bremszylinder

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: bremszylinder

Beitragvon dd3ji » 18.04.2011 06:57

...und bitte nach dem öffnen der Bremshydraulik bzw. des entfernen des Zylinderkolbens :mrgreen: das entlüften der Anlage nicht vergessen !

Und ganz wichtig, mir bitte immer Deine Reiseplanung täglich bereitstellen, damit ich weder vor nach hinter Dir fahren muss, weil ich liebe mein Auto und hab Angst das Du mal nicht mehr zu stehen kommst und die Falten aus dem Heck meines ZZZ sind wieder schwer rauszubügeln wenn Du da dann reingerauschst bist......

Danke :D

73 de Frank
Benutzeravatar
dd3ji
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 388
Themen: 24
Bilder: 19
Registriert: 11.11.2010 18:52
Wohnort: Neuss

Z3 roadster 2.2i (03/2002)

   



  

Re: bremszylinder

Beitragvon z3-780 » 18.04.2011 08:50

Es ist schon erschreckend wie User mit dem eigenen und dem Leben anderer spielen.
Ich will damit nicht sagen das man nicht vieles selber machen kann, aber an die Bremsen gehen ohne wirklich davon eine Ahnung zu haben ist bedenklich.

Solche Arbeiten nur unter Aufsicht und Mithilfe eines Fachmannes angehen.

Es gibt genug freie Werkstätten die diese Arbeiten auch für schmalere Geldbeutel ausführen.


Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: bremszylinder

Beitragvon critrouge » 18.04.2011 13:12

au man, was hab ich da bloß los getreten ^^
ich glaube einfach wenn man nicht grade friseur gelernt hat kann man vieles selber machen. das ist meine meinung, auch das wechseln der scheibenbremsen und bremsbeläge.
sobald es um bremssattel AUSTAUSCHEN geht würd ich den selber dafür in die werkstatt bringen, weil das trau ich mir auch nicht zu. bremsflüssigkeit runter, entlüften und son kram.
aber reine schraubarbeiten am auto, nicht so mißtrauisch kollegen.

.-) lg trotzdem
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon gerd635 » 18.04.2011 14:56

Es gibt auch Bremssattel-Reparatursätze, sollte dann vom Fachmann, nicht unbedingt vom :-), gemacht werden :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: bremszylinder

Beitragvon andiJL » 18.04.2011 17:47

Es gibt sogar 2, einmal den Reparatursatz für den eigentlichen Bremskolben ( Kolben neu, Dichtring, Staubkappe ) und den Rep.Satz für die Führungsbolzen. Je nachdem welche Seite des Bremssattels klemmt braucht man den einen oder anderen. Ein klemmender Sattel kann aber auch an einem zugequollenen bzw beschädigten Bremsschlauch liegen. Vielleicht beim Klötze tauschen Schlauch abgeknickt oder den Sattel fallen gelassen etc. ?? :?: Soll nicht nur Friseuren passieren ... :mrgreen:
Lass das besser schnell beheben, wenn`s klemmt nutzt es die neuen Teile nämlich richtig schnell ab und das wird auch BÖSE heiß beim Fahren !!
Viele Grüße aus S.A. von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon -Ry » 19.04.2011 21:45

Fahr in die Werkstatt ...

Wenn hier eine fragt ob die Bremse fest ist wenn er:
Die Bremse wechselt,
dabei feststellt das ein Bremskolben schwergaengig ist,
dieses eine Rad sich hinterher nicht frei dreht

und Bremszylinder -kolben -backen -belaege -saettel nicht richtig auseinanderhaelt...

dann hat derjenige offensichtlich nicht so den Plan davon.

Sagt dem doch nicht auch noch wie man den Bremskolben aus dem Sattel holt und selber rumwerkeln kann! Er soll in ne verdammte Werkstatt... wtf :enraged:




Mit Halbwissen unter zuhilfenahme von Forenbeitraegen, legt da einer von euch seinen Fallschirm selbst zusammen? Oder wuerde man zum Fachmann gehen und richtige Hilfe suchen?
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  

Re: bremszylinder

Beitragvon critrouge » 19.04.2011 22:14

halloooooo, genau du bist wahrscheinlich soeiner der NOCH weniger plan davon hat sonst würdest du nicht sagen ich soll verdammt (wtf) in die werkstatt fahren, denn wenn du wüsstest wie das mit der bremsanlage funktioniert würdest du es vielleicht auch selber machen.
so und ich habe am anfang dieses themas nur begriffe vertauscht -.- und wollte mir nur mal infos holen hier.
ich hab meine bremsen jetzt übrigens auseinander und versuche den kolben mit rein und raus fahren sauber und gängig zu machen. klappt nur leider nicht ich brauche einen neuen bremssattel.
der kolben geht echt meeeega schwer. mit ner schraubzwinge gehts schon kaum.
da is gaaarnichts bei an den bremsen. selbst den sattel werde ich selber wechseln. so langsam will ich mich wehren gegen diese hilflosen äußerungen.
sry. (wtf) -.-
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon -Ry » 20.04.2011 03:15

Da habters.
Jetz frockelt der den Kolben rein und raus. Mit ner Schraubzwinge.

