Stützlagertausch HA

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Stützlagertausch HA

Beitragvon Mikel » 21.07.2011 23:10

Moin Moin,
also, bei mir ist das Fahrwerk in Ordnung.
Die Geräusche vom Dach kommen nicht von Stützlagern etc.
Nach Durchlesen mehrerer Threads(heißt es so?) habe ich schon Panik gehabt, das mein Fahrwerk total im A... ist und ich alles ersetzen muss,natürlich von Meyle , dann funzt gleich alles besser, halte ich allerdings , na ja , für ziemlichen Quatsch,weil, man merkt doch am Fahrverhalten, ob die Dämpfer oder andere Bauteile, hinüber sind.
Ich habe jedenfalls festgestellt, das meine Dachgeräusche(kein Poltern)
sondern einfach überaus nervige Knarrgeräusche, von dem Dämpfer auf der Beifahrerseite kommen.
Dies ist ein Gasdruckdämpfer, der Das Verdeck stabil hält, was bei mir nicht mehr der Fall ist, da der Dämpfer auseinander gefallen ist, keene Verbindung mehr.
Ich habe mir den jetzt bestellt und berichte, wenn ich den eingebaut hab.

Ciao
Mikel :2thumpsup:
Benutzeravatar
Mikel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 05.11.2006 22:46
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Stützlagertausch HA

Beitragvon Mikel » 21.07.2011 23:43

Hi Fangemeinde,
hatte heute einen schlechten Tag, wollte nur sagen, das dieses Forum absolut OK. ist, man bekommt hauptsächlich fundiertes Wissen vermittelt.
:mrgreen:
Ist nur so, manche werden echt übermütig und wollen ihr ganzes Fahrwerk austauschen, da werden alle Teilenr. angegeben,usw.
Ich freu mich jetze erstmal auf meine Styling 42 Verbundräder, die ich hier
über das Forum gekauft habe.


Ciao
Mikel :2thumpsup:
Benutzeravatar
Mikel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 05.11.2006 22:46
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Stützlagertausch HA

Beitragvon capefear » 22.07.2011 18:04

Also die genannten Fahrwerksteile ersetzen ist kein Quatsch.
Hab es selber nach 100000km gemacht und ich muss sagen, es war ein völlig anderes und besseres Fahrverhalten.
Natürlich kann man auch Originalteile verwenden... das ist klar. Aber das Zeug ist echt ausgelutscht, vor allem an der VA.



Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Stützlagertausch HA

Beitragvon joe612 » 23.07.2011 08:55

Robi hat geschrieben:Meine Stützlager-Leidensgeschichte:

Hatte nach dem Wechseln der Stützlager leider auch immer noch die Quitsch-Geräusche. Sind tendenziell sogar eher noch lauter geworden. Eingebaut habe ich die Meyle Stützlager: Stützlager

Hab mir nun die Dichtscheibe und die Versteifungsplatte bei BMW verbauen lassen. Es musste sowieso noch ein Simmerring an der HA gewechselt werden.
Leider brachte dies auch keine Verbesserung betreffend Quitschen (Styropor umschreibt es gut). Immerhin, das Rumpelgeräusch ist nun ganz weg.

Hab den Teppich des Verdeckkastens jetzt draussen. Nun ist es richtig deutlich zu orten. Es sind definitiv die Stützlager, die quitschen. Hab es als Fahrer und als Mitfahrer getestet. Hauptsächlich ist es das rechte Lager, also hinter dem Beifahrer. Aber auch das andere tut immer mal wieder Laut geben.

Nun weiss ich mir echt nur noch mit heftigem dämmen der Verdeckablage zu helfen.
Kann eventuell sein, dass durch das KW-Gewindefahrwerk die Stützlager mehr belastet werden. Trotzdem finde ich es ein wenig merkwürdig, dass die Stützlager so stark zu hören sind.

Gruss Robi



Habe das quietschen nun (stimmt wie Styropor) auch seitdem ich auf Meyle HD Federbein-/Domlager hinten umgerüstet habe. Habe extra nocheinmal alles aus und wieder eingebaut, richtiges Drehmoment...immer noch da. Meine Einschätzung ist, dass durch die härteren(???) HD-Lager die Stoßdämpfergeräusche direkter übertragen werden. Auch ich habe das Gefühl dass es uf der Beifahrerseite lauter ist, liegt aber glaube ich nur daran dass hier nix zwischen Ohr des Fahrers und Domlagr den Schallt absorbiert.

Würde somit auf jeden Fall von den HD-Domlagern von Meyle abraten und zu was weicherem/originaleren raten. Das ist die höhere Lebenserwartung der Lager irgendwie nicht wert
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Stützlagertausch HA

Beitragvon zettdrei11 » 23.07.2011 09:58

joe612 hat geschrieben:
Robi hat geschrieben:Meine Stützlager-Leidensgeschichte:

Hatte nach dem Wechseln der Stützlager leider auch immer noch die Quitsch-Geräusche.

Hab mir nun die Dichtscheibe und die Versteifungsplatte bei BMW verbauen lassen. Es musste sowieso noch ein Simmerring an der HA gewechselt werden.
Leider brachte dies auch keine Verbesserung betreffend Quitsche

Hab den Teppich des Verdeckkastens jetzt draussen. Nun ist es richtig deutlich zu orten. Es sind definitiv die Stützlager, die quitschen. Hab es als Fahrer und als Mitfahrer getestet. Hauptsächlich ist es das rechte Lager, also hinter dem Beifahrer. Aber auch das andere tut immer mal wieder Laut geben.


