Domstrebe einbauen - was beachten?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Rubi69 » 21.04.2005 00:42

Druckstellen an der Dämmmatte sind nach Einbau einer Domstrebe vollkommen normal und auch schon seit vielen Jahren bekannt - aber auch nicht besorgniserregend.

Bilder gibts hier:
http://www.z3-roadster-club.de/roadster/domstrebe.html
oder auch hier:
http://www.zroadster.com/tippseiten/strebe.htm


Beulen in der Motorhaube sind bisher in 2 Fällen nur von einer Firma her bekannt - Innoparts. Dabei scheint es sich nach Aussagen und Nachforschungen von Käufern um eine reine Handelsgesellschaft zu handeln, die selber keine Produktion o.ä. unterhält. Der Verdacht liegt hier Nahe, dass billige Ware (woher sie auch immer kommen mag) übers Internet (vor allem ebay) weiterverkauft wird.

Grüsse
Nico
Zuletzt geändert von Rubi69 am 18.11.2010 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Domstrebe einbauen - was beachten?

Beitragvon clavis » 18.11.2010 16:10

Ich muss diesen alten THread nochmal ausgraben, weil ich mich frage, on man für diese Strebe auch die Hansemann-Hülsen braucht?
Benutzeravatar
clavis
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Domstrebe einbauen - was beachten?

Beitragvon Rubi69 » 18.11.2010 17:05

clavis hat geschrieben:Ich muss diesen alten THread nochmal ausgraben, weil ich mich frage, on man für diese Strebe auch die Hansemann-Hülsen braucht?

Welche der verschiedenen Domstreben für den Z3 meinst du mit "diese"?

Die Hülsen braucht man nämlich nur für die "alten" 3-teiligen Streben. Stell ein Bild rein und ich sage dir ob du diese brauchst oder eben nicht.

Wenn es tatsächlich so eine alte 3-teilige-Strebe sein sollte, dann würde ich dir sowieso raten, diese nicht zu kaufen. Die neueren Modelle sind kaum teurer und du sparst dir die Hülsen (die es ja in dieser Form so gut wie nicht mehr zu kaufen gibt).
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Domstrebe einbauen - was beachten?

Beitragvon clavis » 18.11.2010 17:24

Diese hier:
Dateianhänge
Domstrebe_a_gross.jpg
Benutzeravatar
clavis
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Domstrebe einbauen - was beachten?

Beitragvon Rubi69 » 18.11.2010 23:42

Auch wenn das Bild etwas dunkel ist, aber das sollte so eine alte dreiteilige Strebe sein. Ohne zusätzliche Hülsen ist die Wirksamkeit hmmmm sagen wir mal eher nicht gegeben (da zu viel Spiel).
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Domstrebe einbauen - was beachten?

Beitragvon clavis » 18.11.2010 23:46

Dank! Werde mich nach einem Dreher umsehen!
Benutzeravatar
clavis
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Domstrebe einbauen - was beachten?

Beitragvon Rubi69 » 19.11.2010 09:33

Wenn du die Domstrebe schon hast, dann spürst du sicher selber das Spiel und das sie nicht absolut stramm sitzt.

Wenn du die Domstrebe noch nicht gekauft hast, dann lass es und kauf dir eine von den Anderen. Die sind neu nicht viel teurer und du sparst dir den Kunstgriff mit den Hülsen. Wenn du gebraucht kaufst, dann hast du noch nicht einmal einen Preisunterschied, weil der "Normalkäufer" keine Ahnung von den Unterschieden hat bzw. welche älter und welche neuer (und damit besser) ist.
Die Wiechers Racing-Line ist z.b. so eine von den Neueren.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Domstrebe einbauen - was beachten?

Beitragvon clavis » 19.11.2010 10:09

Ich hab' das Spiel überprüft, bevor ich sie damals eingebaut habe. Wenn man die Schrauben am Gelenk ordentlich festzieht, dann spielt da nix... zumindest nicht von Hand. Danach bin ich 3000 tkm gefahren. Wenn ich sie jetzt raus nehme, werde ich mal auf das Spiel achten.
Benutzeravatar
clavis
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x