Begrenzungslichter nachrüsten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon sailor » 26.11.2010 21:02

@Ralf -- Hoffentlich gehn die nicht mal über die Wupper.

Gruss
Ralf[/quote]


kann dir dann notfalls mal ein´s mitbringen wenn ich drüben bin. :mrgreen: :mrgreen:
Zuletzt geändert von sailor am 26.11.2010 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon Luis_66 » 26.11.2010 21:03

Was ist denn mit "schwarzen Begrenzungslichtern" gemeint?
Schwarz :?:

Ich kenne gelb oder farblos (=klar) aber schwarz??
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon sailor » 26.11.2010 21:05

Michael ich denke das sind die Schwarzgläser.
Ist mir aber in USA auch noch nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon WOFC4ever » 26.11.2010 21:15

So, das ganze hat mir wieder keine Ruhe gelassen.

Ich habe den Sohnemann gerade zum Training gefahren und danach mal die Funktion getestet.

Ablendlicht > keine Funktion
Standlicht > keine Funktion

Als ich dann die Blinker eingeschaltet habe, blinkten die Dinger.

Jetzt habe ich vorne im Scheinwerfer Blinklicht, an den Seiten Blinklicht und auch noch vorne unten im Stoßfänger.

Reden wir von den gleichen Lampen, oder habe ich da was falsch verstanden?

Wie gesagt, ich habe einen 97er 2.8l aus Ami-Land ist.

Der wurde aber schon vor vielen Jahren importiert und wurde in Deutschland schon mehrmals getüvt.

Kann mich mal bitte einer aufklären??

Danke und Gruss
Ralf
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon WOFC4ever » 26.11.2010 21:18

sailor hat geschrieben:@Ralf -- Hoffentlich gehn die nicht mal über die Wupper.

Gruss
Ralf



kann dir dann notfalls mal ein´s mitbringen wenn ich drüben bin. :mrgreen: :mrgreen:[/quote]

Sailor, danke für das Angebot.
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon SharkAttack » 27.11.2010 14:39

Hat jemand Bilder von den schwarzen Begrenzungsleuchten???
Benutzeravatar
SharkAttack
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 377
Themen: 57
Bilder: 69
Registriert: 04.04.2009 22:03
Wohnort: Schwedeneck

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon james007 » 27.11.2010 16:05

sailor hat geschrieben:@Ralf -- Hoffentlich gehn die nicht mal über die Wupper.

Gruss
Ralf


kann dir dann notfalls mal ein´s mitbringen wenn ich drüben bin. :mrgreen: :mrgreen:


Lieber Klaus. "Wenn ich drüben bin"??? Über die Wupper??? Haste Löcher in den Händen??? Da kannste doch nichts mehr zurückbringen. :roll:

@JonnyBgood:

zu 1.: Weiß ich auch nicht, aber wenn Klaus das sagt, dann kannste von ausgehen, daß das stimmt. Wenn nicht, mein Tipp: Wo Anders Maßnehmen...

zu 2.: Die Begrenzungsleuchten sind das Standlicht beim VFL 6Zyl. Es gibt keine weiteren Begrenzungsleuchten in den Leuchteinheiten (Scheinwerfern). Wenn man den Blinkerschalter (übrigens m.W. alle E36) bei abgezogenem Schlüssel über einen Widerstand hinaus betätigt, geht das jeweilige Standlicht an. (Siehe StVO §17 Abs. 4, FE Inhaber :?: :?:)

zu 3.: Ist gut möglich, daß da was ist, Es gibt viele unbelegte Stecker in unseren Kabelbäumen. Müßte man mal Prüfen...

zu 4.: Mach' dir wegen den Spaltmaßen keine allzugroße Sorgen. Dein ZZZ hat schon ein paar Km auf dem Buckel. Da hat der Dreck und Staub der Straße schon einige Ränder hinterlassen. An Deinem Auto ist ja nichts deformiert, was an die Stoßstange angepasst werden muss, oder umgekehrt. Stell die Stoßstange einfach auf die alten Abdrücke ein.

zu 5.: Wenn man das http://www.strassenverkehrsrecht.net/in ... teleuchten liest, muß man nichts eintragen. Letzte Gewissheit gibt der freundliche Inschenör (oder so) beim TÜV.

Jetzt hab' ich noch 'ne Frage: Wie bekommt man solche langen Links im Wörtchen "hier" unter? Hab's mal wo gelesen... :enraged:

@WOFC4ever: Beleuchtung In Amiland Funktioniert anders als in StVO und ZO vorgeschrieben. Wenn dein ZZZ schon vor jahren in diesem Zustand zum Verkehr zugelassen wurde, dann ist es so. Kein Tüffie fängt mit seinem Kunden gern Streit an. (Was tust du, wenn er sagt, daß du so nicht fahren darfst? Richtig - du gehst zur DEKRA. Hab' ich so ähnlich schon mal bei so was dämlichen wie Unterbodenbeleuchtung erlebt.)
Benutzeravatar
james007
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 912
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 10.07.2010 18:17
Wohnort: Trochtelfingen

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   



  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon sailor » 27.11.2010 18:32

@james007
na mit der Wupper woll´n wir noch ein bißchen abwarten, da stehn doch vorher noch ein paar Treffen an :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


ACHTUNG !!!

James war eben etwas verunsichert mit der Stanzung. Bin grad nochmal in die Garage gegangen und hab an meiner alten Schürze geschaut.
Dort wo die Begrezungslichter am 6Pack sind, sind auch an meiner 1,8er Schürze zwar keine Einstanzung zum Ausbrechen sondern mit einer feinen Erhebung markiert.
Werd nachher mal versuchen ein Bild zu machen. Vielleicht kann man darauf was sehen.
Vielleicht hatte ich eine Stanzung an von meiner neuen Schürze in Erinnerung.
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon sailor » 27.11.2010 19:15

So da hab ich mal ein Foto von der 1,8er Schürze.

Die Maße der Markierung 30mmX160mm
Wenn dieses Maß mit den Lichtern übereinstimmt, müßte der Ausschnitt passen.
Dateianhänge
Begrenzungslichter Z3 016.JPG
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon sailor » 27.11.2010 19:24

noch ein Bild
Dateianhänge
Begrenzungslichter Z3 009.JPG
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x