Kann eventuell sein, dass durch das KW-Gewindefahrwerk die Stützlager mehr belastet werden. Trotzdem finde ich es ein wenig merkwürdig, dass die Stützlager so stark zu hören sind.

Gruss Robi




es kann sein das hier ein Einbaufehler vorliegt, auf der Kolbenstange der alten Stoßdämpfer liegt eine kleine Unterlegscheibe - diese ist weder bei neuen Dämpfern noch bei den Domlagersätzen zu finden - auch bei kompletten fahrwerken fehlt diese hin und wieder - ich schätze nun wurde diese Scheibe einfach übersehen und vergessen zu tauschen - nun wird das Lager überansprucht - sollte die Scheibe wirklich fehlen könnte es passieren das irgendwann die Kolbenstange im Verdeckkasten auftaucht...muss aber nicht....

Bild Nr. 17 wird oft vergessen - ebenso sind Nr 3 und 6 sehr wichtig - auch diese Teile fehlen oft bei Neuware....
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ing_strut/

on nun eine Umrüstung auf Meyle sinnvoll ist bleibt jedem selber überlassen - ich habe die Serienstützlager wieder bevorzugt - umgerüstet auf Meyle ist nur die Vorderachse ( Querlenker incl Lager )
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Stützlagertausch HA

Beitragvon joe612 » 23.07.2011 18:53

Also mein "Problem" stellt sich absolut identisch dar wie bei ROBBY. Habe wirklich jedes Bauteil auf den richtigen Einbau (auch anhand der Explosionszeichnung) kontrolliert und es einfach so dass dieses Quietschen nun zu hören ist.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Stützlagertausch HA

Beitragvon Mikel » 24.07.2011 20:50

Nnabend,
es ist doch irgendwie frustig, wenn sich nach Tausch der Stützlager
nicht der Effekt einspielt, den man sich erhofft hatte, sondern
das Quitschgeräusch sogar noch stärker zu hören ist.
Zumal da ja auch viel Arbeit drin steckt.
Finde ich nicht normal, die Diagnose scheint ja recht einfach zu sein,
Trägerplatte von Gummi gelöst, Stützlager hin, oder?

Meine eigentliche Frage ist, hat jemand schon mal so einen defekten
Gasdruckstoßdämpfer vom Verdeck, (er befindet sich allerdings nicht auf der Beifahrerseite, wie ich schrieb, sondern auf der Fahrerseite) erneuert?
Mich würde auch brennend interessieren, wo für der überhaupt ist,
nur um das Schließen des Verdeck zu erleichtern, oder hat er eine stabiliesernde Wirkung , also wirkliche Dämpferqualitäten auf Stöße?

Bin für hilfreiche Antworten immer offen.

Ciao
Mikel


:thumpsup:
Benutzeravatar
Mikel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 05.11.2006 22:46
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Stützlagertausch HA

Beitragvon zettdrei11 » 24.07.2011 21:24

Hallo Mikel

gewechselt habe ich den noch nicht-musste aber wegen einem E-Problem 2 Tage auf diesen verzichten - man soll es nicht glauben was der bewirkt - erleichtert das öffnen und schliessen und verhindert lästiges klappern bei geöffnetem Dach.


:thumpsup:[/quote]
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Stützlagertausch HA

Beitragvon Robi » 24.07.2011 22:11

joe612 hat geschrieben: Also mein "Problem" stellt sich absolut identisch dar wie bei ROBBY. Habe wirklich jedes Bauteil auf den richtigen Einbau (auch anhand der Explosionszeichnung) kontrolliert und es einfach so dass dieses Quietschen nun zu hören ist.


BMW hat sich das angesehen und gesagt, liege wahrscheinlich daran, dass das Fahrwerk und die Stützlager nicht original sind. Hoffe es wäre ihnen aufgefallen wenn da ein Teil fehlen würde. Eventuell wage ich mich dann selber mal dran, die Dinger zu demontieren und nachzuprüfen.

@joe612: Eventuell liegts ja am Atlantablau :D

Gruss Robi
Benutzeravatar
Robi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 142
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 06.04.2009 20:53
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Stützlagertausch HA

Beitragvon joe612 » 26.07.2011 20:54

SOOO...Lösung gefunden: meine Werkstatt hatte beim ersten Veruch die obere "gebogene Beilagscheibe" passend auf die "Halbkugel" oben auf dem Domlager montiert. Praktisch deckungsgleich. Diese gehört aber genau "verkerht herum" montiert. Praktisch halbkugel auf halbkugel. Seitedem ich das behoben habe ist das quietschen weg...! Kann den fehler allerdings nachvollziehen hätte es selbst auch so rum montiert. Von daher bei euch vielleicht auf der gleiche Fehler???

Ich weiß meine ausführungen sind nicht wirklich leicht verständlich ist aber schwer zu beschreiben...

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ing_strut/

nummer 11 war verkehrt herum montiert! Seitdem ich es anders herum habe ist ruhe!
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 2 Gäste

x