Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon clavis » 15.04.2011 09:32

Zurück zum Thema:

Entscheidung ist gefällt: Es erscheint mir einfacher die Querlenkeraufnahmen vom M3 3.0 zu nehmen. Jetzt wieder ein neuer Widerspruch: Laut Autor sind die exzentrisch, laut Teilekatalog konzentrisch:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E3 ... _wishbone/

Mein Teilefuzzi beim Freundlichen konnte dazu auch nichts sagen, außer dass seiner Ansicht "die meisten BMW exzentrische Lager verbaut haben" tolle Kompetenzpotenz ;-)

Hab jetzt auf Verdacht diese Gummilager bestellt und hoffe, dass sie exzentrisch sind.

Hier zumindest sind sie es:
http://www.turnermotorsport.com/p-3655- ... -pair.aspx

Zudem bin ich froh, dass ich scheinbar nicht der einzige bin, dem die Lenkung zu leicht geht.

Halte Euch, auch in meinem Fahrwerksthread, auf dem Laufenden.

Greetz

clavis
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl > Nein!

Beitragvon clavis » 15.04.2011 10:59

FAZIT:

Der Gedanke mit dem Öl hat nur theoretischen Wert. Die Vergrößerung des Nachlauf über Dom- und/oder Querlenkerlager führt zum Ziel. Eigentlich sollte ich den Thread schließen, aber ich weiß nicht wo das gehen soll.

Danke an alle Beteiligten, insbesondere MDuprau fürs Augenöffnen.

clavis
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon MDuprau » 15.04.2011 11:35

clavis hat geschrieben:Zurück zum Thema:

Entscheidung ist gefällt: Es erscheint mir einfacher die Querlenkeraufnahmen vom M3 3.0 zu nehmen. Jetzt wieder ein neuer Widerspruch: Laut Autor sind die exzentrisch, laut Teilekatalog konzentrisch:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E3 ... _wishbone/

Mein Teilefuzzi beim Freundlichen konnte dazu auch nichts sagen, außer dass seiner Ansicht "die meisten BMW exzentrische Lager verbaut haben" tolle Kompetenzpotenz ;-)

Hab jetzt auf Verdacht diese Gummilager bestellt und hoffe, dass sie exzentrisch sind.

Hier zumindest sind sie es:
http://www.turnermotorsport.com/p-3655- ... -pair.aspx

Zudem bin ich froh, dass ich scheinbar nicht der einzige bin, dem die Lenkung zu leicht geht.

Halte Euch, auch in meinem Fahrwerksthread, auf dem Laufenden.

Greetz

clavis


Die Querlenkerlager bringen aber nicht soviel wie die M3 3.0 Domlager, die sind der echte Bringer.
Du wirst den Unterschied kaum bemerken, aber probiere es halt aus. :)

Aber mit den AVUS-Querlenkerlager kann man auch nette Sachen machen :)
http://www.duprau.de/cms/front_content. ... catart=114

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon clavis » 15.04.2011 11:54

Du so ein krasser Typ... 3mm aus der Mitte... Hast Du das durch Testen raus gefunden? :thumpsup:

Ich habe im Winter, als das Thema anfing, schon jeden Fahrwerksbuchstaben Deiner Page aufgesaugt bis mir schwindelig geworden ist, weil ichs nicht mehr nachvollziehen konnte. Aber so ist das, wenn ein langwieriger Entwicklungsprozess derart sauber und schön dokumentiert ist: Man liest und liest und kommt irgendwann nicht mehr mit, obwohl es Spaß macht.

Ich könnte mir vorstellen, dass ich in der nächsten Saison diese Änderung auch noch vornehme, aber ich erstmal schauen wie es fährt und muss mich, genau wie Du, erst an diesen Entwicklungsschritt fahren. Jedes Fahrwerk ist anders, ich habe zum Beispiel 17" Styl. 42 Mischbereifung und wer weiß wie das auf den vergrößerten Nachlauf reagiert...

