clavis hat geschrieben:Du so ein krasser Typ... 3mm aus der Mitte... Hast Du das durch Testen raus gefunden?
Naja, meistens interpoliere aus den Erfahrungen anderer Leute und dokumentiere es halt.
Die 3mm sind in diesen Fall aber wirklich mal vermessen und errechnet.
Wenn du meiner Empfehlung folgen würdest, dann würdest du nach dem Umbau auf die M3 3.0 Domlager bemerken das sich das Rad nicht mehr in der Mitte des Kotflügel befindet. Kann es ja auch nicht, immerhin hat sich die Lage des "Hebel" (McPherson-Federbein) an dem ua. auch die Achse montiert ist verändert. Das Rad folgt also x % der Lageänderung, abhängig dem Verhältnis der Position der Achse auf dem Hebel.
In dem Fall das nur das AVUS Querlenkerlager entsprechend dem Verwendungszweck verbaut wird, wird sich das Rad sichtbar nach vorne in das Radhaus verlagern und das mal grad für ca. 1° mehr Nachlauf. Das ist im übrigen der Wert der mit einer Tieferlegung auch zu erreichen ist.
Die M3 3.0 Domlager geben 3-4° mehr Nachlauf, mit Tieferlegung können es dann auch 4-5° sind.
clavis hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass ich in der nächsten Saison diese Änderung auch noch vornehme, aber ich erstmal schauen wie es fährt und muss mich, genau wie Du, erst an diesen Entwicklungsschritt fahren. Jedes Fahrwerk ist anders, ich habe zum Beispiel 17" Styl. 42 Mischbereifung und wer weiß wie das auf den vergrößerten Nachlauf reagiert...
Da hast du sicher Recht, aber die 17" Bereifung macht den zusätzlich gewonnen Aufstellhebel, der durch die Erhöhung des Nachlaufes erreicht wird, nur "undeutlicher" da die Flanken der Reifen "weicher" sind. Ich fahre im Winter auch 225/245 auf 17", weis also wovon ich rede. Darum wirst du die 1° kaum wahrnehmen.
Achja, die Spur musst du in beiden Fällen neu einstellen müssen, nur mal so am Rande erwähnt.
MfG Mark