Du sollst gucken ob deine Bremsschlaeuche aufgequollen sind. Das hat man dir bereits mit auf den Weg gegeben. Haste nicht gemacht.
Weil du wie schon gesagt dir nicht zutraust mit der Bremsfluessigkeit rumzuhantieren. Das ist ja ok.
Nur dann heulste rum wenn man dir den Rat gibt in die Werkstatt zu fahren.
Ja was denn jetzt. Selber machen oder nicht?!?!

Wenn du's dir nicht zutraust, wegen den Bremsfluessigkeitsgeschichten alá Entlueften etc., den Kolben auszubauen, dann fahr in die Werkstatt.
Aber spiel nicht irgendwie an der Bremse rum....
Ich mein aufeinmal is da ja garnichts mehr bei und du wuerdest den Bremssattel jetz doch selber austauschen. Das war am Anfag des Threads noch nicht so.
Erzael mir nicht du hast nur Begriffe vertauscht und bist hier Bremsenoberguru im gegensatz zu mir.

Wer redet hier ueberhaupt von einem neuen Bremssattel. Da gibt es voellig ausreichende Reparatursaetze, denn im Normalfall ist der Kolben der aleinige Verursacher.
Den kannste noch so oft hin und her jagen. Das wird im guenstigsten Fall nichts bringen.
Nur wenn das Teil leicht schwergaengig ist kann man das machen.
Ist in der Regel auch eher ein Provisorium. Grade bei fahrten im Winter wird das Problem ganz schnell erneut auftauchen.
Der Kolben klemmt weil dessen Außendurchmesser groeßer ist als der Innendurchmesser des Bremssattels. Das liegt daran, dass der Werkstoff unter der Beschichtung vor sich hin korrodiert.
Wenn du jetzt versuchst das mithilfe der Gummidichtung zu begradigen, dann macht die Feierabend und du hast ne undichte Bremsanlage.
Unter Umstaenden merkst du das nicht sofort.
Das ist dann das was wir alle, im besonderen Motorradfahrer, Fußgaenger und Radfahrer gern haben.

Und nein, da kannst DU nichts gegen machen. Aber es gibt Leute die koennen dir in der Praxis helfen. zB. Herr W.Erkstatt

Meiner meinung nach bist du einfach zu knapp bei Kasse oder zu geizig in die Werkstatt zu fahren. Das is kein Hexenwerk und die Werkstatt wird da nicht droelfzigtausend Euro verlangen. Je nach dem wo du hingehst wird 2-3 mal volltanken wahrscheinlich teurer sein als die Bremse instand zu setzen.


*edit: Jetzt schreib hier nicht noch so ne "du hast doch eh kein Plan" -Nachricht rein. Das hilft eh keinem....
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  

Re: bremszylinder

Beitragvon dd3ji » 20.04.2011 05:25

Er muss doch eh in der Werkstatt, da er ja einige Posts vorher geschrieben hat, das er sich das entlüften der Bremse nicht zu traut und mit der Aussage das er einen neuen Sattel braucht hat sich die Eigenreparatur ja dann sicher erledigt :mrgreen:

Wollen wir ja hoffen es sei den man nimmt nun noch "So wirds gemacht" und lernt noch schnell das fehlende Wissen nach.......

73 de Frank
Benutzeravatar
dd3ji
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 388
Themen: 24
Bilder: 19
Registriert: 11.11.2010 18:52
Wohnort: Neuss

Z3 roadster 2.2i (03/2002)

   



  

Re: bremszylinder

Beitragvon gerd635 » 20.04.2011 08:11

Was für eine Diskussion, ausgelöst duch Wechseln der Bremsbeläge. Sowas mache ich schon seit über 30 Jahren und bin kein gelermter Scgrauber :wink: . Daß mal ein Bremskolben festläuft ist ganz normal (Dichtungen kaputt etc.). Die Arbeit mit Überholen würde ich mir persönlich sparen da komplett neue Teile nicht die Welt mehr im Zubehör kosten. Und das Entlüften der Anlage kann jeder machen wenn er weiß wie es geht :wink: :pssst:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x