Auch glaube ich sicher, dass die miesen Standardsitze mit dem Schmierseifenleder ein großen Anteil an meinem Unwohlsein haben. Wenn die Seitenwangen dran sind und die Flächen mit Alcantara überzogen, könnte es sein, dass mir der leicht größere Nachlauf reicht, einfach mein Körper wesentlich ruhiger im Sitz sitzt und nicht mehr hin und her kullert wie ne Billardkugel. Dann habe ich auch das Lenkrad besser im Griff. Ich könnte auch 30 kg zunehmen, aber das ist dann wieder schlecht fürs Leistungsgewicht ;-)

Vielen Dank für Deine Forschungsarbeiten :2thumpsup:
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon MDuprau » 15.04.2011 13:11

clavis hat geschrieben:Du so ein krasser Typ... 3mm aus der Mitte... Hast Du das durch Testen raus gefunden? :thumpsup:

Naja, meistens interpoliere aus den Erfahrungen anderer Leute und dokumentiere es halt.
Die 3mm sind in diesen Fall aber wirklich mal vermessen und errechnet.

Wenn du meiner Empfehlung folgen würdest, dann würdest du nach dem Umbau auf die M3 3.0 Domlager bemerken das sich das Rad nicht mehr in der Mitte des Kotflügel befindet. Kann es ja auch nicht, immerhin hat sich die Lage des "Hebel" (McPherson-Federbein) an dem ua. auch die Achse montiert ist verändert. Das Rad folgt also x % der Lageänderung, abhängig dem Verhältnis der Position der Achse auf dem Hebel.

In dem Fall das nur das AVUS Querlenkerlager entsprechend dem Verwendungszweck verbaut wird, wird sich das Rad sichtbar nach vorne in das Radhaus verlagern und das mal grad für ca. 1° mehr Nachlauf. Das ist im übrigen der Wert der mit einer Tieferlegung auch zu erreichen ist.

Die M3 3.0 Domlager geben 3-4° mehr Nachlauf, mit Tieferlegung können es dann auch 4-5° sind.

clavis hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass ich in der nächsten Saison diese Änderung auch noch vornehme, aber ich erstmal schauen wie es fährt und muss mich, genau wie Du, erst an diesen Entwicklungsschritt fahren. Jedes Fahrwerk ist anders, ich habe zum Beispiel 17" Styl. 42 Mischbereifung und wer weiß wie das auf den vergrößerten Nachlauf reagiert...

Da hast du sicher Recht, aber die 17" Bereifung macht den zusätzlich gewonnen Aufstellhebel, der durch die Erhöhung des Nachlaufes erreicht wird, nur "undeutlicher" da die Flanken der Reifen "weicher" sind. Ich fahre im Winter auch 225/245 auf 17", weis also wovon ich rede. Darum wirst du die 1° kaum wahrnehmen.

Achja, die Spur musst du in beiden Fällen neu einstellen müssen, nur mal so am Rande erwähnt.

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon clavis » 15.04.2011 13:45

Was Du noch nicht wusstest: Zu dem Gesamtumbau gehören folgende Erneuerungen:
clavis hat geschrieben:http://www.bar-tek-tuning.de/Powerflex+ ... trisch.htm
http://www.car-parts24.eu/products/BMW/ ... 36-Z3.html
http://www.dtsshop.de/product_details.php?pid=45662
http://www.kfzteile.com/produkt/stange- ... 311hd.html
http://www.kfzteile.com/produkt/federbe ... 102hd.html
http://www.kfzteile.com/produkt/federbe ... 10001.html

zudem beim Freundlichen noch die Versteifungsplatte für die hinteren Domlager (16)
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ing_strut/


Nach dem Programm, was für mich schon einen gravierenden Einschnitt bedeutet, will ich erstmal damit fahren und den Popo befragen. Trotzdem lerne ich von dem, was Du schreibst, ich bin aber an einem Punkt, an dem ich erstmal selber erfahren muss.
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon clavis » 15.04.2011 16:35

Gerade kam ein KfZ-Meisterle vorbei, dem ich die Geschichte vom exzentrischen Querlenkerlager erzählt habe. Er eingewendet, dass dadurch der Sturz deutlich negativ und mir das innere Profil wegraspeln wird.

