Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Patrick1985 » 21.10.2010 17:49

Oder du nimmst vom 2,8er noch die achsschenkel+die Antriebswellen vom 1,9er FL schon hast du keine Probleme mehr es bündig zu bekommen
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Uwe HB » 22.10.2010 09:57

Moin David,

das ein Schmalheck eine schmalere Hinterachse hat, wußte ich noch gar nicht. Man lernt halt im Forum immer dazu.

Vielleicht hilft dir ja meine Grobmessung von gestern abend. Ich habe von der Außenkante Hinterachse bis zur Außenkante Kotflügel ca. 9 cm. Wenn jetzt eine 9J ET35 Felge (oder 8J ET35 mit 10mm Spurplatte) gerade so paßt, dann brauchst du z.B. bei der M-Felge Styling 40 9J ET8 ca. 2,5-3 cm mehr Abstand. Da du bei einem Breitheckkotflügel diese ca. 2,5 cm gewinnst, brauchst du nur deinen aktuellen Abstand nachmessen.

Das ist natürlich alles nur sehr theoretisch und hängt stark vom Fahrwerk, TÜV-Prüfer, Gutachten etc. ab.

Aber wenn das einigermaßen paßt, könntest du mit einem ehemaligen Schmalheck die M-Felgen fahren. :mrgreen:

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Patrick1985 » 22.10.2010 14:44

Uwe HB hat geschrieben:Moin David,

das ein Schmalheck eine schmalere Hinterachse hat, wußte ich noch gar nicht. Man lernt halt im Forum immer dazu.

Vielleicht hilft dir ja meine Grobmessung von gestern abend. Ich habe von der Außenkante Hinterachse bis zur Außenkante Kotflügel ca. 9 cm. Wenn jetzt eine 9J ET35 Felge (oder 8J ET35 mit 10mm Spurplatte) gerade so paßt, dann brauchst du z.B. bei der M-Felge Styling 40 9J ET8 ca. 2,5-3 cm mehr Abstand. Da du bei einem Breitheckkotflügel diese ca. 2,5 cm gewinnst, brauchst du nur deinen aktuellen Abstand nachmessen.

Das ist natürlich alles nur sehr theoretisch und hängt stark vom Fahrwerk, TÜV-Prüfer, Gutachten etc. ab.

Aber wenn das einigermaßen paßt, könntest du mit einem ehemaligen Schmalheck die M-Felgen fahren. :mrgreen:

Gruß
Uwe


Und die bekommst du (leider) durch die ET 8 nich ohne weiteres eingetragen
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Schalli » 22.10.2010 17:52

Hallo ihr beiden,

sind die Achsschenkel und die Antriebswellen das einzige, was man tauschen müsste?

Wenn es wirklich nur das ist und man die Teile gebraucht einkauft, dann wäre mir das schon fast die liebste Lösung. Auch mit dem Hindergrund der Felgenwahl. Bisher habe ich nämlich immer gebrauchte Räder mit guter Profiltiefe zu günstigen Preisen ergattert, nur geht das halbwegs gut, wenn man relativ verbreitete Räderkombinationen verbauen kann. Eine Kombi aus 8x18 ET35 und 9,5+ x18 ET20 zu finden, wo auch noch die Reifenquerschnitte passen, wird sicherlich nicht einfach :mrgreen: Oder halt neu kaufen.....und dann hat immer noch die Probleme mit dem TÜV.

Gruß
David
Benutzeravatar
Schalli
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 218
Themen: 30
Bilder: 5
Registriert: 30.10.2009 23:32
Wohnort: Solingen

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Patrick1985 » 01.11.2010 23:51

Ja den breiten PO +achschenkel +antriebswellen (weil das habe ich irgendwann auch vor.)
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], James3 und 11 Gäste

x