Spiegelfuß mit "Beulenpest"

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Spiegelfuß mit "Beulenpest"

Beitragvon FinZ3 » 26.09.2011 14:33

prüfe zuerst ob du deinen Spiegel noch einklappen kannst!

wenn ja, dann reicht evtl auch "nur" der spiegelfuß aus kunstoff und nicht alles.

lackierer bringt nichts...verschiebt das ganze nur um ein paar monate, spreche auch da aus eigener erfahrung.
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Spiegelfuß mit "Beulenpest"

Beitragvon Firlefanz » 26.09.2011 16:04

Alles klar, dann werde ich das später mal prüfen.

Danke für den Tipp!
Benutzeravatar
Firlefanz
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 103
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 06.09.2011 15:27
Wohnort: Rommerskirchen

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   



  

Re: Spiegelfuß mit "Beulenpest"

Beitragvon Gebirgsjäger » 26.09.2011 23:30

also spiegelfuß und gehäuse können durch kontaktkorrosion richtig heftig aneinanderkleben. Wenn du dann versucht das gewaltsam zu trennen kann dir der Spiegel brechen - zumal das Material durch die Korrosion schwach ist.

Ich würde das Ding ohne Einklappen auseinandernehmen, die Kontaktflächen reinigen und fetten, und dann den Plastikfuß dran. Hat bei mir funktioniert.

Danach reichte so wenig Kraft zum Einklappen, dass da nix gebrochen ist.

Grüße!
Benutzeravatar
Gebirgsjäger
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 205
Themen: 50
Bilder: 9
Registriert: 16.01.2010 17:53
Wohnort: Kornwestheim

Z3 roadster 1.9 (06/1997)

   



  

Re: Spiegelfuß mit "Beulenpest"

Beitragvon Firlefanz » 27.09.2011 10:16

Ich habe das gestern mal versucht die Spiegel anzuklappen, aber hatte das Gefühl, dass ich dafür deutlich mehr Kraft hätte aufwenden müssen als es normal nötig wäre und habe es dann auch erstmal dabei belassen, weil ich nichts kaputt machen wollte. Scheint also tatsächlich von innen schon deutlich mehr korrodiert zu sein, als es von außen zu sehen ist.

Bei spiegel-z3.de habe ich dann die Abbau Anleitung gefunden, bei der man den Spiegel demontieren kann ohne die Innenverkleidung abzunehmen und den Spiegel einklappen zu müssen. Klingt zwar im ersten Moment recht kompliziert, aber ich werde mich da demnächst mal ran setzen. Leider wohl erst in 14 Tagen, da ich vorher nicht die Zeit und vor allem die Ruhe habe.

Danke für Eure Tipps, ich hoffe, dass ich dadurch demnächst von der Beulenpest geheilt sein werde. :)
Benutzeravatar
Firlefanz
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 103
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 06.09.2011 15:27
Wohnort: Rommerskirchen

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   



  

Re: Spiegelfuß mit "Beulenpest"

Beitragvon Tom87 » 27.09.2011 12:10

Berichte bitte mal, ob und wie gut es geklappt hat mit der Anleitung!
Will meine diesen Winter auch mal angehen, scheue mich aber auch vor dem Türverkleidungs-Ausbau (hab Angst das Leder zu beschädigen)
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Spiegelfuß mit "Beulenpest"

Beitragvon Firlefanz » 27.09.2011 14:44

Wird wie gesagt vermutlich noch 2 Wochen dauern bis ich dazu etwas sagen kann, aber wenn ich Erfolg hatte werde ich natülich berichten.
Benutzeravatar
Firlefanz
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 103
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 06.09.2011 15:27
Wohnort: Rommerskirchen

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   



  

Re: Spiegelfuß mit "Beulenpest"

Beitragvon Toni » 27.09.2011 14:55

Hallo zusammen,

solange man das Kabel am Fahrzeug dran lässt, muss die Türinnenverkleidung grundsätzlich nicht demontiert werden.

D.h. die Demontage des Spiegels erfolgt komplett von außen. Das Kabel wird dabei am Spiegel abgezogen.

Anbei eine bebilderte Anleitung:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic14905.html

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Spiegelfuß mit "Beulenpest"

Beitragvon Firlefanz » 27.09.2011 17:22

Hi Toni,

Deine gepostete Anleitung stimmt im Grunde mit der von z3-spiegel.de überein, mit Ausnahme des Schnaps zur Beruhigung der Hände :D. Die weiteren Schritte bis man den Spiegelfuß endgültig ab hat finden man dann in der z3-spiegel.de Anleitung.

Die Bilder machen das Ganze aber doch um einiges deutlicher, von daher bin ich jetzt guter Dinge, dass ich das Teil dank Deiner Anleitung mit dem entsprechenden Werkzeugen gut abgekommen werde.

Danke und Gruß
André
Benutzeravatar
Firlefanz
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 103
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 06.09.2011 15:27
Wohnort: Rommerskirchen

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   



  

Re: Spiegelfuß mit "Beulenpest"

Beitragvon FinZ3 » 29.09.2011 13:53

ich habe die innenverkleidung abgebaut und dann gleich meine leicht lahmenden fensterheber gangabr gemacht :thumpsup:

das ganze ist ohne große schwierigkeiten zu schaffen.

ich kann das komplettpaket von spiegel-z3.de sehr empfehlen!
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Spiegelfuß mit "Beulenpest"

Beitragvon Markulitos » 05.10.2011 18:36

So hab nun auch die "Beulenpest" beseitigt :D :D :D :D :D :D :D

War eigentlich ganz einfach :thumpsup:

Das schlimmste war nur die neuen Hülsen einzupressen :enraged:

aber alles in allem war´s in ner guten Stunde erledigt.

Vorher-Nachher Vergleich unterschied wie Tag und Nacht

Der Spiegel läßt sich jetzt Butterweich einklappen :2thumpsup:
Benutzeravatar
Markulitos
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 798
Themen: 33
Bilder: 82
Registriert: 09.07.2010 21:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.0 (05/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x