Qietschendes Domlager -> Hinterachse überholen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Qietschendes Domlager -> Hinterachse überholen

Beitragvon Zweikommaacht » 26.02.2015 17:47

RST Driver hat geschrieben:ich frage mich manchmal wirklich, was manche leute aus dem federnwechsel für ein spiel machen (beim z3 ist es nun wirklich extrem einfach). was macht wohl die werkstatt anders, als man selbst? nichts, mit einem drehmomentschlüssel und entsprechenden schlüsseln machts man es selbst genau so gut, technische kenntnisse vorausgesetzt. die scheint der TE zu haben.

zum thema: dämpfermutter unten lösen (77nm anzugsmoment), stabilisator bzw. pendelstützen am schräglenker lösen (beim befestigen neue mutter verwenden (21nm) und eine dicke unterlegscheibe als stabilisierung, kann ich nur empfehlen). bremsleitungen und fühler sind am schräglenker befestigt, können also verbaut bleiben. jetzt den wagenheber ansetzen und das auto auf der einen seite hochbocken. rad abnehmen, achsschenkel mit der hand runterdrücken (keine gewalt, nicht(s) draufstellen oder sonst was, das geht problemlos mit einer hand) und feder rausnehmen.

zusammenbau dann genau umgekehrt. stabi ganz zum schluss befestigen.

für das hintere domlager (nimm das vom e46 m3 cabrio) brauchst du einen 6er maulschlüssel zum gegenhalten, die mutter selbst bekommt 15nm. kleiner tipp für das perfekte gefühl in der hand, wenn man keinen drehmomentschlüsselaufsatz hat: 15nm am drehmomentschlüssel einstellen und mit dem maulschlüssel gegenziehen bis es klick macht.

Gruß
Phil



Ich wollte gerade mein neu verbautes Gewindefahrwerk runter schrauben und das ging hinten leider nicht, weil sich der ganze Teller mit dreht. Der Z3 war nur mit dem Wagenheber hoch gebockt und das Rad war natürlich runter!

In der Anleitung steht, dass Der Federteller mit dem Gewinde, bei einer Verstellung ausgebaut werden muss.


Nun die Frage. Kann der Dämpfer unten einfach abgeschraubt und die Feder raus genommen werden, oder ist auf dem Dämfer Spannung drauf und versaut das evtl. das Gewinde?
Ich hätte sonst mit einem zweiten Wagenheber den Achsschenkel etwas hochgedrückt, Dämpfer abgeschraubt und den Achsschenkel abgelassen und Feder raus...
Geht das? :)

Lg :D
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Qietschendes Domlager -> Hinterachse überholen

Beitragvon 2,8er Stephan » 26.02.2015 18:39

Wenn der Achsschenkel voll ausgefedert ist, dann ist auf dem Dämpfer keine Spannung mehr drauf, der hält dann nämlich den Achsschenkel.

Zweikommaacht hat geschrieben:Ich hätte sonst mit einem zweiten Wagenheber den Achsschenkel etwas hochgedrückt, Dämpfer abgeschraubt und den Achsschenkel abgelassen und Feder raus...


So würde ich es auch machen, den Achsschenkel nur leicht abstützen.
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Qietschendes Domlager -> Hinterachse überholen

Beitragvon joe612 » 26.02.2015 19:00

Aufbocken, Schraube raus, fertig
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Qietschendes Domlager -> Hinterachse überholen

Beitragvon 2,8er Stephan » 26.02.2015 20:07

Oder so. :2thumpsup:
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], FrankyMo und 6 Gäste

x