Ich glaub du verwechselst die Querlenkerlager mit den Traggelenken. Die Traggelenke verbinden Querlenker und Achsschenkel, hier sind die von Meyle absolut zu empfehlen.
Das Querlenkerlager verbindet den Querlenker mit der Karosse. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Die Originalen haben ziemlich viel Luft und sind für eine sportliche Fahrweise nicht gerade optimal.
Auch von BMW gibts die für den E36 M3 3.0. Das sind exzentrische Vollgummilager. Hierdurch wird der Nachlauf erhöht. Dies wirkt sich positiv auf Geradeauslauf und Spurtreue aus, im Gegenzug natürlich negativ auf das Kurvenhandling.
Alternativ kann man die (nahezu) Vollgummilager aus dem E36 M3 3.2 verwenden. Hierbei verändert sich an der Fahrwerksgeometrie nichts.
Für die ganz Harten gibts noch Powerflex-Lager in 2 verschieden Härten. Die lilanen (glaube 70 od. 75 shore) dürften wohl ähnlich oder etwas steifer sein als die M3 Lager. Die schwarzen mit 95 shore sind wohl eher was für den Renneinsatz.
Was die Domlager angeht hast natürlich auch verschiedene Möglichkeiten anstatt die Originalen zu verwenden.
Von BMW gibts wieder M-Teile.
E36 M3 3.2 bzw M-Roadster hat exzentrische Lager. Wenn man sie seitenrichtig einbaut erhöht sich der Nachlauf und Sturz verändert sich in Richtung positiv. Wenn man sie allerdings seitenverkehrt einbaut verändert sich der Sturz in Richtung negativ - haben soweit ich weiß einige so verbaut...meistens allerdings damit die Rad/Reifenkombo noch Tüvkonform vom Radhaus verdeckt wird.
Bei meinem K-Sport Fahrwerk waren z.B. Alu-Domlager mit einstellbaren Sturz dabei. Gegen Aufpreis hätte ich auch welche mit Sturz/Nachlauf Einstellmöglichkeit ordern können. Hiermit kann man auch mal ein wenig herumprobieren, was einem am besten liegt, aber auch die teuerste Variante.
Von den H&R Stabis würd ich mir aber keine Wunder erhoffen. Hab sie auch verbaut, aber viel bringen sie meiner Meinung nach nicht.
Was noch folgt ist, dass die Hinterachslager alle gegen Powerflex getauscht werden und eine Fahrwerkseinstellung und -vermessung mittels Laser und Radlastwagen...dann ist das Fahrwerk fertig
