Verdeck verkehrt montiert worden, ich dreh am Rad..

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verdeck verkehrt montiert worden, ich dreh am Rad..

Beitragvon FinZ3 » 24.09.2010 12:10

ganz im ernst ich würde das auch liebe rbei bmw machen lassen!! die gesparten 300€, sind am falschen ende gespart worden. wenns so weiter geht bin ich mit 30 grauhaarig :thumpsdown: :mrgreen:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Verdeck verkehrt montiert worden, ich dreh am Rad..

Beitragvon Zetti3N » 24.09.2010 12:16

FinZ3 hat geschrieben:
natürlich doof, wenn sich herausstellt das ein materialfehler vorliegt.....dann ist das wohl pech gehabt, weil die km bezahlt mir keiner.


Ja, das wäre Pech. Wobei ich das Verhalten vom Hersteller schon i.O. finde sich der ganzen Sache annimmt obwohl fraglich ist ob er überhaupt etwas mit den Problemen zu tun hat.

Man könnte natürlich jetzt noch erörtern ob der Hersteller im Falle eines Materialfehlers evtl. eine Aufwandsentschädigung zugestehen müsste aber selbst wenn, da er das Verdeck auf seine Kosten montiert könnte man das als gewissen Ausgleich sehen. Das ist etwas tricky und da wage ich mich nicht zu beurteilen ob da dann noch was zu holen wäre.
Zetti3N
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 234
Themen: 23
Bilder: 5
Registriert: 11.04.2010 14:10
Wohnort: Im sonnigen Süden der Republik

Z3 roadster 1.9i (03/2000)

   
  

Re: Verdeck verkehrt montiert worden, ich dreh am Rad..

Beitragvon FinZ3 » 24.09.2010 12:43

jop ich finde sein verhalten sehr korrekt. ich finde das spricht sehr für ihn :thumpsup:

ich werde heute nochmal den hersteller kontaktieren und dann wieder berichten!
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Verdeck verkehrt montiert worden, ich dreh am Rad..

Beitragvon FinZ3 » 11.10.2010 09:05

sooooooooooo,

ich war am freitag im ruhrpott, insgesamt 15 stunden nur autofahrt^^, 21 stunden unterwegs gewesen, dafür sehr gutes wetter gehabt und viel spaß gehabt.


Herr Niemann (verdeckshop.de) hat mit mein Verdeck richtig montiert und das alles kostenfrei, Fahrkosten habe ich übrigens auch bekommen, sowie Verdeckreiniger. Die Firma sowie das Personal ist sehr bemüht und kennt sich wirklich gut aus.

Fakt ist: Meine Sattlerei hat zu kleine und zu kurze Tackernadeln verwendet und in verkehrter Reihenfolge montiert, somit war es nicht ordentlich spannbar, es wurden ausserdem 2 wichtige schrauben vergessen. Mal sehn was der Sattler nun dazu sagt(Bilder sind gemacht). Wenn er sich absolut sträubt, dann werd ich mal meine Rechtsschutz bemühen.

Alles in allem kann ich verdeckshop.de nur empfehlen, die Neumontage eines Verdecks ist mit 4 Stunden erledigt. Es lohnt sich dort zu kaufen und gleich montieren zu lassen.

Besten Gruß

Fin
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Verdeck verkehrt montiert worden, ich dreh am Rad..

Beitragvon sailor » 11.10.2010 09:27

@jeriko

also ich denke auch so. Gerade bei solchen Arbeiten hast wenigstens deinen Ansprechpartner vor Ort.
Kostet in dem Fall etwas mehr , am Ende zahlt sich´s aus.

Billig kaufen muß man sich leisten können :mrgreen:


@ FinZ3
ich wünsche dir viel Erfolg :2thumpsup: denn grauhaarig mit dreißig sieht auch nicht grad so prickelnd aus :lol: :lol: :lol: :lol:


Gr. Klaus :sunny:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Verdeck verkehrt montiert worden, ich dreh am Rad..