Was ist da dran? Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich schon häufiger Aussagen von ihm widerlegt habe und mein Vertrauen in seinen Meisterbrief nicht so dolle ist.

Ich habe jetzt vorsichtshalber mal die Sturzkorrekturschrauben geordert, weil 12,- für 10 st. gut investiert, wenn man sie wirklich braucht und nicht erst wieder einen Tag warten muss, aber in dem Fahrwerksguide steht nichts davon und wenn ich mir das räumlich vorstelle fehlt mir die Erfahrung.
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon MDuprau » 15.04.2011 17:50

clavis hat geschrieben:Gerade kam ein KfZ-Meisterle vorbei, dem ich die Geschichte vom exzentrischen Querlenkerlager erzählt habe. Er eingewendet, dass dadurch der Sturz deutlich negativ und mir das innere Profil wegraspeln wird.

Was ist da dran? Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich schon häufiger Aussagen von ihm widerlegt habe und mein Vertrauen in seinen Meisterbrief nicht so dolle ist.

Ich habe jetzt vorsichtshalber mal die Sturzkorrekturschrauben geordert, weil 12,- für 10 st. gut investiert, wenn man sie wirklich braucht und nicht erst wieder einen Tag warten muss, aber in dem Fahrwerksguide steht nichts davon und wenn ich mir das räumlich vorstelle fehlt mir die Erfahrung.


Ohje, bring ihn mal den E36-Fahrwerk-Guide vorbei, wenn sich bei dem exzentrischen Querlenkerlager eines kaum bis nicht ändert dann der Sturz.

Frag ihn mal nach den "Lenkrollhalbmesser", wenn er den richtig erklären kann, darf er seinen Brief behalten. ;)

Die Sturzkorrekturschrauben wirst du nicht benötigen, die brauchst du nur wenn du mittels den M Z3 Domlager, seitenverkehrt verbaut, den Sturz wieder auf Serie trimmen willst und/oder die Spreizung vergrößern und/oder den Lenkrollhalbmesser an Felgen mit niedriger ET anpassen willst.

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon clavis » 15.04.2011 18:39

MDuprau hat geschrieben:Die Sturzkorrekturschrauben wirst du nicht benötigen, die brauchst du nur wenn du mittels den M Z3 Domlager, seitenverkehrt verbaut, den Sturz wieder auf Serie trimmen ....


Naja, ich habs mir ja schon gedacht. Aber vielleicht mach ich das ja nächstes Jahr ;-)

Schade, dass Du so weit weg bist, sonst würd ich gern mal vorbeikommen und mir Dein Setup ansehen.

Vielen Dank und Gruß

clavis
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Servolenkung: Mehr Kraftaufwand durch dickeres Öl?

Beitragvon MDuprau » 15.04.2011 21:20

clavis hat geschrieben:
MDuprau hat geschrieben:Die Sturzkorrekturschrauben wirst du nicht benötigen, die brauchst du nur wenn du mittels den M Z3 Domlager, seitenverkehrt verbaut, den Sturz wieder auf Serie trimmen ....


Naja, ich habs mir ja schon gedacht. Aber vielleicht mach ich das ja nächstes Jahr ;-)

Schade, dass Du so weit weg bist, sonst würd ich gern mal vorbeikommen und mir Dein Setup ansehen.

Vielen Dank und Gruß

clavis


So um den 22-25 Mai sind wir im Schwarzwald, nördlich von Freiburg.
auf dem Weg dahin kommen wir fast bei dir vorbei.
Wenn Kroatien und Trentino den Kleinen nicht also hart rannehmen, dann sollte er noch ansehbar sein.
Und sonst gibt es ja immer noch das Treffen am Edersee :)

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 0 Gäste

x