Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 176
- Beobachter: 2
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 2619
von barney » 23.04.2004 07:11
Hi,
meiner Meinung nach muß jeder BMW-Händler oder BMW Niederlassung einem gleich behandeln. Dafür fahre ich ja extra zu einer BMW-Werkstatt.
Ausserdem sollte es egal sein, ob man nun das Auto bei dem BMW-Händler oder Niederlassung oder sonst wo gekauft hat, (ich habe meinen in der Niederlassung Berlin gekauft) die BMW-Werkstatt sollte einem dann auf alle Fälle bestmöglich weiterhelfen.
Ausserdem finde ich extrem schwach von BMW, wenn bei einem Fahrzeug, das einen Neupreis von 42tEuro hat, nach 3 Jahren das Verdeck sich auflöst, (und dieses Problem ist schon länger bekannt bei BMW) und man dann keine vernünftige Reperatur erhält, bzw. schon gleich jeder BMW-Händler das Problem anders löst. Dafür müßte BMW eigentlich schon lange eine akzeptable Vorgehensweise bzw. Klebstoff festlegen, mit dem das Verdeck dann geklebt werden kann, und dies dann auch für länger als 1 Jahr stand hält.
Naja, ich werde noch einmal bei meiner BMW-Werkstatt vorbeischauen, und mal nachfragen, wie es da mit einer BMW-Freigabe von dem Würth-Klebstoff aussieht, und warum das andere BMW-Besitzer auf Kulanz bekommen und ich nicht. (meiner ist BJ 2001 und hat 52tkm)
Gruß
Barney
-
barney
- Benutzer
-





















-
- Alter: 48
- Beiträge: 135
- Themen: 12
- Bilder: 3
- Registriert: 02.02.2004 12:39
-
Z3 roadster 3.0i (2001)
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], uberMetrics [Bot] und 0 Gäste