Beitragvon z4u » 11.10.2010 10:53

stimmt, billig kaufen muss man sich leisten können! :wink:

hätte meine verdeck-montage auch bei bmw machen lassen sollen, hab auch viel theater seit letzten spätsommer, seit ich es beim sattler habe neu machen lassen... der preisunterschied gerade beim verdeck ist jedoch enorm - bmw wollte mehr als das doppelte... da rechnet man dann doch schon bisschen und geht auch mal das risiko ein, hinterher ev. auch nachbesserungen in kauf zu nehmen...

hoffe, mein "luftpumpen" kriegen wir auch noch in den griff, zumindest regnets jetzt schon mal nicht mehr in kofferraum :thumpsup: (ps. das hat´s beim vordach, welches immerhin schon mehr als 10 jahre auf dem buckel hatte, übrigens nie..)
Benutzeravatar
z4u
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 173
Themen: 12
Registriert: 05.05.2009 23:20
Wohnort: im schönen Schwabenlande

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  

Re: Verdeck verkehrt montiert worden, ich dreh am Rad..

Beitragvon mohitocuba » 11.10.2010 11:28

Hallo FinZ3

ich hab am Samstag ein Verdeck mit einem Freund selber drauf gemacht,so durch einen Beitrag hab ich jetzt Bedenken bekommen.

Welche Schrauben sind das denn die wichtig sind.
Wie lang sollen den die Klammern sein?

Man zieht das Verdeck doch von hinten auf?

Für eine Antwort wäre ich dir dankbar.

Wäre schön wenn du mir die Bilder mailen könntest.

Grüße

Gerhard
mohitocuba
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 16.04.2008 08:04
Wohnort: Augsburg

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Verdeck verkehrt montiert worden, ich dreh am Rad..

Beitragvon FinZ3 » 11.10.2010 12:24

also an der taskleiste(wo getakkert wird), sind vorne zur scheibe kleine schrauben, diese werden als 1. reingedreht

erst dann wird stramm gezogen und getakkert, es werden 8mm takkernadeln verwendet!!


an den gestängen wird geklebt mit verdeckkleber, vorne dann umlegen, das natürlich auch stramm mit doppelseitigem klebeband befestigen und anschrauben die leiste.

der wichtigste punkt ist, dass man die reihenfolge die ich oben fett geschrieben habe beachtet!! andersrum hat meien sattlerei das hier vorort nämlich gemacht und das war der gröbste fehler


schönen gruß

PS: Bilde rkommen noch
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Verdeck verkehrt montiert worden, ich dreh am Rad..

Beitragvon mohitocuba » 11.10.2010 16:57

Hallo FinZ3

supu vielen Dank.

Genau so haben wir es gemacht nur das wir vorne nicht mit Klebebang gearbeitet haben sondern mit Verdeckkleber.

Na ich hoffe das ganze ist dicht.

Grüße

Gerhard
mohitocuba
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 16.04.2008 08:04
Wohnort: Augsburg

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Verdeck verkehrt montiert worden, ich dreh am Rad..

Beitragvon z3mic » 11.10.2010 22:02

Hallo FINZ3

hast wohl richtig Pech gehabt mit dem Verdeckwechsel. :enraged:
Dir nützt es jetzt wohl nicht mehr, aber dem Einen oder Anderen vielleicht schon, da unser geliebtes Stück ja doch schon einige Jährchen auf dem Buckel hat und auch mal ein neues Mützchen braucht. Ich bin auf der Suche nach einem "Sattler" auf folgende Seite aufmerksam geworden. http://www.ck-cabrio.de/
Die Erläuterungen haben Hand und Fuß und erklären auch gewisse Probleme beim Wechsel des Mützchen. Die Preise erscheinen mir gerechtfertigt und ich denke die notwendige Kompetenz ist gegeben, da man sich dort ausschließlich mit Verdecken jeglicher Art beschäftigt.

GruZZZ Micha :2thumpsup:
Benutzeravatar
z3mic
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 143
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 19.02.2008 00:02
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 2 Gäste

x