teile seien nach Auskunft der Werkstatt jedoch noch "wie neu".

Bei mir ist die Besonderheit, dass das Flattern besonders nach längerem Standzeiten auftritt und weniger wird je länger die Fahrt dauert.
War deshalb sogar extra bei Z3-Guru Uwe Hack, aber als ich nach langer Fahrt bei ihm ankam, war das Flattern fast nicht mehr wahrnehmbar.
Auch bilde ich mir ein, dass es weniger wird sobald ich einige Male stark gebremst habe (kann aber auch Quatsch sein).

Ich hatte gehofft, dass es mit den neuen Alpina-Felgen vielleicht verschwunden ist, aber es ist sogar noch schlimmer geworden. An den Rädern selbst kann's also nicht liegen.
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon edwin blank » 04.05.2018 10:19

Hallo,

Höhenschlag bei Reifen ist ein bekannter Übeltäter.
Immer das Auto wöchentlich etwas rollen hilft.(Standplatten Reifen)


Edwin
Benutzeravatar
edwin blank
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 131
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 17.08.2013 09:15
Wohnort: Retie Belgien

Z3 roadster 1.8 (01/1996)

   
  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon triple » 04.05.2018 11:38

Sind auf den Alpina-Felgen die bisherigen Reifen drauf?
Ich hatte bei einem Auto mal das gleiche Problem. Lasse es Dir mal von einen wirklichen Reifenkenner (z.B Vulkaniseurmeister) erklären. Es kann je nach Reifentyp durchaus normal sein!
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon Minifutzi » 04.05.2018 11:40

Nein, sind andere Felgen mit anderen Reifen.

Ich habe sogar noch einen dritten Satz Räder zum Vergleich, nämlich der mit dem ich den Wagen damals gekauft habe.
Auch da hat's geflattert, wenn auch nicht so stark (evtl. weil es nur 17" waren).
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 5 Gäste

x